Beschreibung des Aquariums
Grösse:
220*70*70 = 1078 Liter
Letztes Update:
04.12.2012
Besonderheiten:
Neues Becken, alles 14mm Weißglas, Boden 19mm Verbundsicherheitsglas (Panzerglas). Mit schwarzem Silikon Wulstverklebt mit Sicherheitsnaht innen. Zwei Bohrungen für Ein- und Auslass.Komplett mit PVC Verrohrt.
Der Unterschrank ist aus massiven 10mm L- & T- Profilen gfertigt.
Die Rückwand ist mit 50mm Styrodurplatten gegen Wärmeverlust geschützt, ebenso ist das FIlterbecken ringsrum mit Styropor verkleidet (Vorderseite abnehmbar zwecks optischer Kontrolle) und hat einen Styropordeckel bekommen ( Prinzip: Thermobox)
Dekoration
Bodengrund:
85Kg Korallensand 1-2mm Körnung.
Weitere Einrichtung:
125Kg Lebendes Gestein, kein Künstliches oder totes Material
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Hängeleuchte Giesemann Infinity
3x150W HQI -- Coralvue Reeflux 12000k
4x 80W T5
1x Giesemann Powerchrome Aquablue+
1x Giesemann Actinic+
1x Giesemann Powerchrome marine 10000k
1x Korallenzucht.de Fiji Purple (geil-o-mat)
Beleuchtungszeit:
Blau 11:30 - 1:00
Day+Purple 12:00 - 0:30
HQI 16:00 - 23:45
Filtertechnik:
150*50*60 cm Filterbecken mit 3 Kammern.
Bestückt mit:
1 Abschäumer Korallenzucht Revolution S(mit Ozon), Heizung, Temperaturfühler
2 25 Kg Lebendgestein
3 UV Anlage, Nachfüllautomatik
Ozon ca 50mg/h
Weitere Technik:
1x 300W Jäger Regelheizer
Tunze nanostream mit 2500 Liter/h
2x Tunze Turbelle mit 8500 Liter/h (nur Tagsüber)
Tunze TS 48
36 Watt UV Klärerer von JBL Series II
Nachfüllautomatik Niveaumat 3000 von Aqua Medic
Kühlung via Doppellüfter, Gesteuert über eine Temperatursteuerung Marke Eigenbau! (und Stolz drauf!!!) ;.-)
2 Becken á 60L im Unterschrank. Becken 1 mit Osmosewasser für Nachfüllanlage; Becken 2 zum Ansetzen des Wechselwassers.
AM Reefdoser quadro für die Dosierung von CA, MG, KH und Vodka
Grotech Tec III NG 7 fach Dosierung für Spuris und Korallenfutter
Besatz
1x Leopardendrücker
1x Naso lituratus XL
1x Zwergfeuerfisch
1x Salarias
2 Seesterne
25 Einsiedlerkrebse
5 Weißbandputzergarnelen (Kein Futter!!! Sie werden nicht attackiert! Super gell?!)
Eine Mittlerweile stattliche Anzahl an Korallen die so nie geplant war, aufgrund des Besatzes. Trotz aller Befürchtungen werden keine Niederen Tiere Attackiert oder Beschädigt.
Aktueller Besatz:
Teils mehrere Arten von
Hammerkorallen
Favites
Fungia
Blasenkorallen (1x grüne Variante)
Tubinaria
Tubastrea
Acropora
Acantastrea
Montipora
Seriotopora
Porites
Pilzlederkorallen
Welsopphylia
mehrere Scheibenanemonen div. Weichkorallen
Wasserwerte
Temperatur 25°C
Salinität 1, 024
KH 8, 5
PH 8, 2
No3 2 mg/l
No2 0 mg/l
Po4 0, 10mg/l
Mg 1390 mg/l
Ca 430 mg/l
Wasserwechsel 60Liter / Woche
Wasserkorrektur & Spurenelementzugabe mit Ballingmethode.
Futter
Artemia
Krill (grob)
Mysis
Sepia
Muscheln
Stint
Salat
Banane
Algenblätter braun und rot
Ocean Nutrition Spirulinaflakes
Teilweise mit Knoblauch und oder Vitanimzusätzen versetzt.
Sonstiges
Täglich zugabe von Tropic Marin Jod und UltraMin S sowie JBL Korallfluid.
Für die Korallen gibt es ergänzend noch Fauna Marin Ultra LPS Grow&Color, FaunaM. Acan/Zoa Food (Staubfutter) und Cyclop eeze.
Infos zu den Updates
Gaaaanz neues Becken!!! Jetzt Salzig und viel geiler! Standzeit seit 09.04.2010.
Laufend neue Infos... (Muss aber zwischendurch auch arbeiten!)
28.07.2010: Neue Giesemann Infinity über das Becken gelegt! (Hängen fällt aus wegen is nich! Decke trägt das Gewicht nicht ohne große Modifikation! -Altbau-
14.09.2010: Ozonaggregat an den Schäumer gekoppelt!
02.10.2010: Neue Brenner installiert! Jetzt sind die Coralvue Reeflux Brenner im Einsatz! Die sind zwar teuer aber das Licht ist schön Bläulich- bis gleißend weiß! -schön-
11.10.2010: Fiji Purple Installiert! Diese Licht ist ein Wahnsinn!Tolle rottöne! Nur zu empfehlen!
09.12.2010 NEUE Bilder!!! :-)
05.01.2011 Anemone ausgezogen... Neuen AS in Betrieb genommen... C-Skim1800
----
25.11.2012 Neuaufbau!!! ca 80 Korallen und neues Lebendgestein eingebracht. Endlich ist das Riff fertig...
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Marc Waidelich das Aquarium 'Little Ocean...' mit der Nummer 5760 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 06.06.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Marc Waidelich.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!