Die Community mit 19.538 Usern, die 9.194 Aquarien, 34 Teiche und 58 Terrarien mit 167.306 Bildern und 2.551 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium Little Matano Lake von Olli81

Beispiel
Ort / Land:
71263 Weil Der Stadt / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
2000
Gesamtansicht `Little Matano Lake`

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
11.06.2014
Größe:
101x41x50 = 180 Liter
Letztes Update:
29.08.2014

Besonderheiten:

Das Aquarium ist von Juwel aus der Rio Line (180) und soll ein möglichst naturnahes Abbild des Matanosees auf Sulawesi darstellen.

Mein Ziel ist es den dortigen Lebensraum für die farbenprächtigen Kardinalsgarnelen so gut wie möglich nachzustellen um den Tieren eine artgerechte Haltung zu bieten.

Dekoration

Bodengrund:

Um den Bodengrund des Matano-Sees so naturnah wie möglich nachzubilden, befinden sich

- 40kg wei??er Quarzsand, Körnung 0, 2-0, 4mm und

- 10kg brauner Sumatra-Kies (Dennerle), Körnung 0, 7-1, 2mm

im Becken.

Der gesamte Bodengrund wurde vor der Einrichtung gründlich ausgewaschen.

Der Mulm wird bei den Wasserwechseln nicht mit abgesaugt. Ich habe damit in den letzten 8 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Ich bin der Meinung, dass sich im Mulm ebenfalls Mikroorganismen befinden die den Tieren als Nahrung dienen.

Aquarienpflanzen:

Im Matanosee heimische Pflanzen sind aktuell leider kaum im Handel zu bekommen. Da der Boden des Sees jedoch sehr spärlich bewachsen ist habe ich mich für ausgebreitete Mosskugeln entschieden. Diese Algengattung kommt noch am ehesten mit den Wasserbedingungen im Aquarium zurecht und die Tiere haben etwas Grünfläche zum abgrasen.

- 2 Stk. Aegagropila linnaei

Weitere Einrichtung:

Um die steinige Unterwasserlandschaft des Matanosees nachzuahmen bilden

- ca. 20kg braune Lavasteine unterschiedlicher Grö??e

den grö??ten Teil der Einrichtung.

Des weiteren befinden sich noch

- 1 gro??e Moorkienwurzel

- 2 kleine Moorkienwurzeln

im Aquarium.

Um eine unerwünschte Senkung des pH-Werts, durch die von den Wurzeln abgegebenen Gerbstoffen, zu verhindern wurden die Wurzeln zuvor einige Tage gewässert und mit kochendem Wasser übergossen.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Da sich die vorhandene Bepflanzung auf ausgebreitete Mosskugeln beschränkt und die Tiere im Matanosee in einer Tiefe von bis zu 20m leben kann die Beleuchtung im Aquarium etwas spärlicher ausgelegt werden. Nach meinen Beobachtungen sind die Kardinäle bei einer Annäherung an das Becken und gedimmten Licht weniger schreckhaft.

Des Weiteren wurde eine Tageslichtsimulation umgesetzt um die Tiere durch das abrupte An- bzw. Ausschalten der Beleuchtung nicht unnötig zu erschrecken.

Au??erdem sieht der rötliche Sonnenauf und -untergang echt top aus ;)

Die Hauptbeleuchtung erfolgt durch eine

- 1x 80cm LED-Leiste DAY von LEDaquaristik

- Lichtfarbe: 5500K

- Bestückung: 57x High-Power-LEDs der Marke LG, Typ 5630

- Lichtstrom: ca. 1520 lm

- Gesamtleistung: 20W

- Effizienz: ca. 80 lm/W

- Farbwiedergabeindex: 87, 9 Ra (CRI)

- Abstrahlwinkel der LED: 120° bzw. nahezu 180° durch ClearSealing

Für den Sonnenauf und -untergang wird zusätzlich die folgende LED-Leiste dazugedimmmt:

- 1x 30cm LED-Leiste RED von LEDaquaristik

- Lichtspektrum: 625nm

- Bestückung: 21x High-Power-LEDs der Marke LG, Typ 5630

- Gesamtleistung: 7, 5 W

- Farbwiedergabeindex: 11, 5 Ra (CRI)

- Abstrahlwinkel der LED: 120° bzw. nahezu 180° durch ClearSealing

Des Weiteren erfolgt die Simulation des Mondlichtes wie folgt:

- 1x 30cm LED-Leiste Royal Blue von LEDaquaristik

- Lichtspektrum: 460nm

- Bestückung: 21x High-Power-LEDs der Marke LG, Typ 5630

- Gesamtleistung: 7, 5 W

- Farbwiedergabeindex: -59, 5 Ra (CRI)

- Abstrahlwinkel der LED: 120° bzw. nahezu 180° durch ClearSealing

Die Steuerung der Tageslichtsimulation ist durch eine

SIMU-LUX Dimmsteuerung von LEDaquaristik realisiert.

Beleuchtungsdauer:

- 11:00 bis 12:00 Sonnenaufgang (Rote LED + DAY LED)

- 12:00 bis 22:00 5500K DAY LED-Leiste mit 80% Leistung

- 22:00 bis 23:00 Sonnenuntergang (Rote LED + DAY LED)

- 23:00 bis 11:00 Mondlicht (Royal Blue LED mit 5% (für 2 Stunden) bzw. 1% Leistung

Filtertechnik:

Die biologische Filterung erfolgt über einen Hamburger Mattenfilter mit Luftheber (Mobiler HMF Reaktor ProfiBlackLine P50-1BL, max. ca. 750 l/h) aus dem HMFshop.

Der Luftheber wird über eine gedrosselte Hailea V-20 Membranpumpe betrieben.

Der HMF bzw. Luftheber ist auf einen Wasserdurchsatz von ca. 150l/h gedrosselt.

Durch den Luftheber wird das restliche CO2 aus dem Wasser herausgetrieben, was der Stabilisierung des hohen pH-Wertes zu gute kommt.

Weitere Technik:

Das Wasser des Matanosees wei??t bekannterma??en eine sehr geringe Bakteriendichte auf.

Auch wenn meine Tiere alle aus Nachzuchten stammen, will ich Diesen die "Wohnbedingungen" so nah wie möglich an ihrem natürlichem Lebensraum gestalten. Um im Aquarium eine ähnlich niedrige Keimdichte zu erreichen kommt der

- Twinstar Nano Shrimp Controller

zum Einsatz.

Anbei die Beschreibung von der Hersteller-Homepage:

Der Twinstar shrimp ist ein Sterilisator zur Prävention von Garnelenkrankheiten im Süsswasseraquarium. Er besteht aus einer computergestützten Steuereinheit und einer Elektrode, die im Aquarium installiert wird. Dadurch werden nahezu vollständig pathogene Keime im freien Wasser abgetötet.

Aktuell gibt es sehr wenig bis keine Erfahrungen anderer Aquarianer zu dem Gerät. Vermehrt trifft man in diversen Foren auf die Meinung dass das Gerät nicht für die dauerhafte Nutzung geeignet ist. Allerdings finde ich keinerlei Hinweise diesbezüglich vom Hersteller. Aus diesem Grund werde ich das Gerät im Dauerbetrieb nutzen und hier meine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Bis jetzt zeigen die Tylos keine negativen Verhaltensweisen oder ähnliches.

Des Weiteren denke ich gerade über eine geeignete Möglichkeit nach die Keimdichte im Aquarienwasser zu messen. Vermutlich werde ich dies über den "Umweg" einer Messung der Redoxspannung realisieren.

Der integrierte Bio-Innenfilter wurde ausgebaut und durch einen Hamburger Mattenfilter mit Luftheber ersetzt.

Das Becken hat nach Abzug des Bodengrunds, der Lavasteine und der Wurzeln ein Netto-Wasservolumen von exakt 100 Liter.

Die "serienmä??ige" T5-Beleuchtung wurde durch eine LED-Beleuchtung ersetzt.

In die Abdeckung wurden 2 PC-Lüfter mit einem Durchmesser von 80mm eingebaut. Die Lüfter haben eine Leistung von jeweils 2 Watt. Ein Lüfter bläst die Luft in das Aquarium auf die Wasseroberfläche und der andere Lüfter bläst die Luft wieder aus dem Aquarium heraus. Diese werden genutzt um die Wassertemperaturen durch Verdunstungskälte an besonders hei??en Tagen unter 29°C zu halten.

- Jäger Heizstab 125Watt

- Duo-Controller für die Regelung des Heizstabs und der PC-Lüfter

- 4-Stufen-Osmoseanlage mit 300GPD Membran

Besatz

Das Becken soll einen kleinen Ausschnitt des Matanosees so naturnah wie möglich nachbilden. Nach aktuellem Kenntnisstand leben die Tylos jedoch endemisch im Pososee. Aufgrund der nahezu identischen Wasserwerte der beiden Seen habe ich mir erlaubt die Schnecken zusammen mit den Kardinälen zu halten. Dies führt zu folgendem Besatz:

- 12 Stk. Tylomelania sp. orange (dt. Nachzuchten)

- 8 Stk. Tylomelania sp. orange "mini" (davon ca. 4 Stk. eigene Nachzuchten)

- ca.100 Stk. Caridina dennerli (davon ca. 80 Stk. eigene Nachzuchten)

Wasserwerte

Durch die Verwendung von Osmosewasser, welches mit SaltyShrimp - Sulawesi Mineral 8, 5 aufbereitet wird, erreiche ich die folgenden Wasserwerte, welche annähernd an die des Matanosees herankommen. Lediglich der Leitwert ist noch etwas höher. Allerdings fühlen sie die Tiere im aktuellen Aquarium (Sera Cube 60, bei den gleichen Wasserwerten) pudelwohl:

Temperatur: 28, 3°C

Leitwert: 290µS

pH-Wert: 8, 1

KH: 4°dH

Nitrit: <0, 01mg/l *

Nitrat: 0, 1mg/l

Ammoniak: <0, 01mg/l *

* unter der Nachweisgrenze

Der Leitwert und die Temperatur werden anhand eines elektrischen Handmessgeräts von HANNA instruments ermittelt.

Die restlichen Wasserparameter werden mittels Tröpchentests von wasserpanscher.at inkl. des photometrischen Messgeräts gemessen.

Die Tröpchentests werden bei Nichtgebrauch im Kühlschrank gelagert.

Futter

Als zusätzliches Futter (zum natürlichen Algenaufwuchs auf den Steinen) verwende ich:

- Sulawesi-VITAL von Aqua-Tropica

Speziell für Sulawesi-Garnelen angepasstes Hauptfutter. Besonders die endemischen Arten werden mit diesem Futter bedient. Ein gänzlich anderer Lebensraum erfordert auch eine andere Ernährung. Sicherlich kann man übliche Zwerggarnelen-Futtersorten anbieten, jedoch deckt man den Speiseplan mit AT Sulawesi-Vital optimal ab. In dem Futter findet man Zusammenstellungen, die dem natürlichen Lebensraum dieser faszinierenden Arten angepasst sind.

- Tylomelania-VITAL von Aqua-Tropica

Das Staubfutter wurde für alle filtrierenden Schnecken, speziell aber für Schnecken aus den Sulawesi-Seeen entwickelt. In seiner Zusammensetzung ist es auf die natürlichen Nahrungsansprüche der bodenbewohnende Tylomelania-Arten abgestimmt. AT Tylomelania-VITAL sinkt direkt zu Boden, so dass es für die Schnecken sofort erreichbar ist. Durch die feine Staubform kann das Futter optimal aufgenommen und schnell verdaut werden.

- Shrimp King Spinat Loops von Dennerle

Die Loops werden sehr gerne von den Tylos angenommen, die sich gezielt innerhalb weniger Minuten auf das Futter zubewegen.

Gefüttert werden die Tiere wie folgt:

- alle 2 Tage jeweils einen gestrichenen, kleinen Messlöffel Tylomelania-VITAL und Sulawesi-VITAL. Das pulverförmige Futter verteilt sich auf der Wasseroberfläche und fällt dann gleichmä??ig zu Boden. Dies kommt der speziellen Nahrungsaufnahme der Kardinäle und Tylos zu Gute.

- Abwechselnd zu Tylomelania-Vital füttere ich 2 mal pro Woche 4 Spinat Loops.

Sonstiges

Im folgenden möchte ich meine Vorgehensweise beim Wasserwechsel vorstellen, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Der Wasserwechsel erfolgt wöchentlich mit einer Menge von 20 Liter, welches 20% des Netto-Beckeninhaltes entspricht.

1) 20 Liter Osmose Wasser mit einer Leitfähigkeit von ca. 1µS in einem Eimer mit Heizstab und Strömungspumpe ansetzen

2) Das Wasser auf ca. 30°C aufheizen.

3) ca. 1 Liter des erwärmten Osmosewassers mittels eines handelsüblichen Trinkwassersprudlers stark mit CO2 versetzen und zurück in den Eimer geben

4) Direkt im Anschluss die benötigte Menge (3, 7g) Sulawesi Mineral 8, 5 Salz in den Strahl der Strömungspumpe geben und ca. 20min warten

5) Das CO2 mittels einer Membranpumpe und Ausströmer aus dem Wasser über eine Dauer von 2, 5-3 Stunden austreiben

6) Das aufbereitete Wechselwasser sehr langsam (ca. 0, 5 bis 1l/min) über eine stark gedrosselte Pumpe in das Aquarium füllen.

Durch diese Vorgehensweise (insbesondere CO2 Zugabe) erreiche ich, dass sich das Salz fast komplett im Eimer auflöst und nicht erst im Aquarium.

Zudem konnte ich durch die nahezu vollständige Auflösung des Salzes den pH-Wert von 7, 8 auf 8, 1 anheben.

Wichtig!!! Immer das CO2 -nachdem sich das Salz aufgelöst hat- wieder wie oben beschrieben aus dem Wechselwasser austreiben, bevor dies ins Aquarium gefüllt wird!!

Diese Vorgehensweise setze ich bereits seit 1, 5 Jahren in der aktuellen Behausung der Kardinäle (Sera Cube 60) mit Erfolg ein.

Ich habe seit dem keinerlei Ausfälle und reichlich Nachwuchs.

~~~~~~~~~~~~~~

27.08.14: Heute sind die Dennerlis aus dem Sera Cube 60 umgezogen. Eine hat die Tortur leider nicht überstanden. Ich hoffe dass es zu keinen weiteren Ausfällen kommt, da das Umsetzen immer eine heikle Situation für die Tiere ist.

Sobald sich die Tiere eingelebt haben und sich besser zeigen, folgen die Fotos. Schätzungsweise sind es um die 100 Tierchen. Aufgrund der Startpopulation von 20 Tieren hat sich doch mehr Nachwuchs eingestellt als ich erwartet hatte, da die Tierchen doch sehr zurückgezogen leben. Eine genaue Zählung war bei dem Gewusel nicht machbar ;) Ich halte euch auf dem laufenden.

~~~~~~~~~~~~~~

29.08.14: Um in diesem gro??en Becken auch mal ein paar Dennerlis zu Gesicht zu bekommen sind heute 36 weitere 8-10mm gro??e Garnelen eingezogen. Es handelt sich hierbei ebenfalls um deutsche Nachzuchten. Die Tiere weiden bereits kräftig die Steine und Wurzeln ab und scheinen den Transport und die Eingewöhnung gut überstanden zu haben.

~~~~~~~~~~~~~~

Infos zu den Updates

11.06.14 Inbetriebnahme Aquarium

14.07.14 Inbetriebnahme Twinstar Nano Shrimp

14.07.14 Einzug von 12 Stk. Tylomelania sp. orange

25.08.14 Aquarium bei Einrichtungsbeispiele.de eingestellt

27.08.14 Um- bzw. Einzug der Caridina dennerli und Tylos "mini", Beschreibung angepasst

29.08.14 Einzug weitere Caridina Dennerlis (36 Stk., deutsche Nachzuchten) --> Fotos folgen zeitnah

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
der Theoretiker am 26.08.2014 um 07:58 Uhr
Bewertung: 10

Hallo und guten Morgen,

wie geil ist das denn? Das nenn ich mal ein gelungenes Biotop Scaping (auch ohne Fische)! Ein toller Eindruck, den Du hier hinterlässt. Weiter so!

LG Matthias

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Olli81 das Aquarium 'Little Matano Lake' mit der Nummer 30886 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Little Matano Lake' mit der ID 30886 liegt ausschließlich beim User Olli81. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 22.08.2014