Beschreibung des Aquariums
Grösse:
63-36-36 = 80 Liter
Letztes Update:
12.09.2011
Besonderheiten:
80l ATB Nano Line Becken, es hat vorne keine Silikonnähte sondern gerundetes Vollglas
Dekoration
Bodengrund:
3l Hobby Bonalit abgedeckt von 10l Colombo Flora Base Aqua Soil
Aquarienpflanzen:
- eleocharis acicularis
- microsorum pteropus narrow leave
- cryptocoryne wendtii grün und braun
- cryptocoryne mi oya
- nymphaea lotus
- pogostemon erectus
- rotala rotundfolia
- cyperus helferi
- etwas Hornkraut und brasil. Wassernabel schwimmend
Weitere Einrichtung:
- Lavasteine
- Amtra Moorwood
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Arcadia OTL T8 2x15 Watt
- vorn JBL Solar Natur
- hinten JBL Tropic
Beleuchtungszeit von 10-14 Uhr und von 17.30-22 Uhr
Filtertechnik:
Eheim 2222 Außenfilter, 500l/Stunde
ausschließlich mit Filterschwämmen bestückt
Ansaugung erfolgt über Oberflächenabzug von JBL
Weitere Technik:
- 50 Watt Regelheizer
- CO2 Druckgasanlage mit Nachtabschaltung und Blasenzähler
- Dropchecker zur Kontrolle des CO2 Gehalts
Besatz
- 15 Microrasbora erythromicron (Querstreifen-Zwergbärblinge)
- 5 Trichopsis pumila (knurrende Zwerggurami)
- 13 Amanogarnelen
- 9 Ohrgitterwelse
Wasserwerte
ph: 6
KH: 0°
GH: 5-6°
NO3: 10-25 mg/l
NO2: n.n.
PO4: 0,1 mg/l
Fe: schwankt je nach Bedarf
Temperatur: 24,5°c
Futter
Frost und Lebendfutter
Granulatfutter und Welstabletten von JBL
ab und an etwas Gemüse
Sonstiges
Düngung täglich mit AquaRebell Makro Basic.
EasyLife Ferro und AquaRebell MikroBasic nach Bedarf.
Im Moment gebe ich täglich noch 5ml EasyCarbo zu.
Infos zu den Updates
26.06.11
-Becken eingestellt
27.06.11
-fehlende Daten ergänzt, neue Bilder hochgeladen
26.07.11
-15 Microrasbora erythromicron (Querstreifen-Zwergbärblinge) sowie 5 Trichopsis pumila (knurrende Zwerggurami) sind eingezogen. Außerdem wurden die Ottos wieder auf 10 aufegstockt.
Wegen Kahmhaut wurde ein Oberflächenabzug von JBL installiert
Bilder folgen sobald sich die Tiere eingewöhnt haben
Beckendaten wurden aktualisiert
23.08.11
-Filterschläuche ausgetauscht, da die alten zu kurz waren und der Filtertopf darum auf einem kleinen Podest im Scharnk stand
-Eheim Filterausströmer gegen einen JBL Ausströmer ausgetauscht
-Im Laufe des Tages bekomme ich noch einen UP Inline Atomizer, der dann noch den CO2 Glasreaktor aus dem Becken verbannen wird :)
-Seit gestern habe ich Amtra Pro Nature Wasseraufbereiter in der Testphase
-gestern ist ein Otto eingegangen :(
04.09.11
-Up Inline Atomizer nun im Einsatz
-Neue CO2 Flasche 500g angeschlossen
Wegen diversen Aufräumarbeiten sieht das Becken im Moment recht chaotisch aus, bekomme die Woche einige Pflanzen, dann wird noch etwas neu sortiert...
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User -Lipfl- das Aquarium '80l Naturaquarium' mit der Nummer 20192 vor. Das Thema 'Aquascaping' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
19653 Aufrufe seit dem 26.06.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User -Lipfl-.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.