Aquarium Beispiel 342 von Sascha Herrmann
Beschreibung des Aquariums
Die Strömungspumpe, sowie alle Zu- und Abläufe wurden versteckt eingebaut, so daß nichts im Becken zu sehen ist.
Dekoration
50 kg hochdruckgereinigter Quarzsand
2 Anubias
2 Javafarn
150 kg Lochgestein, gesandstrahlt
2 x 3D-Rückwände, je 110 x 60 cm
Aquarien-Technik
1 x Sylvania Luxline Plus
1 x Sylvania Gro-Lux
2 x Marine-Glo, blau
Aqua-Memolux (Sonnenaufgang/Sonnenuntergangsimulation)
Eheim 2128 Außenfilter mit Heizung
Eheim 2028 Außenfilter
Eheim 2252 als Strömungspumpe
UVC-Wasserklärer
Besatz
Aulonocara ??? 1/1
Sciaenochromis ahli 1/1
L 086a Ancistrinae_sp. Albino 2/0
Labeotropheus trewavasae 1/1
Labidochromis caeruleus 1/2
Pseudotropheus demasoni 1/1
Tetraodon biocellatus 1/2 (auch wenn sie hier nicht reingehören, aber wir hängen so an den Kleinen !!!)
Wasserwerte
pH 7
GH 15
27 °C
Futter
Cyclops
Artemia
als Frost-, sowie Lebendfutter
Sonstiges
Vor einem Jahr mit einem 120-Liter-Becken gestartet, hab ich mich nun hier herangewagt. Für Ideen und Anregungen bin ich immer dankbar !!!
Sorry, habe den Fehler korrigiert, danke...
User-Kommentare
dein Becken sieht richtig toll aus, was ja bei einem Delta recht schwierig zu realisieren ist. Die Filterung ist genug, aber die Beleuchtung finde ich auch etwas zu hoch ( 2 mal Marine Glow ? ). Den Ph- Wert würde ich noch erhöhen ( mindestens 7, 8/ es gibt ja diverse Artikel im Zoogeschäft, oder billiger mit reinem Natron aus der Küche ). Der Besatz könnte noch ein paar Weibchen mehr vertragen. Ansonsten weiter so!
Gruß Michael Winter
äh die Kugel gehört da nicht rein sorry
ein wirklich toll eingerichtetes Becken mit auch genügend freiem Schwimmraum und auch nicht überbesetzt. DIe Steine werden ja vielleicht noch ein paar Algen ansetzen und sich so etwas der dunklen Rückwand anpassen ;-)
Technisch absolut top würde ich sagen.
Achja...deine Aulonocara könnten Eureka sein, sein starkes Orange und ihre orangenen After- und Brustflossen sprechen dafür.