Aquarium Nudelwasser von Helmut Kreutmayer
Beschreibung des Aquariums
Dennerle 60 Liter Marinus Cube
Dekoration
Dennerle weisser Kies
caulerpa makro algen
8 kg Lebendgestein als Riffaufbau
Aquarien-Technik
Maxspect G2 60 Watt LED
extra wurden 2 Leisten a 3 Watt mit Blaulicht LEDS angebracht.
Beleuchtungszeit von 7 - 19 Uhr. Jeweils 1 Stunde nur Blaulicht davor und danach.
Dennerle Bio Circulator 500 l
Der zugehörige Schwamm wird nur fallweise verwendet.
Ansonst wird das Wasser nicht mechanisch gefiltert.
Dennerle Heizstab 100 Watt
Kleine Strömungspumpe 600 Liter/h
Besatz
2 Trimma rubromaculatus
1 Lysmata amboinensis
1 Strombus Schnecke
2 Boxer Krabben
Steinkorallen (SPS und LPS):
Montipora digitata 02 - Kleinpolypige Steinkoralle
Pocillopora damicornis - Buschkoralle oder Himbeerkoralle
Seriatopora hystrix - Christusdorn-Koralle
Duncanopsammia axifuga - Bartkoralle
Lobophyllia corymbosa - Steinkoralle
Euphyllia ancora - Hammerkoralle
Trachyphyllia
Acropora sp.
Gorgonien:
Eunicea sp. 02 - Karibische Hornkoralle
Röhrenkorallen:
Clavularia viridis - Röhrenkoralle
Weichkorallen:
Anthelia sp. - Zartgefiederte Straußkoralle
Xenia elongata - Pumpkoralle
Capnella imbricata - Bäumchenweichkoralle
Anemonen:
Thalassianthus aster - Seeaster oder Stern-Meerblume
Actinodiscus sp. - Scheibenanemone, rot
Diverse Zoanthus
Wasserwerte
Temp: 25 Grad
Po4: 0, 02
No3: 3
KH: 7
PH: 7, 9
Silikat: 0
Ca: 480
Mg: 1420
Salinität: 35 Promille
Futter
Bio Granulatfutter
Artemia TK
Lobstereier TK
Die Trimmas werden täglich gefüttert.
Sonstiges
8-9 Liter Wasser wird pro Woche ausgetauscht.
Abwechselnd wird Red Sea Coral pro und Tropic Marin pro Salz verwendet.
Nach dem Wasserwechsel werden Spurenelemente von Night Sun zugefügt.
Special Blend wird nach Anleitung zugegeben.
Infos zu den Updates
16.3.12
es kamen 5 weitere tiere hinzu:
Goniopora minor
2 verschiedene Zoanthus
Blastomussa merleti
Caulastrea furcata
22.3.12
2 Lybia tesselata - Boxerkrabben wurden hinzugefügt
die catalaphyllia wurde abgegeben, anstatt kam eine trachophyllia an diese stelle.
auch wurde etwas umgestellt, da die hammerkoralle den anderen korallen schon sehr nahe kam und sie teilweise vernesselte.
einsatz von einem aussenfilter, bestückt mit zeolith und phosphat adsorber.
auch wird täglich mg zugefügt und ca nach bedarf.
nun wachsen auch wieder die kalkrotalgen und die korallen geben wieder gas beim
wachstum.
video wurde heute hochgeladen.
User-Kommentare
Grüsse aus der Oberpfalz
Wolfgang
ein knuffiges Aquarium. Ist dir gut gelungen. Wie sind deine Erfahrungen mit der Buschkoralle ? Ich plane diese in mintgrün für mein Kleines, da wären Erfahrungen ganz interessant !
Gruß,
tim
Salzige Grüße Torsten