Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.629 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Kinderzimmerbecken von Tilo Schmiedl

Userinfos
116. Tag
Kinderzimmerbecken von Tilo Schmiedl

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
11.10.2017
Größe:
60 x 35 x 30 = 63 Liter
Letztes Update:
04.02.2018

Besonderheiten:

Eigenbaufilter:

- HMF-Eigenbau, aus Acrylglas, Kunststoffprofilleisten, Filterschwamm 5cm, Kunststoffaquarienrohren.

- Der Filter befindet sich innerhalb eines Gehäuses aus Acrylglas und kann mit diesem bei Bedarf komplett aus dem Aquarium entfernt werden. Im Gehäuse finden auch die Pumpe sowie Heizstab und Thermometer Platz, wodurch keinerlei Technik sichtbar ist.

- Minimale Geräuschentwicklung durch Umwicklung von Pumpe und Austrittsrohr mit Schaumstoff und Gummiringen. (praktisch komplette Unterdrückung der Pumpenvibration!)

- Ma??e des Filtergehäuses: 25 x 34 x 8 cm

- Volumen: ca. 6 Liter

Eigenbaurückwand:

- Acrylglas, Styropor, Aquarienzement, Airbrush Acrylfarbe, Epoxidharz

- Es wurde durch ???Skelettbauweise??? einerseits eine sehr leichte und andererseits auftriebslose Rückwand möglich.

- Keine Verklebung oder Verkeilen im Becken notwendig. Damit könnte die Rückwand theoretisch jederzeit wieder entnommen werden.

- Passgenau gearbeitet: Trotz fehlender Verklebung der Rückwand können weder Fische, Kies oder sogar Mulm seitlich hinter die Rückwand gelangen.

- Unsichtbare Technik: Das Filtergehäuse (mit HMF, Pumpe und Heizer) findet ebenso hinter der Rückwand Platz wie der Wasserrücklauf aus dem Filter.

- Verwirbelungsfreier Wasserrücklauf : Durch besondere Gestaltung des Wasserrücklaufs wurde eine Verwirbelungsfreie gleichmä??ige Strömung erzeugt, wodurch keine Geräusche durch Wasserbewegung entstehen. Zusammen mit der Schalldämmung bei der Pumpe ist das Aquarium praktisch völlig lautlos im Betrieb

- Einlassöffnungen für den Filter sind unauffällig seitlich in der Rückwand integriert und mit Fliegengitter gesichert.

Dekoration

Bodengrund:

3cm JBL Aquabasic Plus Nährbodenmischung unten

3cm Aquarienkies 1-2mm Körnung darüber

Aquarienpflanzen:

Kriechende Binse (Juncus repens)

Java-Moos (Taxiphyllum barbieri)

Kleines Teichlebermoos (Riccia fluitans)

Bonsai-Nadelsimse (Eleocharis sp. 'mini')

Nadelsimse (Eleocharis acicularis)

Hydrocotyle tripartita sp. 'Japan'

Weitere Einrichtung:

Eichenäste

Eigenbau Rückwand

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1x 15W (T8 Neonröhre) + zusätzlicher Reflektor

Filtertechnik:

Mattenfilter 550cm² (Filterschwamm 16, 5 x 33 x 5)

Pumpe Eheim compactON 300 auf ca. 230 l/h gedrosselt

Filterung Beckeninhalt ca. 4-5x/h

Filterdurchflussgeschwindigkeit Filtermatte: ca. 7cm/min

Weitere Technik:

1x 50W Eheim Regelheizstab

Besatz

8x Amanogarnele (Caridina multidentata)

10x Neon Tetra (Paracheirodon innesi)

10x Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus)

Wasserwerte

pH 7, 5

KH 7

GH 11

Nitrat ca, 1mg/l

Nitrit <0.1mg/l

Futter

vorerst nur TetraMin

(Frostfutter ist geplant)

Sonstiges

Das Aquarium gehört unserem 4-jährigen Sohn und ist sein erstes Becken. Füttern übernimmt er, den Rest macht bis auf weiteres Papa.

Wichtig war, dass sich Pflanzen und Fische bei der vorhandenen Stadtwasserqualität wohlfühlen und sich der Wartungsaufwand pro Woche möglichst einfach und kurz gestaltet. Zwei Wochen vorab bekam er einige Besatzvorschläge und durfte sich dann seine Fische selbst aussuchen.

Dank invitro-Pflanzen ist das Becken schneckenfrei. Auch Algen gibt es bisher praktisch nicht. Da das Becken erst seit 4 Wochen läuft, wirkt das Becken noch etwas nackt, Aber bei der jetzigen Wuchsrate sollte die Wunschpflanzenhöhe in ca. 2 Monaten erreicht sein.

Infos zu den Updates

18.11.2017 neues Hauptbild

06.12.2017 neues Hauptbild

04.02.2018 neues Hauptbild

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Junglist am 07.02.2018 um 22:56 Uhr
Bewertung: 10

Hi Tilo,

bin echt begeistert, wie du den Filter, Heizer hinter einer Wand verbaut hast. Gut find ich auch, dass er nicht fest verklebt ist, sondern jederzeit wieder zu entfernen ist. Und leise ist er auch.

Super Becken mit tollen Pflanzen/Wachstum und ohne Algen.

Gruss

Wolle

Lippi am 07.02.2018 um 22:07 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Tilo,

da hast du deinem Sohn ja einen richtigen kleinen Dschungel hingestellt! Das zeigt, dass man auch im Kleinen einen richtigen Traum gestalten kann. Ist aber halt doch viel mehr Arbeit aber der Erfolg gibt dir recht.

Ist ein sehr schönes Becken!

VG

Peter

Tom am 08.11.2017 um 11:48 Uhr

Hallo Tilo,

wie gewohnt von dir ein tolles Aquarium mit gekonnten Basteleien.

Da hat dein Sohn einen super Einstieg in die Aquaristik bekommen.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Tilo Schmiedl das Aquarium 'Kinderzimmerbecken' mit der Nummer 34192 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Kinderzimmerbecken' mit der ID 34192 liegt ausschließlich beim User Tilo Schmiedl. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 05.11.2017