Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Juwel Rio 350 LED Schritt für Schritt von Achim von AchimSaar

Beispiel
Aquarium Hauptansicht von Juwel Rio 350 LED Schritt für Schritt von Achim
Juwel Rio 350 LED Schritt für Schritt von Achim von AchimSaar

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
22.12.2018
Größe:
121x51x66 = 350 Liter
Letztes Update:
21.12.2019

Besonderheiten:

Als Rückwand benutze ich die "Stone Granit" von Juwel.

Diese habe ich dann mit einem standard Aquarienkleber befestigt.

Auf den Boden habe ich eine 2mm Plexiglasscheibe gelegt, damit das Glas nicht durch die Steine beschädigt wird. Die Platte am besten vor der Rückwand einsetzen. ich bekam die Platte nicht mehr rein und habe sie in der mitte geteilt.

Beim Einkleben der Rückwand habe ich ca. 1cm Abstand vom boden gelassen.

Da dies mein zweites Becken ist, habe ich die Filtermedien aus dem 1. Becken genommen, sowie ca. 50% des Wassers und in das neue gefüllt.

Verschiedene Pflanzen habe ich auch daraus genommen. Daher sollte sich Einfahrphase verringern.

Die Rückwand am besten von hinten schneiden und dararuf achten, dass die Sägezähne zu einem stehen, dann rei??t auch nichts aus.

Dekoration

Bodengrund:

Den Bodengrund habe ich in zwei Schichten aufgebaut.

die 1. Schicht besteht aus JBL Pro Flora AquaBasis Plus (zwei Säcke)

Sowie den Kies von Dennerle.

4 x 10 KG Dennerle 1733 Kristall-Quarzkies, diamantschwarz

3 x 2 KG Dennerle 7004078 Nano Garnelenkies 2 kg, Sulawesi schwarz

Ich habe die zwei sorten genommen und schön vermischt. So bekommt man einen schönen und natürlichen Bodengrund in unterschiedlichen Grö??en.

Aquarienpflanzen:

Neu:

2 x Staurogyne respens

4 x Eleocharis acicularis

3 x Glossostigma elatinoides

2 x Java Farn

2x Rotala indica

aus meinem alten Becken:

- Anubia nana

- Christmas Moos

- Echinodorus

- Cabomba aquatica

Weitere Einrichtung:

Moorwood

Natursteine Seiryu grau

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Led 1200 54 Watt + Helia Lux Day & Night Control

Filtertechnik:

Juwel Innenfilter

Weitere Technik:

CO2 Anlage von JBL und JBL ProFlora pH-Control Touch

Besatz

6 x Skalare

8 x Prachtalgenfresser (Garra flavatra)

6 x Zebraschnecken

15 x Rotkopfsalmler ( Hemigrammus bleher)

3 x LWelse

Wasserwerte

PH = 6, 8

KH = 4, 5

NO2 = 0, 01

NO3 = 2, 5

NH4 = 0, 05

Futter

Organix Colour Pellets Micro

Frostfutter

Infos zu den Updates

14 Tage nach Einrichtung.

Wasserwerte sind alle i.O. das habe ich dem Wasser aus dem alten Aquarium und den Filtermedien aus dem alten Aquarium zu verdanken.

Ich habe alle 3 Tage den NITRIT Wert gemessen immer im grünen Bereich, jetzt ist er kaum noch feststellbar.

Ich habe nun schon seit ca. 4 Tagen Garnelen und Prachtalgenfresser eingesetzt.

Wasserwerte:

PH = 6, 9

KH = 4, 5

NO2 = 0, 01

NO3 = 2, 5

NH4 = 0, 05

Beleuchtungszeit ca. 10 Stunden mit 3 Stunden Pause

Auch nach ca. 8 Wochen alles im grünen Bereich :-)

Die Fische fühlen sich pudelwohl :-)

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 26.12.2018 um 15:18 Uhr

Hallo,

herzlich willkommen hier bei uns auf EB!

Schöne Einrichtung und toll, dass du uns dein Becken schon in dem frühen Stadium vorstellst.

Mein Tipp wäre allerdings, den Besatz nochmal zu überdenken. Du hast Fische aus unterschiedlichen Biotopen mit teilweise sehr unterschiedlichen Ansprüchen eingeplant, die ich persönlich so nicht vergesellschaften würde.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied AchimSaar das Aquarium 'Juwel Rio 350 LED Schritt für Schritt von Achim' mit der Nummer 37737 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Juwel Rio 350 LED Schritt für Schritt von Achim' mit der ID 37737 liegt ausschließlich beim User AchimSaar. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 23.12.2018