Beschreibung des Aquariums
Läuft seit:
Dezember 2011
Grösse:
120x40x50 = 240 Liter
Letztes Update:
01.01.2012
Besonderheiten:
3 Ebenen über 2 Terassen dargestellt. Die Terassen wurden mit Plexiglas "zum halten gebracht". Auf dem Plexiglas ist mit Aquariumsilikon der Bodengrund aufgeklebt. In den Terassen eingearbeitet wurden drei Höhlen aus halben Kokusnussschalen, ebenfalls mit Bodengrund beklebt.
Dekoration
Bodengrund:
schwarzer feiner Kies (1-2mm)
Aquarienpflanzen:
1 x Amazonas Schwertpflanze XL, Echinodorus sp.
1 x Javafarn XL, Microsorum pterobus
1 x Anubias Speerblatt XL, Anubias barteri
5 x Auberts Fadenkraut, Blyxa aubertii
5 x Kleiner brauner Wasserfreund, Hygrophila polysperma brown
5 x Riesen-Vallisnerie, Vallisneria gigantea
5 x Schmales Pfeilkraut, Saggitaria natan
3 x Rote Lotuspflanze, Nymphea lotus
3 x Nixkraut, Najas conferta
2 x Becketts Wasserkelch, Cryptocoryne beckettii
2 x Mini Wasserfreund, Hygrophila stricta compact
Gedüngt wird mit Ferrdrakon Eisendünger und Daydrakon Tagesdünger
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Dennerle Trocal T8 Special Plant 38W
Dennerle Super ColorPlus 38W
Reflektoren
Filtertechnik:
Hamburger Mattenfilter, mit Eheim Kreiselpumpe 1048
Weitere Technik:
Eheim air pump 3702 (für Blubberbläschen)
150 Watt Heizstab von Jäger
Besatz
Derzeit nichts ;-)
Geplant:
25 Neonsalmler
10 Guppys
8 gefleckte Dornaugen
Sonstiges
Unterschrank aus Edelstahl (V2A) selbst gebaut
Infos zu den Updates
11.12.2011: Ich befinde mich derzeit in der Plaungsphase. Zunächst wurde ein Unterschrank gebaut. Im Moment steht das Aquarium zumindest an der richtigen Stelle. Der Mattenfilter ist eingesetzt und die erste Kiesschicht ist drin. Geplant sind 3 Ebenen (über 2 unterschiedlich hohe Terassen).
Updates folgen in Kürze. Der Zeitplan sieht vor, in der ersten Januarwoche 2012 die Pflanzen einzusetzen. Ende Januar sollen die ersten Fische kommen.
23.12.2011: Der Hügel ist errichtet. Absturz(Abrutschsicherheit bringen gebogene Plexiglasscheiben. Auf dem Plexiglas ist mit Aquariumsilikon der Bodengrund aufgeklebt. In den Terassen eingearbeitet wurden drei Höhlen aus halben Kokusnussschalen, ebenfalls mit Bodengrund beklebt.
29.12.2011: Die Pflanzen sind heute schon gekommen. Direkt eingesetzt und Fotos gemacht. Das nächste Update erfolgt wohl eher mitte Januar, sobald ich die Wasserwerte teste, bevor ich mich dann an den Besatz mache.
30.12.2011: SPINNENALARM... Beim betrachten meines noch Fischlosen Beckens habe ich gerade eine 5mm große Spinne im Javafarn gefunden... zu klein zum Fotografieren... Aufgrund der Spinnenphobie meiner Frau und der Tatsache dass ich so was nicht drin haben will, habe ich das Vieh rausgeholt... Da Sie aber zu schnell weg wollte, ging fotografieren nicht mehr, und der Matsch haufen der nun übrig ist, ist undefinierbar (ja ich weiß, Guppyjunge will ich nicht verfütern, aber Spinnen müssen sterben ;) ) Da es definitv 8 Beine waren, kann ich eine Libellenlarve ausschließen. Nach intensiven googeln erscheint mir eine Spinne aber auch als unwahrscheinlich. Es gibt wohl nur eine Unterwasserspinnenart in unserer Region und die ist extremst selten.
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Catfu das Aquarium 'The Hill' mit der Nummer 22039 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
11329 Aufrufe seit dem 11.12.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Catfu.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.