Beschreibung des Aquariums
Grösse:
75*75*70 = 400 Liter
Letztes Update:
22.08.2013
Besonderheiten:
Sonderanfertigung mit 12mm Weissglas und zwei Bohrungen
Unterschrank Marine System mit Strebe
Dekoration
Bodengrund:
Live Sand ( Körnung gemischt )
von 0-1mm u. von 1-3mm
Weitere Einrichtung:
ca. 60 kg totes Riffgestein
ca. 40 kg Lebendgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Gieseman Infinity HQI 150 Watt
HQI Brenner Gieseman Christal 18000k
4x T5
2 Blue Plus a 24 Watt
2 Purple Plus a 24 Watt
1 Econlux Deep Blue 600 mm 12 Watt LED.
1 Econlux Marine 700 mm 14 Watt LED
1 Bubble Magus Mondlicht 24fach LED mit Automatik
Beleuchtungszeit:
Von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr --- 1 Blue Plus u. 1 Purple Plus
Von 10:30 Uhr bis 21:30 Uhr --- 1 weitere Blue und Purple dazu geschaltet
Von 11:30 Uhr bis 20:30 Uhr --- HQI Brenner
Von 12:00 Uhr bis 21:15 Uhr --- Econlux Marine
Von 12:30 Uhr bis 22:00 Uhr --- Econlux Deep Blue
Filtertechnik:
80 Liter 4 Kammer-Filterbecken im Unterschrank
Momentane Filterung mit Siporax und Korallenbruch, Watte
jetzt im Wechsel Zeolith ca. 4 Wochen...
Kohle ca. 2 Wochen dann Pause
Tunze Cromline Doc Skimmer 9006
Weitere Technik:
2 mal Tunze Strömungspumpen nanosteam 6045
1 Wave Strömungspumpe 2000
Filterpumpe Eheim Universal 1200
Niveaumat SP 3000 von Aqua Medic
2 mal Eheim Heizstäbe 150 Watt
Dupla Osmoseanlage RO 190 ( Siliphosfilter nachgeschaltet )
Besatz
Korallen, Anemonen...
- Entacmaea quadricolor ( Kupferanemone )
- Antilles Tumida ( Grün )
- Acropora pointe ( violette )
- Euphyllia paraancora ( Hammerkoralle)
- Ricordeas ( Orange )
- Zoanthus ( Krustenanemonen grün, Orange )
- Cerianthus filiformis - Filigrane Zylinderrose / rosa
- Caulastrea Furcata in candy grün
- Heteractis crispa ( Lederanemone )
- Pocillopora
- Tridacna squamosa (Schuppige Riesenmuschel) ca. 8 cm
- Ultimate Acanthastrea
- Protula bispiralis (Pracht-Kalkröhrenwurm)
Fische:
- Synchiropus ocellatus (Augenfleck-Mandarinfisch)
- Synchiropus splendidus (blauer Mandarinfisch)
- Centropyge bispinosa (Streifen-Zwergkaiser)
- Weißband-Putzergarnele (Lysmata amboinensis)
- Schlangenseestern ( Ophiarachna )
weiterer Besatz kommt...
Wasserwerte
- PH 8, 0---Terra---wöchentliche Messung
- Nitrit 0mg/l---Dupla, JBL---wöchentliche Messung
- Nitrat <5mg/l---Dupla, JBL---wöchentliche Messung
- KH 8, 0---Terra---alle 2-3 Tage
- Phosphat <0, 02mg/l---Terra, Dupla---wöchentliche Messung
- Calcium 425mg/l---Terra, Dupla---wöchentliche Messung
- Magnesium 1350 mg/l---Dupla---wöchentliche Messung
- Amoniak 0mg/l---Dupla---alle zwei Wochen
- Silikat 0mg/l---JBL---alle zwei Wochen
- Dichte 1, 0224--- ständige Kontrolle
- Temperatur 25-25, 5 ℃---ständige Kontrolle
Futter
- Atemia ( lebend u. gefroren )
- Krill ( gefroren )
- Trockenfutter ( granulat, flocken )
- Mysis
- Futtertabletten
- Lobbstar
- Cyclops
- Sanostol
- frischen Knoblauch
- Staubfutter
- Clam
- Seafan
- Coral Food
- Coral Colors ( Red Sea A, B, C, D )
- Reef Energy ( Red Sea A, B )
- Amino- 20
- Reef DNA
- Jod (jodat, jodit)
Sonstiges
einmal die Woche 10 % Wasserwechsel
Infos zu den Updates
Noch in der Einlaufphase und wird von mir ständig aktualisiert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Stefan Eckers das Aquarium 'Becken 26778' mit der Nummer 26778 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 04.06.2013
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Stefan Eckers.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!