Aquarium Little Southamerica von Malawilike
Beschreibung des Aquariums
Back-to-Nature Rückwand mit Überlaufkante
Dekoration
Feiner Quarzkies (ca 1.5cm)
Darunter Hobby Vulcanit (Nährboden)
Echinodorus argentinensis
Echinodorus amazonicus "grisebachii"
Hemianthus glomeratus
Lilaeopsis brasiliensis
Lobelia cardinalis
Eine rote Ammania (lat Name folgt)
Muschelblumen (Pistia) und Froschbiss (Limnobium) sollen folgen, gedüngt wird täglich mit Easy Carbo von Easy Life und nach Bedarf alle 2-4 Wochen mit 20ml Easy Profito von Easy Life
1 große Mangrovenwurzel
1 Moorkienwurzel
1 flacher Flusskiesel (für die Ramirezis)
Einige Seemandelbaumblätter
Folgen sollen mehr Blätter (Eiche und Buche) und Erlenzapfen
Aquarien-Technik
BeamsWork LED Leuchte Hi-Lumen 90 (genaue Daten folgen) für Becken von 90-100cm Länge
Juwel Bioflow (Daten folgen)
Filterschwämme hinter der Rückwand funktionieren als HMF
250W Heizstab von Jäger
Besatz
9 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)
36 Paracheirodon innesi (Neontetra)
1M/1W Mikrogeophagus ramirezi
Es Folgen eventuell 5-6 Beilbäuche und ein Pärchen Apistogrammas oder Cleithacara maroni (Maronibuntbarsch). Hier ist eure Meinung gefragt, ist der Maronibuntbarsch zu groß für mein Becken oder geht das in Ordnung?
Wasserwerte
Da unser Leitungswasser Flüssigbeton gleicht, wird mit Osmosewasser ca 50/50 gemischt. So ergeben sich diese Werte im Becken:
GH 8
KH 4
PH 6.5
Nitrit 0
Nitrat 25
Futter
Trockenfutter:
Geriebenes Flockenfutter (Tetra)
Ansonsten verschiedene Futterproben
Frostfutter:
Schwarze und weiße Mückenlarven
Artemia
Lebendfutter:
Nur im Sommer aus eigenem Teich, verschiedene Mückenlarven, Daphnien, Wasserflöhe und alles was sonst so ins Netz geht
Sonstiges
Nachdem ich nach langer Zeit endlich Abnehmer für meinen denkbar ungeeigneten Besatz gefunden hatte, konnte ich nun mein Becken komplett ausräumen, neugestalten und neu besetzen. Ich freue mich über Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge und alles, was euch sonst zu meinem Becken einfällt.
User-Kommentare
Hallo,
wirklich schön dein Aquarium. Klasse Einrichtung! Ich würde beim Besatz nicht mehr viel ändern, außer die Neon auf ca. 20 Tiere aufzustocken.
Maronis würde ich nicht reinpacken. Die werden doch ordentlich groß und ich denke, dass das auch optisch nicht der Bringer ist. Eine Apistogramma-Art würde meiner Meinung nach wesentlich besser passen.
Grüße, Tom.