Beschreibung des Aquariums
Grösse:
150x60x60 = 540 Liter
Letztes Update:
09.12.2008
Dekoration
Bodengrund:
Schwarzer Kies, 1-4 mm
Aquarienpflanzen:
Weeping Moos (Vesicularia ferriei)
Mini Pellia (Riccardia chamaedryfolia)
Phönix Moos (Fissidens fontanus sp US)
Kongo Wasserfarn (Bolbitis heudelotii)
Zwergnadelsimse (Eleocharis parvula)
Glattblätrige Vallisneria (Vallisneria spiralis)
Teichlebermoos (Riccia fluitans)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Hängeleuchte: Aqua Medic Aquaspacelight 5 x 54 Watt T5
Röhren: Arcadia Plant Pro T5
Leuchte ist dimmbar (Sonnenaufgang -untergang 15 min)
Beleuchtungsdauer (h): 4-5-4
Filtertechnik:
Eheim Thermoaußenfilter 2128 (210 Watt)
Mechanische und biologische Filterung
Weitere Technik:
Dennerle pH Controller 588 Comfort
Dennerle Duomat 1200 Digital (Gekoppelt an den Themoaußenfilter)
Dennerle Bodenfluter 75 Watt
Außenreaktor für CO2 Zugabe
Dimmsteuerung
Besatz
20 Keilfleckbarben
10 Glühlichtsalmler
8 Otos (Otocinclus affinis)
2 Gemeine Nadelwelse
Wasserwerte
pH: 7.0
GH: 8
KH: 6
°C: 24
Futter
Flockenfutter
Tablleten
2 x die Woche rote Mückenlarven (gefroren)
Rohkost für die Ottos.
Daneben gibt auch mal Lendfutter.
Sonstiges
Wasserwechsel: alle 2 Wochen werden 25% durch eine Mischung aus Leitungswasser und Osmosewasser gewechselt.
Düngung: alle vier Wochen beim Wasserwechsel mit Pflanzengold 7 von Dennerle.
Infos zu den Updates
09.12.08: Neues Hauptbild eingefügt. Es hat sich viel getan wie man sieht. Dem Kongofarn konnte sich frei entfalten und prägt nun das Becken.
12.01.08: Neues Hauptbild eingefügt.
19.05.08: Neues Hauptbild eingefügt.
Pflanzen: Der Kongofarn im Hintergrund hat sich prächtig entwickelt! Eine tolle Pflanze die aber eine gute CO2-Düngung benötigt. Zu den Moosen sind noch Erect-Moos sowie Taiwan-Moos hinzugegekommen.
Futter: Inzwischen biete ich auch Rohkost an. Vor allem Zucchini wird gerne von Ottos verspeist.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User moosfan das Aquarium 'Becken 7469' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 04.01.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User moosfan.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!