Aquarium Beispiel 1358 von Andreas Schlegel
Beschreibung des Aquariums
Selbstgebautes Untergestell aus Holz mit 4cm starker Bodenplatte
Dekoration
Feiner kies 25 KG
3 Anubien
25 Kg Kalklochgestein
10 Kg Flußgestein
Aquarien-Technik
2x30 Watt Neonröhre, eine Tageslichtröhre, eine Tropical 12 Stunden Geschalten
Außenfilter Crystal Profi 250 von JBL mit 700 l/h
1 Kammer: Filterbälle
2 Kammer: Keramikringe
3 Kammer: Schaumstoffmatte grob
4 Kammer: Schaumstoffmatte fein
5 Kammer: Wattevlies
Filtertopf mit 7l Volumen
Innenfilter von Attman 500 l/h (sorgt für gute Strömung)
gefiltert über Schaumstoff grob dann fein zum abschluß Filterwatte
(das sind 1200 l/h das reicht denke ich)
Regelstabheizer von Jäger mit 250 Watt
Temperatur zum vorwählen
Wasserwerte
PH- 8, 2
GH- 7
KH- 8
No3- 10-25
NO2- 0
Wassertemperatur 26 Grad
Futter
Montag: Spirulinaflocke (Trockenfutter)
Dienstag: Malawimix (Frostfutter)
Mittwoch: JBL Sticks für Ostafrikanische Cichliden (Trockenfutter)
Donnerstag: Artemia lebend
Freitag: Krill (Frostfutter)
Sonnabend: Spirulinaflocke/Tabletten (Trockenfutter)
Sonntag: Spinat (Frostfutter)
Sonstiges
-Mein Wasser muß ich künstlich aufhärten (SERA mineral salt)
-PH Wert erhalte ich über starke Belüftung des Beckens mit Sauerstoff
-wöchentlicher Teilwasserwechsel von 30%
Infos zu den Updates
12.06.2005 Wassertemperatur auf 26 Grad gesenkt
12.06.2005 Beim Innenfilter muß ich mich berichtigen denn der hat eine Fördermenge von 500 l/h
12.06.2005 Demnächst werde ich das restliche Lavagestein durch weiteres Flußgestein aus der Mulde ersetzen
13.06.2005 Seid heute gibt es für meine Fische noch Krill als Futter
14.06.2005 Hab den groben Kies durch feinen Quarzsand ersetzt und die Steinaufbauten geändert.(Fotos folgen auch demnächst)
14.06.2005 Lavagestein Komplett entfernt
16.06.2005 neue Bilder vom Becken. Vielleicht kommt es jetzt natürlicher rüber (andere Kamera benutzt)
16.06.2005 Alle drei Welse hab ich abgegeben.
16.06.2005 GH von 10 statt 20 da mit Tropfentest messen lassen(sonst nehm ich immer ESHA AQUA QUICK TEST da kann man aber bei der gesamthärte schätzen)
16.06.2005 ich habe meinen Futterplan aufgeschrieben vielleicht sagt der mehr über die Ernährung meiner Fische aus.
!7.06.2005 Futterplan geändert so das er besser auf die Fische zugeschnitten ist
18.06.2005 gestern wurde Teilwasserwechsel durchgeführt.
heute hab ich das wasser gemessen. Diesmal aber mit Tropfentests von JBL für KH, PH, GH, sehen ganz gut aus denke ich (diesmal habe ich ganz einfach wenig Natron dazugegeben. Vielleicht lag das hohe Ergebnis einfach an der Art der Messung da die Tropfentests genauer sind. Teststreifen abgeschafft)
23.06.2005 Fischbesatz geändert (nur noch Labidochromis Yellow)
25.06.2005 Artemia Lebendfutter hinzugefügt.
25.06.2005 Nur noch eine Röhre in Betrieb
03.07.2005 Neue Fotos vom Becken und Besatzverhältnisse geändert
User-Kommentare
Du hast ja recht. Dei Fische sind jetzt noch sehr Klein und wenn sie dann größer sind werde ich sie auch nach und nach ausquartieren so wie sich halt Paare gefunden haben.
mfg Andi
Die beckengrösse ist für die menge der gepflegten Fische völlig ausreichend da sie genügend verstecke haben und ein Schönen Schwimmraum.
Fazit: Gutes Becken 2
Manko: die Temperatur 28 Grad ist zu hoch auf die Dauer um so höher die Temp um so niedriger der CO² gehalt!!
Wenn dir die pflanzen eingehen dann weisst du was ich mein!!
Abhilfe:Da die Pumpen und Filter schon das wasser erwärmen würde ich denn Regelheizer ausstellen!!Mußt du ma auschecken!!
mfg michael