Dekoration
Bodengrund:
25 Kg feiner Quarzkies
Aquarienpflanzen:
Microsorum windelov
Weitere Einrichtung:
Rück und Seitenwand aus Kalksstein selbstgebaut
Insgesamt 80 Kg Kalksteine aus einem nahegelegenen Steinbruch
verbaut.
Viele Versteckmöglichkeiten in der Rück und Seitenwand eingebaut und zusätzlich in den beiden Felsaufbauten mit grauem Sanitärrrohr D=50mm von vorne drei nicht einsehbare Höhlen angelegt
Insgesamt 80 Kg Kalksteine aus einem nahegelegenen Steinbruch
verbaut.
Viele Versteckmöglichkeiten in der Rück und Seitenwand eingebaut und zusätzlich in den beiden Felsaufbauten mit grauem Sanitärrrohr D=50mm von vorne drei nicht einsehbare Höhlen angelegt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Leuchten zusammen 4x55 Watt Dupla Electra II
täglich 1 Leuchte von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
beide Leuchten von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Die Leuchtintensität wird durch das schwarze Fliegengitter stark abgemildert.
täglich 1 Leuchte von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
beide Leuchten von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Die Leuchtintensität wird durch das schwarze Fliegengitter stark abgemildert.
Filtertechnik:
Eheim 2028 professionel II
Pumpenleistung 1050 L/h
Umwälzleistung 750 L/h
Förderhöhe 2, 00 m Ws
Filtervolumen 7, 3 Liter
Filteransaugbereich mit blauer Filterschwammkartusche 9, 5 cm x 9, 5 cm x 39 cm umgeben (Mattenfilterersatz).
Ein im Bypassbetrieb zusätzlich betriebener Aktivkohlefilter hergestellt aus einer leeren Silikonkartusche, der mit einem ganz geringen Durchfluss das Aquariumwasser von Schadstoffen reinigt.
(nach Hanns-J.-Krause "Handbuch Aquarientechnik")
Strömungspumpe Marea Stream 2400 L/h bei 5 Watt.
Pumpenleistung 1050 L/h
Umwälzleistung 750 L/h
Förderhöhe 2, 00 m Ws
Filtervolumen 7, 3 Liter
Filteransaugbereich mit blauer Filterschwammkartusche 9, 5 cm x 9, 5 cm x 39 cm umgeben (Mattenfilterersatz).
Ein im Bypassbetrieb zusätzlich betriebener Aktivkohlefilter hergestellt aus einer leeren Silikonkartusche, der mit einem ganz geringen Durchfluss das Aquariumwasser von Schadstoffen reinigt.
(nach Hanns-J.-Krause "Handbuch Aquarientechnik")
Strömungspumpe Marea Stream 2400 L/h bei 5 Watt.
Weitere Technik:
Heizstab 200 Watt
Ausströmer jede Std. für 10 Min. zugeschaltet
Fichtenholzabdeckung mit schwarzen Fliegengitter gegen ein herausspringen der Fische abgesichert.
(Wollte keine mit der Zeit unansehnlich werdende Glasabdeckung
einsetzen und bin bisher positiv von der Wirksamkeit und Pflegefreundlichkeit der Abdeckung überrascht).
Ausströmer jede Std. für 10 Min. zugeschaltet
Fichtenholzabdeckung mit schwarzen Fliegengitter gegen ein herausspringen der Fische abgesichert.
(Wollte keine mit der Zeit unansehnlich werdende Glasabdeckung
einsetzen und bin bisher positiv von der Wirksamkeit und Pflegefreundlichkeit der Abdeckung überrascht).
Besatz
Pseudotropheus saulosi 1/3
Pseudotropheus kingsizei maingano 1/3
Labidochromis yellow 1/3
Labidochromis Hongi Red Top 1/3
Melanochromis parallelus 1/3
Neolamprologus occelatus 1/1
(sind aus meinem alten Becken übrig gebliebene und
liebgewonnene kleine Pittbulls die sich mit den Mbunas
bisher prima vertragen und nicht zu kurz kommen).
Pseudotropheus kingsizei maingano 1/3
Labidochromis yellow 1/3
Labidochromis Hongi Red Top 1/3
Melanochromis parallelus 1/3
Neolamprologus occelatus 1/1
(sind aus meinem alten Becken übrig gebliebene und
liebgewonnene kleine Pittbulls die sich mit den Mbunas
bisher prima vertragen und nicht zu kurz kommen).
Wasserwerte
PH = 8.0
KH = 8
GH = 12
Nitrat = unter 5
Nitrit= nicht nachweisbar
Ammoniak = 0
Wassertemperatur = 26 Grad
KH = 8
GH = 12
Nitrat = unter 5
Nitrit= nicht nachweisbar
Ammoniak = 0
Wassertemperatur = 26 Grad
Futter
JBL-Novo Grano Vert
ZAC Cichliden Granulat groß
Zac Cichliden Granulat klein
Zac Flocken spirulina
Sera granugreen
Weiße Mückenlarven getrocknet
ZAC Cichliden Granulat groß
Zac Cichliden Granulat klein
Zac Flocken spirulina
Sera granugreen
Weiße Mückenlarven getrocknet
Sonstiges
Wasserwechsel 40% , einmal wöchentlich
Infos zu den Updates
Die Futterpalette habe ich noch durch Sera granugreen erweitert.
Gurke und Paprika habe ich bisher vergeblich versucht an den Fisch zu bringen, deshalb auch keine Erwähnung bei der Futterzusammenstellung.
04.10.2005
Füttere nun auch Frostfutter: Artemia, weiße Mückenlarven.
13.10.2005
Strömungspumpe MareaStream 2400l/h bei 5 Watt !!
von Firma Terra-Nova- Pro eingebaut.
Die Pumpe erzeugt einen ganz weichen Strömungsstrahl und ist vielseitig einsetzbar durch verschiedene Halterungen die der Pumpe beiligen.(bin begeistert von dem ruhigen Lauf)
Sie scheint ziemlich neu am Markt zu sein und ist von
2400 L/h bis 6000 L/h zu haben.
Die Fische scheinen die Pumpe zu mögen denn sie stehen in der weichen Strömung und fühlen sich sichtlich wohl dabei.
Einige Steine neu angeordnet so das die Occelatus mehr Platz zum
graben haben.
Wünsche mir nun eine Neubewertung des Aquariums durch die Jury.
Gurke und Paprika habe ich bisher vergeblich versucht an den Fisch zu bringen, deshalb auch keine Erwähnung bei der Futterzusammenstellung.
04.10.2005
Füttere nun auch Frostfutter: Artemia, weiße Mückenlarven.
13.10.2005
Strömungspumpe MareaStream 2400l/h bei 5 Watt !!
von Firma Terra-Nova- Pro eingebaut.
Die Pumpe erzeugt einen ganz weichen Strömungsstrahl und ist vielseitig einsetzbar durch verschiedene Halterungen die der Pumpe beiligen.(bin begeistert von dem ruhigen Lauf)
Sie scheint ziemlich neu am Markt zu sein und ist von
2400 L/h bis 6000 L/h zu haben.
Die Fische scheinen die Pumpe zu mögen denn sie stehen in der weichen Strömung und fühlen sich sichtlich wohl dabei.
Einige Steine neu angeordnet so das die Occelatus mehr Platz zum
graben haben.
Wünsche mir nun eine Neubewertung des Aquariums durch die Jury.
User-Kommentare
Arami Gurami am 18.07.2010 um 22:14 Uhr
Bewertung: 10
Hallo Klaus,
einfach unglaublich geil eingerichtet! Diese Steinhaufen, die langsam in die Rückwand übergehen und dazu nur eine Sorte Pflanzen, ein Traum!
Weiter so!
Aram
einfach unglaublich geil eingerichtet! Diese Steinhaufen, die langsam in die Rückwand übergehen und dazu nur eine Sorte Pflanzen, ein Traum!
Weiter so!
Aram
Graf am 20.08.2008 um 00:21 Uhr
Bewertung: 10
Hallo Klaus
Eine sehr schönes Becken.
Was man so aus Kalksstein machen kann.
Komplimet.
Eine sehr schönes Becken.
Was man so aus Kalksstein machen kann.
Komplimet.
Kirsche am 02.03.2008 um 10:20 Uhr
Bewertung: 10
Moin Klaus,
Ich hab auch ein 300 Liter AQ geholt und wollte mir ein paar ideen anregungen,als ich auf dein AQ gestoßen bin war ich sprachlos.Einfach nur der pure Hammer.Echt Genial
Mach weiter so
Gruß Kirsche
Ich hab auch ein 300 Liter AQ geholt und wollte mir ein paar ideen anregungen,als ich auf dein AQ gestoßen bin war ich sprachlos.Einfach nur der pure Hammer.Echt Genial
Mach weiter so
Gruß Kirsche
Lars Albrecht am 27.02.2008 um 23:28 Uhr
Bewertung: 10
hallo klaus...
dein becken ist echt spitze...
gerade die rückwand...
toll eingerichtet...
volle punktzahl
gruß lars
dein becken ist echt spitze...
gerade die rückwand...
toll eingerichtet...
volle punktzahl
gruß lars
Thomas Zehren am 28.08.2007 um 10:32 Uhr
Bewertung: 10
Moin Klaus,
da hast du dich selbst übertroffen.
Das ist eines der schönsten Becken hier im Forum. Kompliment!!!!!
Einfach fantastisch
Gruß
Thomas
da hast du dich selbst übertroffen.
Das ist eines der schönsten Becken hier im Forum. Kompliment!!!!!
Einfach fantastisch
Gruß
Thomas
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Klaus Kussmann das Aquarium 'Becken 1640' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 25.09.2005
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Klaus Kussmann.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquarienbau
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter
Partnershop