Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 1083 von Roland Elsenbruch

BeispielWeb
Ort / Land:
Mönchengladbach / Deutschland
Dezember 2008
von Roland Elsenbruch

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
2,00 x 0,60 x0,60 = 720 Liter
Letztes Update:
01.01.2009

Dekoration

Bodengrund:

Aquariensand Füllhöhe: 3-6 cm

Aquarienpflanzen:

keine, da unsere Mbunas sie abfressen. Au??erdem bin ich der Meinung, da?? in einem Malawi-AQ nicht unbedingt Pflanzen gehören. Schaut man sich mal Fotos von der UW-Landschaft des Malawisees an, wird man feststellen, da?? dort die UW-Flora kaum vorhanden ist.

Weitere Einrichtung:

Tansania Rückwand von ´Aquarium-Münster´. 110 kg Lavagestein.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Arcadia Marine White / Arcadia Tropical je 2x 30 Watt

1 Mondlicht (blaue Leuchtdiode) Bess Electronics, Morgens und Abends je 2h.

Wird alles über Zeitschaltuhren gesteuert.

Filtertechnik:

1 Eheim Prof.3 2080.(1700l/Std.)

1 JBL CP 500 (1.200l/Std.)

1 Hagen Powerhead 802 incl. Schnellfilter (1.500l/Std.)

Weitere Technik:

1 Heizstab Jäger 300 Watt.

1 Eheim Compact 1000 hinter der Rückwand zur Wasserzirkulation.

Besatz

6 Pseudotropheus cyaneus 2/4

2 Metriaclima callainos 1/1

1 Scianocromis fryeri 0/1

4 Labidochromis ceruleus yellow 1/3

2 Labidochromis ceruleus white 1/1

3 Melanochromis johanni eastern 1/2

2 Iodotropheus sperengae 1/1

1 Pseudotropheus demasoni

3 Pseudotropheus socolofi 2/1

4 Metriaclima estherae 1/3

2 Placidochromis electra 1/1

6 Pseudotropheus acei ngara 1/5

8 Pseudotropheus crabro

5 Pseudotropheus xanstomachus ´big blotched´

2 Pseudotropheus acei ´luwala´

2 Synodontis ocellifer

2 Nimbochromis Polystigma 1/1

Wasserwerte

Temperatur: 25, 6°C

KH: 6

GH: 15

pH: 7, 6

Nitrit: nicht nachweisbar

Nitrat: 25 mg/l

Futter

SERA Granugreen. Gurke. Tetra Cichlid Hauptfutter.

Naturefood Premium Cichlid, Plant.

Naturefood premium color V2,

O.S.I. Spirulina

Gurke

Sonstiges

Wöchentlicher 40% WW.

Es wird kein Wasseraufbereiter benutzt.

2x im Jahr erfolgt im Wechsel die grobe Filterreinigung.

Infos zu den Updates

Dieses Jahr sind wir umgezogen! Mit dem AQ ist, dank prof. Hilfe alles gut gegangen. Innerhalb 5 Std. stand das Becken im neuen zu Hause.

Nochmals gro??en Dank an Markus Schlangen vom AQ-Center in Neuss.

http://www.malawi-tanganjika-aquarium.de/

Bilder vom neuen Standort habe ich gerade eingestellt.

Seit der neuen Beleuchtung (s.o.) erstrahlen die Fische in neuen Farben!

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Sascha1607 am 04.02.2008 um 20:51 Uhr
Bewertung: 8

Hi Roland,

tolles Becken. Ich hatte mal ähnliche Wasserwerte wie Du. Leider wuchsen bei mir die Algen ganz gut. Habe aus diesem Grunde nochmal richtig Pflanzen nachgekauft. Hat aber auch nicht viel gebracht. Hast Du Algenprobleme? Eventuell könntest Du das Wasser noch ein wenig aufhärten. Wirkt sich auch positiv auf den PH Wert aus.

Gru? Alex

Christian Dornieden am 27.11.2007 um 18:07 Uhr
Bewertung: 10

Hi roland.

echt klasse becken!gefällt mir sehr gut.

ohne pflanzen sieht es echt gut aus.

wie ich sehen kann, hast du auch diese rötlichen algen auf den steinen.

habe ich leider auch überall, selbst auf den pflanzen.überlege auch, ob ich sie rausnehme.kann es sein das die algen durch einen zu hohen silktat wert des wasser auftreten?

mfg

christian

Matoba am 25.10.2007 um 23:10 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Roland,

ein Becken ohne Pflanzen, welches noch gut aussieht, einzurichten ist recht schwer finde ich. Deiner Ansicht, das in ein Malawibecken keine Pflanzen gehören, kann ich nur zustimmen. Trotzdem setzten die meisten Leute Pflanzen rein (auch ich), da sie einfach optische Akzente setzten und noch nebenher Sauerstoff produzieren und Abfallprodukte verwerten. Ich habe auch Bright Blues in meinem Aquarium allerdings habe ich sie in einem Buch von Andreas Spreinat unter "Maylandia Callainos" gefunden. Woher hast du die Namensbezeichnung?

Also denn, weiter so.

gru? Michael

Sven Matthiesen am 10.01.2007 um 08:58 Uhr
Bewertung: 10

Moin Roland

Ein toller Anblick bietet dein Becken! Gefällt mir sehr gut. Was ich vermisse, ist etwas grün. Ein oder zwei Pflanzen solltest du dem AQ schon spenden.

Trotzdem volle Punktzahl.

Gru? Sven

Crenii am 16.10.2006 um 12:08 Uhr
Bewertung: 8

Hallo,

klasse Becken, einzig für die Lavasteine muss ich ein Pünktchen abziehen. Starke Rückwand. Klasse Fische. Gru? Stephan.

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Roland Elsenbruch das Aquarium 'Becken 1083' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1083' mit der ID 1083 liegt ausschließlich beim User Roland Elsenbruch. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 06.03.2005