Beschreibung des Aquariums
Giesemann IQ
Dekoration
Dennerle DeponitMix plus Quarzkies in schwarz
Vallisneria Nana
Glossostigma elatinoides
Eleocharis parvula
Riccia
Flammenmoos
Anubias barteri var. nana Petite Bonsai
Rote Moorkienwurzel
Aquarien-Technik
Giesemann ReflexxNano 1x70 W HQI (Giesemann Megachrome tropic) plus
2x8 W T-5 (Tageslicht)
Beide Leuchtkörper können getrennt geschaltet werden
Eheim Thermofilter 2322, gefüllt nur mit Filterschwämmen und Filterflies, da die Hochleistungsfiltermaterialien unter Verdacht stehen, Nährstoffe und Spurenelemente zu binden.
Wasserheizung über den Thermofilter
Bodenheizung Dennerle 5 W
Beide Heizungen werden über einen Dennerle Duomat gesteuert
Co2 Mehrwegsystem
kombiniert mit PH-Controller
Tunze Osmolator Universal
Besatz
12 Paracheirodon Axelrodi
6 Otocinclus affinis
6 Amano-Garnelen
6 Zebrarennschnecken
Wasserwerte
KH 3-4
GH 6-7
PH 6, 5
CO2 ca. 30 mg/L
Temp. 25 C
NO2 0
NH4 0
NO3 10-15 mg/L
PO4 ca. 1, 2 ml/L
FE 0, 1 mg/L
Die Makronährstoffe halte ich gezielt auf relativ hohem Niveau aufgrund der starken Beleuchtung von mehr als 1 W/L. Aus diesem Grund wird auch der CO2 Gehalt bei ca. 30 mg/L gehalten
Futter
Verschiedene Granulatfuttersorten
gefriergetrocknete Artemia und Krill
Für die Otocinclus zwischendurch auch mal Gurke
Sonstiges
Gedüngt wird nach dem Estimative Index nach Tom Barr, wonach den Pflanzen immer ein Optimum an Makro- und Mikronährstoffen zur Verfügung steht.
Ich verwende die Düngeprodukte von AquaRebell und zusätzlich tgl. 1 ml Easy Carbo. Die Nährstoffe werden täglich dosiert, bevor die Hauptbeleuchtung anfängt.
Infos zu den Updates
12.10.2010 Vorstellung meines neuen Beckens
16.10.2010 Habe heute alle Pflanzen in Form gebracht und endlich den hässlichen Stein, welcher zur Beschwerung der Wurzel diente, entfernt. Die Wurzel bleibt jetzt endlich von alleine unten. Das Pflanzenwachstum ist der Hammer und bisher absolut keine Algenprobleme. Außerdem wurden nochmal alle relevanten Wasserwerte gecheckt, und es ist alles im grünen Bereich
18.10.2010 Neue Bilder hochgeladen
26.10.2010 Neue Bilder geladen. Bin jetzt dabei, nach und nach das Hornkraut und die Wasserpest zu entfernen. Ich lasse nur einen Rest im Ablaufschacht. Ansonsten entwickelt sich das Becken prächtig, so daß ich jetzt schon nach 4 Wochen Standzeit ständig die Pflanzen zurückschneiden muß.
29.10.2010 Angaben zu den Wasserwerten wurden ergänzt
01.11.2010 ICH BEDANKE MICH BEI ALLEN, DIE FÜR DIESES BECKEN GESTIMMT HABEN. DAMIT HÄTTE ICH EHRLICH GESAGT NICHT GERECHNET. ALLERDINGS FREUE ICH MICH DARÜBER UM SO MEHR. ALSO NOCHMAL VIELEN LIEBEN DANK!!!
16.11.2010 Wasserwerte aktualisiert
25.11.2010 Anubias barteri var. nana Petite Bonsai eingesetzt
26.11.2010 Neue Bilder von heute hochgeladen
09.12.2010 Tunze Osmolator Universal installiert. Da das Becken offen ist, ist das für den Verdunstungsausgleich schon sehr praktisch
20.12.2010 Aktuelle Fotos von der Technik im Unterschrank eingestellt
User-Kommentare
Extrem durchdacht gelöst.
Lieben Gruß, Peter
Da hat Erika recht gesprochen bzw. geschrieben...das hat wirklich was.....als Traumwelt geht das unter die besten 10 dieser Welt !!
Das Becken stammt natürlich von einem Perfektionisten, wer das wohl ist ?**
Liebe Grüße von dem der mit dem panther schleicht, den fischen schwimmt und auch mal schlangendompteur und delphinküßer ist...von Falk ******
Immer wieder zieht mich dieses grandios gestaltet Becken in den Bann;-)
Es hat das gewisse Etwas!!
Wie ich hier auf EB gelesen habe, bist du wieder am Planen....Meerwasser.
....kannst doch nicht ohne;-))))
GlG Lucie.
Auch zurecht ein Sieger!!!