Aquarium Beispiel 568 von Thomas Lapper
Beschreibung des Aquariums
automatischer WW durch tropfanlage mit überlauf in den Abfluss
Dekoration
Feiner beiger Sand körnung 0-0, 8mm aus dem Baumarkt
Anubia var. nana und var bateri
sperlich auf dem Lochgestein bepflanzt
ca. 150Kg italienisches Lochgestein mit sehr hohem rot-braun Anteil!
Seitenwand aus Styropor mit zement bestrichen und mit epoxi versiegelt!
Aquarien-Technik
4x 58W Triton T8
nebstehender Aussenfilter aus Glas mit einem Fassungsvermögen von 93L (selbstgeklebt)!
besonderheit:das Wasser läuft nicht wie gewohnt ´drüber u. drunter´, sondern durch drei hintereinander stehende blaue Filtermatten die durch Plastikgitter getrennt sind!
dann gehts nochmal oben drüber durch verschiedene Filtersubstrate (tonröhrchen und zeolith) zur letzten kammer in der sich der Heizer (300W Jäger) und die Tauchpumpe (Seltz M20 1600L/h)befinden.
in dem Filter befindet sich die Bohrung für den überlauf des autom. WW!
auf der Gegenseite des Filters befinden sich zwei Powerheads 802 (je 1500Lh) als strömungspumpen!
ein UVC-Brenner mit 9W ist an den Auslauf des Filters gekoppelt!
Besatz
Aulonocara maleri 1/2 SNZ
Copadichromis Borleyi Kadango 1/3 F1
Otppharinx Tetrastigma 1/3 F1
Otopharinx Lithobates ´zimbabwe´ 1/1 (suche noch 2 weibchen) F1
Placidochromis Phenochilus ´lupingu´ 1/2 WF
Sciaenochromis fryeri 1/3 F1
Labidochromis caeruleus 2/5 NZ
und noch 8-10 stk selbstgezüchtete Antennenwelse als Putztrupp!
Wasserwerte
NO2 <0, 3 mg/L
NO3 <12, 5 mg/L
GH ca. 14-15
KH ca.15
PH zwischen 7, 6 u. 8
NO2 u.NO3 mit tetra Tropftest und die anderen Werte mit Tetra Teststreifen gemessen!
Futter
Frostfutter: Artemia, Daphnia, Cyclops, Wasserflöhe
Floken: mischung aus Tetra phyl und Tetra Min
Sonstiges: cyclops eeze als beimengung zum frostfutter, Hikkari gold u. Naturefood energie (wird auch dem frostfutter beigemengt um es vorher aufquellen zu lassen)
Sonstiges
Ich mußte eine Wand Teilweise aus meinem Haus enfernen um das große AQ stellen zu können!
so ist daraus auch eine art Raumteiler zwischen WZ u. Diele geworden!
Ich habe versucht die Steine in der mitte der Beckens so zu plazieren, dass sich die fische immer in ´sicherheit´ wägen können und trotzdem viel freier Schwimmraum und Sandfläche für die lieben bleibt!
Ich finde auch das Labidochromis caeruleus gut dazu passt auch wenn er ein Mbuna ist, aber doch von seinen Ansprüchen her (Futtertechnisch) eine eigene stellung inerhalb der Gruppe der Mbunas besitzt
User-Kommentare
Ich finde die größe fantastisch. Die Technik ist auch super durchdacht.
Der Besatz ist gut gewähl die Deko passt gut zusammen.
Ich würde aber 2 Röhren abschalten, da du nicht viele Pflanzen im Becken hast. Alles in allem ein schönes Beispiel.
Viele Grüße
Daniel
Als einzigen Verbesserungsvorschlag würde ich meinen, dass man mind. 2 der 58-Watt-Röhren ausschalten könnte. Seit ich mein Becken etwas "abgedunkelt" habe wirken die Fische deutlich ruhiger und weniger schrecksam.