Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100x40x40 = 160 Liter
Letztes Update:
27.09.2009
Dekoration
Aquarienpflanzen:
Mayaca fluitans, Anubis nana auf Wurzel, Cryptocoryne Wendtii braun, Cryptocoryne x willisii, Hydrocotyle leucocephala, Hemianthus callitrichoides cuba, Myriophyllum aquaticum Pogostemon helferi, Echinodorus aflame, Hygrophila difformis, Hygrophila corymbosa, Hedyotis salzmannii, Saururus cernuus, Eusteralis stellata und Shinnersia rivularis.
Gedüngt wird mit Ferka Dünger und JBL 7 Kugeln
Weitere Einrichtung:
Moorkienwurzel und Crusta Tubes
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x T8 30Watt
Dennerle Plant hinten und Dennerle Amazonas Day vorne
Filtertechnik:
JBL Crystal Profi e900 Außenfilter. Ansaugkorb mit Schwamm gesichert und als Ausströmer ist ein Eheim Diffusor zur Sauerstoffanreicherung. Gefiltert wird über Torf
Weitere Technik:
JBL ProFlora u401 CO2 Anlage mit Umrüstung auf Mehrwegflasche und Diffusor
Besatz
Posthornschnecken,div. Turmdeckelschnecken, Crystal Red Garnelen (ca 40 Stück, stetig steigend), 2 L144, 10 Danio margaritatus , sowie ein CPO Pärchen dessen Nachwuchs ich regelmäßig abgebe (Weibchen wird zum Schluss der Tragezeit in ein Ablaichnetz gesetzt, der Nachwuchs in einem Extra Becken groß gezogen und nach Geschlechtern getrennt)
Wasserwerte
Temp: 23°
pH: 7.0
No2: 0
No3: 10
KH: 2
GH: 8
Kupfer und Phosphat Teste ich 1x im Monat... 0
Wasserwechsel: wöchentlich 40 Liter
Futter
Immer im Becken ist Laub (Walnuss, Eiche, Birke, Buche und Bananenblätter)
Futter im Wechsel
Shirakura Ebi Dama
Shirakura Ebi Dama Spezial
Breeders Choice Platinum
WiloVital Granulatfutter
Erbsenchips
Rote Beete Chips
Kürbischips
Karottenchips
WiloVital Granulat
Knoblauch Futtertabs alle 3 Wochen
Eichenholztabs für die Welse
Spirulinapulver
Die Fische bekommen Artemia Nauplien, Essigälchen, Microwürmer, alle 14 Tage Grindalwürmer, JBL Gala Microgranulat und Welschips
Alle 14 Tage ist ein Frostfuttertag oder Frischfuttertag (bisher getestet Spinat, frische Brennnessel, Gurke und Zucchini)
Infos zu den Updates
19.9.09 - Es sind noch Moose dazu gekommen. Willowmoos, Fissidens und Triangelmoos
27.9.09 - Die L144 sind umgezogen in ein Schaubecken bei einem Bekannten (bin auf ein reines Wirbellosenbecken aus). Die Perlhühner vermehren sich fleißig. Vom letzten Laich sind 5 Jungtiere durchgekommen. Trotz Krebsen und Eltern im Becken.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User crayfish79 das Aquarium 'Becken Garnelen 1' mit der Nummer 14610 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
28026 Aufrufe seit dem 30.08.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User crayfish79.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.