Aquarium Tropen in Mittelhessen (nur noch Beispiel) von Nick3
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
ca. 30 kg JBL Sansibar Black
Microsorum pteropus windelov
Microsorum pteropus
Cryptocerne wendtii "Tropica"
Cryptocyrne petchii
Cabomba caroliana
Hycrophila corymbosa "Kompakt"
Lobelia cardinalis "Mini"
Anubias barteri var. nana
Echinodorus bleheri
Echinodorus Rose
Echinodorus Ozelot grün
Echinodorus Red Flame
Taxiphyllum barbieri
Algenbälle
eine bisher nicht identifizierte (hies beim Händler "rote Aquariumpflanze...ist aber nicht rot ???)
diverse Wurzeln
diverse Steine
eine Tonhöhle in Wurzeloptik
Aquarien-Technik
1 x JBL Nature 9000K
30W T8
1 x JBL Tropic
30W T8
JBL CrystalProfi e901 Außenfilter
700l/h
6, 1l Filtervolumen
bestückt mit grober Filterwatte und als Endstufe Filterwatte
Jäger Heizstab 150W
Besatz
1/2 Apistogramma cacatuoides - Kakaduzwerbuntbarsch
1/2 Ancistrus sp. - Blauer Antennenwels
20 Hemmigrammus rhodostomus - Ahls Rotmaulsalmer
8 Hyphessobrycon flammeus - Roter von Rio
(waren mal 10, zwei sind leider eine Woche nach dem Einsetzen verstorben)
10 Pangio myersi - Dornauge
3 Vittina coromandelnian - Zebrarennschnecke
2 Melanoides tuberculatus - Turmdeckelschnecke
in Planung:
Garnelen? Weiß nur noch nicht genau welche. Tendiere momentan zu Amanos wegen der Größe, aber wenn jemand noch ne Idee hat, was zum übrigen Besatz passt, immer her damit ;).
Wasserwerte
pH 6, 8
KH 6
GH 8
NH3/NH4 n.n.
NO2 n.n.
Temperatur liegt bei 24 - 26 Grad Celsius
Wasswechsel wird einmal in der Woche mit 1/3 durchgeführt
Futter
diverses Flocken- und Granulatfutter
verschiedene Tabletten
abwechselnd alle 2 Tage rote, weiße, schwarze Mückenlarven, Artemia, Cyclops als Frostfutter
Sonstiges
Auf einem Bild ist noch eine Hemianthus micranthemoides zu sehen, die ist aber von den Welsen rabiat bearbeitet worden und ist mehr oder weniger eingegangen.
Leider haben sich die Welse auch partout nicht fotografieren lassen wollen, schade aber was soll man machen.