Beschreibung des Aquariums
Grösse:
36x34x34 = 35 Liter
Letztes Update:
24.11.2013
Besonderheiten:
Aquarium von Karlie mit Panoramascheibe
Dekoration
Bodengrund:
Korallensand mittlere Körnung
Aquarienpflanzen:
Federcaupulera
Weitere Einrichtung:
- 5Kg Lebendgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Hauptbeleuchtung von 09.00 bis 21.00 Uhr
Nachtbeleuchtung von 20.55 bis 01.00 Uhr und
07.00 bis 09.05 Uhr
- LED - Nachtlicht
Neu ab 06.04.2013 Led Beleuchtung selbstbau
12 Cool White LED 30000K
6 Royal Blue
pro led 1w
LED Nachtlicht 5 Blaue LED
Filtertechnik:
- Biologisch über das Lebendgestein
Weitere Technik:
- Eheim Heizer 100W
- 2 Lüfter zur Wärmeableitung im Deckel (separat schaltbar)
- 1 Strömungspumpe JBL ProFlow t400
- 1 Strömungspumpe JBL ProFlow t600
Strömung insgesamt 1000l/h
Besatz
Scheibenanemone 3 st.
viele Gänsefußseesterne
viele Borstenwürmer keine ahnung hab mal 5 zugleich gesehen
1 Turbo Algenschnecke
3 Schlangenseesterne
1 Taschenkrebs würde ich sagen sitzt in ner Höle im LG wurde mit eingeschleppt
2 Amphiprion ocellaris - Anemonenfisch (Deutsche Nachzucht)
1 Einsiedlerkrebs
1 Heteractis malu
Wasserwerte
Messung vom 31.10.12
Dichte: 1, 023
Ph: 8, 0
Kh: 9
NH3: 0
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Wassertemperatur: 25C° - 27C°
Futter
Artemia (Frost)
Krill
Muschelfleisch
Cyclopse
Sonstiges
Meersalz Pro-Reef von Tropic Marin
Infos zu den Updates
So das Becken steht an seinem Platz die Pumpen, Heizung, Thermometer sind schon drin und ein bissel Deko.
8.9.12: Es geht los Wasser wird angemischt mit Destiliertem Wasser
Aufheizen des gemisches im Aq auf 25C°
9.9.12: Dichte wird auf 1, 022 bis 1, 023 eingestellt und erste wasserwerte werden ermittelt.
14.9.12: Wasserwete neu ermittelt und eingestellt und neues bild, sonst gibt es noch nix neues es bahnen sich vielleicht schon paar braunalgen an aber sehen kann man noch nicht viel.
15.09.12: So heute ist das erste Lebendgestein eingezogen (2Kg) und es ist auch schon was zu sehen was daraus kahm, bin gespannt ob da noch mehr kommt sind zwar keine schönen bilder aber ich habe noch keine ahnung wegen fotografieren mit Gewölbter Frontscheibe.
16.09.12: Haute habe ich den ersten Gänsefusseestern gesehen mal schaun was noch kommt.
20.09.12: Neue Bilder eingestellt
24.09.12: So Braunalgen sind da und auch schon die ersten Grünalgen. Mittlerweile sind es 3 Seesternchen die ich bis jetzt gesehen habe.
25.09.12: neue Wasserwerte ermittelt und eingetragen (mh kein Nh3 oder nitrit komisch müsste doch mal was anders werden) nur Kh sinkt und ph. So Becken ist jetzt 3 Wochen im Betrieb.
06.10.12: neue wasserwerte ermittelt und eingetragen. Neue Fotos Hochgeladen.
16.10.12: Neue Bilder eingestellt
18.10.12: Neues LG eingebracht
19.10.12: Neue bilder eingestellt
20.10.12: Neues Bild eingestellt vom Krebs
29.10.12: Neue Bilder Eingestellt
31.10.12: Wasserwerte neu Ermittelt
10.11.12: Heteractis malu Eingebracht von Seawater danke dir.
18.11.12: Neue Bilder Eingestellt
07.12.12: 2 kleine Amphiprion ocellaris sind ins Becken gekommen (ich weiß Becken zu klein)
16.12.12: Neue Bilder eingestellt Wasserwerte unverändert Fischies wachsen und sind munter
05.02.13: Neue Bilder eingefügt Fischies wachsen und es geht ihnen gut und die Mone wächst auch gut.
06.04.13: Beleuchtung auf LED umgestellt und Testlauf mit LED beginnt. Licht kommt mir zwar bissel rot vor aber kann auch teuchen mal schaun.
24.11.13: Neue Bilder eingestellt von den am 16.11. neu eingebrachten tieren sind leider noch nicht richtig offen mal schaun wenn sie normal sind.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Peter Tippmar das Aquarium 'Meerwasser Es geht los!!' mit der Nummer 22083 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 19.12.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Peter Tippmar.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!