Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
100x40x50 = 200 Liter
Letztes Update:
22.05.2008
Besonderheiten:
Standardbecken MP Guppy 100, 140ltr nto.
Dekoration
Bodengrund:
feinkörniger Kies 1-2mm, Höhe 8-10cm, Bodengrunddüngung mit Lehmkugel
Aquarienpflanzen:
Lilaeopsis macloviana
Alternanthera reineckii
Heteranthera zosterifolia
Mayaca fluviatilis
Cryptocoryne beckettii
Cryptocoryne undulata
Cryptocoryne cordata
Hygrophila difformis
Bacopa caroliniana
Microsorum pteropus ̢̮â¬Å¡ÃâôWindeløv̢̮â¬Å¡Ãâô
Nymphaea lotus
Sagittaria subulata
Javamoos
ermeres Moos auf der hinteren Querverstrebung
Düngung:
täglich Ferrdrakon
wöchentl. Kaliumnitrat, Kaliumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Fetrilon
Temperatur: 25°
Alternanthera reineckii
Heteranthera zosterifolia
Mayaca fluviatilis
Cryptocoryne beckettii
Cryptocoryne undulata
Cryptocoryne cordata
Hygrophila difformis
Bacopa caroliniana
Microsorum pteropus ̢̮â¬Å¡ÃâôWindeløv̢̮â¬Å¡Ãâô
Nymphaea lotus
Sagittaria subulata
Javamoos
ermeres Moos auf der hinteren Querverstrebung
Düngung:
täglich Ferrdrakon
wöchentl. Kaliumnitrat, Kaliumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Fetrilon
Temperatur: 25°
Alternanthera reineckii (Breitblättriges Papageienblatt) Bacopa carolineana (Großes Fettblatt) Cryptocoryne beckettii (Becketts Wasserkelch) Cryptocoryne cordata Heteranthera zosterifolia Hygrophila difformis (Indischer Wasserwedel) Lilaeopsis macloviana Mayaca fluviatilis Microsorum pteropus (Javafarn) Nymphaea lotus (Tigerlotus) Sagittaria subulata (Zwergpfeilkraut) Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x30 Watt T8 Standard, Lichtfarbe 827 und 840 mit Reflektoren
Filtertechnik:
keine Filterung, das Becken filtert sich selbst.
-wöchentlich 50% TWW
-die kleinste Eheim Compact bringt ein wenig Strömung
-wöchentlich 50% TWW
-die kleinste Eheim Compact bringt ein wenig Strömung
Weitere Technik:
2Kg Co2 Anlage mit Nachtabschaltung und Nutrafinflipper, der wegen fehlender Auffangschale unter´m Javamoos versteckt ist.
Besatz
hunderte von Red Fire Garnelen, Blasen- und Posthornschnecken
Wasserwerte
GH 16-18, KH 10-11, PH 7, 5 über Co2 auf 7, 2 gedrückt. No2 n.n., NO3 mit Aufdüngung bei 10-20mg,
Futter
3 verschiedene Sorten Tablettenkost, Flocken- und Frostfutter, Garnelensticks, Gemüse
Infos zu den Updates
Update 22.05.08
Becken läuft ohne externe Filterung unverändert stabil.
Es wurde leicht umstrukturiert und versucht stufig zu pflanzen.
Als minimaler Fischbesatz sind 12 Microrasbora Galaxy (Perlhuhnbärblinge) eingezogen.
Drei neue Gesamtansichten hinzugefügt.
Becken läuft ohne externe Filterung unverändert stabil.
Es wurde leicht umstrukturiert und versucht stufig zu pflanzen.
Als minimaler Fischbesatz sind 12 Microrasbora Galaxy (Perlhuhnbärblinge) eingezogen.
Drei neue Gesamtansichten hinzugefügt.
User-Kommentare
Franky Lunatic am 04.10.2008 um 13:56 Uhr
Bewertung: 10
Klasse Aquarium hast du da!
Find sehr schön!
gruß aus Köln!
Find sehr schön!
gruß aus Köln!
Falk am 29.05.2008 um 07:12 Uhr
Bewertung: 10
Hi
In 200l Wirbellose ,da alle Achtung...! Toll
Gruß Falk
In 200l Wirbellose ,da alle Achtung...! Toll
Gruß Falk
Sebastian W. am 05.02.2008 um 16:20 Uhr
Bewertung: 10
Tolle Pflanzenpracht - sieht super aus!
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
< 1 >
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Stinnes das Aquarium 'Becken 6963' vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.11.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Stinnes.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partnershop
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquariumlicht
Partner für Aquarienbau