Artikel und Beiträge der User
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Zugabe von Kohlenstoff als Bakteriennahrung zur Nitrat und Phosphatreduktion im Süß und Meerwasser.
Hallo Aquarienfreunde, wer kennt das nicht - der ewige Kampf mit den Nitrat und Phosphatwerten im Aquarium. Die Entstehungsgeschichte der Stoffe möchte ich nicht groß erläutern, dieser Beitrag konzentriert sich mehr auf den Abbau der Stoffe durch anaeorobe Bakterienkulturen.[...]

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium
Viele von euch habe sich sicher schon mit Balling beschäftigt oder darüber gelesen und sich mit dem Gedanken diese Methode zu verwenden gespielt. Meist scheitert es aber an fehlenden Informationen und dann lässt man lieber die Finger davon... Ich habe hier eine Software[...]

Das Meerwasser, einige Eindrücke der tollen Tiere aus dem Meer
Hallo Gemeinde Da ich im Oceanografico in Valencia war und mich im roten Meer rum getrieben habe, dabei einige tolle Biologen und Geologen kennengelernt habe hier einige tolle Eindrücke im Bild.. Einfach schauen, den die Welt bietet soviel! Grüße Florian P.S. Die[...]
Apistogramma catuoides Erfahrungsbericht
Hallo liebe Aquarienfreunde, Ich wollte euch einfach mal von meinen Erfahrungen mit den Apistogramma catuoides Berichten.Dieser Blog soll für alle sein die sich für die Tiere interessieren oder mit dem Gedanken Spielen sich welche anzuschaffen. Ich habe die[...]
Ubangi - Bucht
Hallo , also jetzt mal einiges über den Ubangi einer der größten Zuflüsse des Kongo, der Ubangi ist der rechte Hauptnebenfluss des Kongo in Zentralafrika und ist etwa 1120 KM lang . Der Uele entsteht am Westrand der Zentralafrikanischen Schwelle nordwestlich[...]

Kölle-Zoo Mitarbeiter und Einrichtungsbeispiele.de-Mitglied zum Vizemeister gekürt!
2. Platz beim Wettbewerb „The Art of the planted Aquarium“: Nano-Becken von Kölle-Zoo Mitarbeiter überzeugt zum zweiten Mal in Folge. „Quiet Reincarnation“ überzeugt Jury Kölle-Zoo Mitarbeiter Tim Schmiedeshoff gewinnt mit seinem Nano-Cube „Quiet Reincarnation“[...]

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten.[...]

Hautpigmentierung Carinotetraeodon travancoricus
Nachdem mein erster Artikel über die Zwergkugelfische auf viel Interesse stieß will ich diese Kategorie mit einem neuen Thema fortsetzen und sich mit der Färbung der Haut beschäftigen. Kugelfische besitzen eine widerstandsfähige lederartige Haut, welche nicht mit Schuppen[...]

MBENJI - WAS VERBINDET MAN MIT DIESEM NAMEN ?
Liebe Gemeinde ! Heute mal was zu einem Ort der hier zumindest bei den Malawi-Anhängern sicherlich schon ab und zu gehört wurde ! Lokal betrachtet ist Mbenji die Bezeichnung für eine Inselgruppe im Malawisee ! Ebenso ist der Name Mbenji auch so bekannt[...]

Womit wird das Bild gemacht ?
Hallo Gemeinde!!! Wie ja viele mitbekommen haben, bin ich einer der relativ oft neue Bilder von seinen Becken knipst und einstellt. Das Aquarium verändert sich ja doch immer wieder, ob durch Umbau , ob die Pflanzen wachsen oder die Fische , ob was neues dazu kommt[...]

Frostfutter selbst gemacht!!!!
Hallo Gemeinde ! Nun ja, vielleicht für den ein oder anderen eine Idee, seinen Lieblingen was frisches zu reichen. Ich nehme dazu Krabben oder Krebsfleisch, wichtig nur in eigener Lacke (also ohne irgendwelcher Knoblauch Soßen oder ähnlichem)!!! Ich schneide[...]
Malawibecken für Anfänger und Aquarianer, die den Pflegeaufwand minimieren wollen oder müssen
Ein Aquarium steht für viele, mit denen ich über mein Hobby spreche, für „viel Arbeit“, „Aufwand in der Freizeit“, „sehr teuer“ oder „große Enttäuschungen“. Ein Aquarium empfinden viele dabei als hochinteressant. Besuch steht bei mir nicht selten wirklich[...]

Die "Seuche" im Becken - wenn alle bekannten Mittelchen wirkungslos bleiben
Ich berichte hier über meine lange Leidengeschichte seit März 2012. Was passiert ist, was ich alles dagegen unternommen habe, wie der Stand heute ist. Zusammengefasst: Nachdem irgendwann (vermutlich Februar/März 2012) ein neuer Fisch ins Becken kam, hat es etliche[...]

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen
so, hier werde ich mich mal in meinem ersten Blog versuchen..... Was ist ein Biotop Aquarium? Was beinhaltet ein Biotop Aquarium? Warum überhaupt ein Biotop Aquarium? Ein Biotop Aquarium ist ein Becken, welches z.B. einen gewissen Abschnitt eines[...]
Aquaristik für Anfänger
kurzes Vorwort: ich dachte mir, ich schreibe mal ein wenig was für unsere neu Aquarianer. Denn so einfach ist das ja alles gar nicht. Viele Leute, die sich ein Aquarium aufstellen, haben natürlich ganz viele Fragen. Nun sei hier auch nicht außer acht gelassen, das es[...]

Ein Futtertipp für viele von Euch
Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich[...]