Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.763 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Mikey`s Becken von Mikey

BeispielWeb
Ort / Land:
45731 Waltrop / Deutschland
Hauptbild
Mikey`s Becken von Mikey

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
2006
Größe:
200x80x60 cm = 960 Liter
Letztes Update:
30.10.2020

Besonderheiten:

Das Becken wurde vor Ort (Dachboden) zusammengeklebt und hat einen doppelten ??berlaufschacht mit ??berlauf und Bodenabzug.

Das Becken hat 5 Bodenbohrungen.

1 x 25 mm Frischwasserzulauf für den Wasserwechsel

1 x 25 mm Abwasser für den Wasserwechsel

1 x 50 mm Ablauf zum Filterbecken

1 x 25 mm Notüberlauf

1 x 25 mm Zulauf

Der Zulauf ist in der rechten Ecke alle anderen sind links innerhalb der Schächte.

Das Becken steht auf einem selbstgebauten Stahluntergestell aus 40 mm Vierkantrohr. Das Gestell ist mit abnehmbaren16 mm buchefunier Spanplatten verkleidet, welche auch gleich als Kiesblende dienen

Dekoration

Bodengrund:

ca. 40 kg Spielsand, da mir der Quarzsand zu hell war

Aquarienpflanzen:

3 x Cryptocoryne aponogetifolia

Weitere Einrichtung:

Panguea Rückwand Rocky

ca. 200-300 kg verschiedene Steine welche entlang der ganzen Rückwand zu einem Haufen gestapelt sind welcher bis zur Wasseroberfläche reicht

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

selbstgebaute Aufsatzleuchte mit 2 x 1m LED Lampen

Beleuchtungsdauer 13 - 23 Uhr

Filtertechnik:

200 Liter Kunsttoff Filterbecken im Unterschrank

Das Filterbecken hat einen eigenen ??berlauf der mit dem Abfluss verbunden ist

Als Pumpe fungiert eine Royal Exclusiv Red Dragon 3 Mini Speedy

Leistungsaufnahme: max 50 Watt

Fördermenge bei 0 m: 5000 l/h

max. Förderhöhe: 4, 0 m

Laut Kennlinie fördert die Pumpe bei meinen ca. 1, 35 m noch etwas über 2200 Liter

Weitere Technik:

Strömungspumpe Tunze 6065 mit 6000l

Besatz

Ausgewachsene Tiere:

1 M. esterae OB 0/1

4 M. auratus 1/3

6 S. freyeri 3/3

2 C. pulpican 1/1

6 C. cobue 1/4

3 M. johanii 1/2

3 C. gallireya reef 2/1

3 S. multipunktata

3 S. euptherus

Jugendliche/Junge Tiere

4 Ps. lombardoi 1/3

2 M. esterae OB 1/1

7 M. geshakei 3/4

5 S. multipunktata

Wasserwerte

Wasserwechsel 1 x jede Woche ca. 50%

Temperatur zwischen 22 und 23 Grad ohne Heizung

pH = 8 sera Tröpfchentest

Tetra Teststreifen

NO3 = 15mg/l

NO2 = 0mg/l

GH = >10°d

KH = 6°d

Futter

Tetra Pro Vegetable

JBL Novo Stick

Tropical Malawi

sera granured

jegliches Grünfutter das meine Küchenchefin so rausrückt, aber in der Hauptsache

Gurke

Paprika

Wassermelone

alle 10-14 Tage mal Mysis, Cyclops oder Artemia (frost)

Sonstiges

Da das Becken mit nicht temperierten Brunnenwasser betrieben wird gibt es auch einen 300 Watt Heizstab. Der Heizstab ist auf 21 Grad eingestellt und läuft nur nach dem Wasserwechsel.

Infos zu den Updates

30.10.2020 ein bischen aktualisiert

27.10.2009 Bestand aktuallisiert

06.08.2009 Abdeckung gebaut / neues Hauptbild

29.07.2009 Update Bestand und Pflanzen / neue Bilder

15.05.2009 Update Bestand

17.02.2009 Bestand und Pflanzen aktuallisiert

03.11.2008 Bestand aktuallisiert

17.10.2008 neues Hauptbild wg. neuer Lampe

01.10.2008 neue Beleuchtung

19.09.2008 2 kleine Synodontis Multi. sind gestern noch eingezogen

17.09.2008 Besatzliste aktuallisiert

28.08.2008 1 männlichen Melanochromis cyaneorhabdos entfernt, da es bei 2 Männern Stress in der Gruppe gab

13.08.2008 Eheim Förderpumpe gegen Tunze Rückförderpumpe Master ausgetauscht

31.07.2008 Update Besatzliste, da sich ein vermeindliches red/red Weibchen doch als unterdrücktes Männchen herrausgestellt hat

15.07.2008 Update Besatzliste, da zwei Msobo Damen Selbstmord durch einen Sprung aus dem Becken herraus betrieben haben

Becken ist jetzt mit Doppelstegplatten abgedeckt

26.06.2008 Fischbilder aktuallisiert, neues Hauptbild, Leuchtbalken ausgetauscht

15.06.2008 Webcam ist online gegangen

09.06.2008 Danke Alex (Mbunafan) für die Bewertung und

ja, die Sciaenochromis fryeris jagen den Nachwuchs. Seitdem die Herrschaften eingezogen sind ist es vorbei mit der "Jungenschwämme". Auch der Protomelas fängt derzeit an sein Jugendkleid abzulegen und färbt sich so ganz langsam aus.

06.06.2008 Pflanzenbilder ergänzt

06.06.2008 Wasserwerte vervollständigt

05.06.2008 Neuanlage

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Philosoph am 05.08.2010 um 11:31 Uhr
Bewertung: 10

Absolut Geil - mehr sog I net!

Elmar

Thomas Mittangk am 01.12.2009 um 09:58 Uhr
Bewertung: 10

hallo eines der schöhnsten becken die ich bis jetzt gesehen habe

wahr mit sicherheit sehr viel arbeit aber hat sich gelohnt

sehr gut

Dominik Kampmann am 15.05.2009 um 12:06 Uhr
Bewertung: 10

hey grü?e dich habe mal eine frage hast du dein becken selbst gebaut oder bauen lassen vor ort

Malawigo am 18.02.2009 um 22:46 Uhr

Haha, Hi hast schon richtig geschrieben, habe noch ein 300 er das ich zuerst für Aulonacaras gedacht hatte, die kommen jetzt aber in den gro?en und ich plane den Besatz schon mal ...

Malawigo am 18.02.2009 um 22:23 Uhr

Hi Mikey,

Vielen Dank, bezüglich der Infos über die Cynotilapia und die Msobo magunga, das hätte ich wirklich nicht gedacht, das die so gro? und agressiv werden, hatte bei Konings nachgelesen das die nur ca. 10 cm gro? werden. Aber das macht es ja aus, das man sich hier austauschen kann und ich werde jetzt das ganze nochmal überdenken.

Bezüglich des UV Kläres Hast Du natürlich recht, die sind Substrat gebunden, was aber Chris meinte ist das wenn man wenig Wasserwechsel macht und sich dann auf den Uv... verlässt und der dann ausfällt, das es dann zum Gau kommen kann.

Ich habe bis heute auch noch keine Probleme mit Fischkrankheiten gehabt und ich führe das auch auf den gro?en Wasserwechsel zurück, lieber einmal mehr als zu wenig.

Viele Grü?e

Georg

< 1 2 3 4 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Mikey das Aquarium 'Mikey`s Becken' mit der Nummer 9418 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Mikey`s Becken' mit der ID 9418 liegt ausschließlich beim User Mikey. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 05.06.2008