Aquarium Beispiel 1144 von Katja Wilhelm
Beschreibung des Aquariums
Komplett-Set mit gewölbter Frontscheibe, Abdeckung geteilt in: rechte Seite: 89 cm lange Leutchstoffröhren, linke Seite: 56 cm lange Leuchtstoffröhren, leider nur beide Seiten extra schaltbar
Dekoration
feiner beiger Aquariensand
rechte Seite: kleiner Wald aus Riesen-Vallisnerien, linke Seite: Wald aus kleinen Vallisnerien, Anubias Gracilis, grosse A. spec. Barteri, A. barteri var. nana, Cryptocyrone aponogetifolia, Cr. balansae
jugoslawisches Lochgestein (Natur), 1 grosser Lava-Pflanzstein, grosser Regenbogenstein
Aquarien-Technik
1x 30 W PowerGlo, 1x 20 W PowerGlo vorne, 1x 30 W Solar Marin, 1x 18 W Solar Marin hinten
Dauer: 10 - 22 Uhr
Topffilter Eheim 2260 für Becken bis 1500 l, Förderhöhe: 3, 7 m, Filtervolumen ca. 18 l, Pumpenleistung 2400 l/h, Befüllung: Grober blauer Filterschwamm, Tonröhrchen, Filtersubstrat, feiner blauer Filterschwamm
im Becken: uniStar POW 300-4L, 25 W, 2000 l/h, mit Filterkorb
Heizung: 2x 300 W
Besatz
Copadichromis borleyi ´Kadango´ (1/4)
Labeotropheus trewavasae, Chilumba (2/2)
Protomelas taeniolatus (3)
Pseudotropheus sp. ´acei´ (1/2)
Pseudotropheus sp. ´elongatus mpanga´ (2/4)
Sciaenochromis ahli (1/2)
Synodontis multipunktatus (5)
Wasserwerte
ph: 7, 8
GH: 13° dH
KH: 5° dH
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: test alle, kaufe ich morgen nach
Temperatur konstant 26 °C, ohne das die heizer gross anspringen
Futter
TK: Cyclops, Daphnien, weisse+schwarze Mülas, Grünfutter, eigene Futterherstellung (Fischfilet, Gemüse), Trockenfutter: Cichliden Spirulina Sticks, Cichliden Sticks, Nova Rift, Flockenfutter, grosse sticks, Gammarus, Lebendfutter: Buntbarsch-Mischung
Sonstiges
Der Besatz ist noch ein bischen im Umbau, ich möchte eigentlich mehr non-mbunas, bzw. carnivore Tiere drin haben, aber gross wird nix mehr geändert,
der Steinaufbau wird je nach dem (Geld und Angebot) erweitert, der Steinhaufen wird eventuell noch geteilt
Filterbecken ist in Planung, durch den Unterschrank (3-geteilt) leider nicht so einfach zu machen
Infos zu den Updates
wasserwerte mal wieder gemessen und hier eingetragen (messe ich regelmässig, wird aber leitungswasser benutzt), inhaltlicher fehler behoben (ich füttere keine roten mülas, sondern schwarze...sorry)
Temperatur nachgereicht
Besatz aktualisiert, da gestern einige fische abgegeben wurden, und bei den Ps. acei endlich mal sortiert wurde, was da was ist
Steinaufbau wurde verändert, statt einem Haufen sind die Steine jetzt über die ganze Rückwand verteilt, Bilder kommen später
User-Kommentare
Alles in allem ein schönes Becken.
Sonst schliesse ich mich der Bewertung an.
Ich selbst finde diese Topffilter nicht so gut.
Und ich denke das ein Filter mit 18 Liter Fassungsvermögen niemals im Stande sein kann ein 840 Liter Becken angemessen zu filtern.Auch wenn der Hersteller sowas angibt.Zumal bei Malawis eine starke Filterung angebracht ist.Ein Filterbecken oder ein zweiter Topffilter mit wenig Pumpenleistung der nur mit Siporax oder ähnlichem gefüllt ist wäre sehr empfehlenswert.
Die Wasserwerte sind doch bestimmt die offizielle Wasseranalyse von deinem Wasserwerk!? :-)
Du solltest vieleicht mal selbst messen.
Gruss Nico