Aquarium Beispiel 6250 von Jürgen Kopp
Beschreibung des Aquariums
Wulstverklebt - Aluabdeckung mit Aquarium verklebt
Dekoration
Mittlerer Kies -4mm + Sand 0, 5 mm gemixt
2x cryptocoryne becketti 1x echinodorus parfiflorus 1x Anubia ?
Selbstgestaltete Rückwand mit Pu Schaum, dann gestrichen und mit Epoxitharz gehärtet. 3 Kammer-Innenfilter Glaskammer insgesamt 30 l.
80 kg Lochgestein plus kleinerer anderer Steine
Aquarien-Technik
1x 36 Watt Sylvania aquastar vorn(14.1.08)
1 x 36 watt Dennerle Daylight hinten (14.1.08)
Reflektoren vorn und hinten
Beleuchtung von 10.00 - 21.00 Uhr
eheim compact 1000l/h, 1.Kammer oben Tonröhrchen dann eheim Substrat pro plus Lavalit . 2 Kammer Filterschwamm. 3.Kammer Pumpe
Auf extra Srömungspumpe wird verzichtet.
Wasserwechsel 8-tägig 40% ( mit 10% Osmosewasser)Eigene Anlage Bioplast 60/90 (Hat früher mehr produziert, da ich früher Labyrinthfische hatte) L-Wasser ist bei uns sehr hart.
Besatz
Ps. Lombardoi 1.2 ( 1 Weibchen kommt noch nach)
Ps. acei ´Yellow Fin´ 3.0 (Drei Jungtiere gekauft alles Böcke) Suche dringend Weibchen(27.08.07)
Lapidochromis ceruleus yellow 1.3 ( plus x-Jungtiere)
CH 44 Thick skin 1.2
Wasserwerte
PH 8
KH 8
GH11
Nitrit <0.3 mg / ltr
Nitrat 18 mg / ltr
Temp. 27°
Futter
Flockenfutter Sera Vipan Großflocken
Astra Cichlidensticks
Salat
Spinat
Sera Proteinfutter
Krill
weisse Mückenlarven (Frost)
Bin eisern geblieben - nun wissen sie wie gut Gurke ist.
Sonstiges
Suche dringend Weibchen für PS. acei yellow Fin (südl. München, Bad Tölz, Holzkirchen)(geschr. am 27.08.07)
Infos zu den Updates
17.08.2007 Mehr Lochgestein auf Anraten von Usern.
Ps. Lombardoi 2x Weibl. ?? oder auch nicht. Hoffe auf Eure Tipps
20.08.07 Neue bessere Bilder reingesetzt.Futter erweitert mit Krill.
27.08.07 Die Wabenschilderwelse kommen schweren Herzens in gute Hände in ein Gesellschaftsbecken
14.1.08 Dennerle African Laker vorne raus und Sylvania aquastar 36 W rein. Bessere Farben der Fische
User-Kommentare
deine Rückwand sieht interresant aus, mal was anderes (passt gut zu dem Lochgestein). Wie diverse andere schon geschrieben haben, würde ich den Kies komplett gegen Sand austauschen ( habe ich auch schon hinter mir/ Becken gefällt mir jetz sogar besser als vorher), das die Malawis im Sand buddeln können. Ansonsten ein gelungenes Becken.
servus
optisch ein sehr schönes Becken, Rückwand mal was anders.
Von der Technik schließe ich mich Andre an.
Der Besatz geht in Ordnung meiner Meinung nach wenn die Welse klar kommen, bei den Ps. Lombardoi liegts du an der Grenze, die werden sehr Aggressiv, habe ich am eigegen Leibe feststellen müssen. Der Kies ist zu grob , eine Körnung zwischen 0, 1-2, 0mm wäre hier wohl die bessere Wahl.
Werde dein Becken weiter beobachten, gefällt mir aber jetzt schon richtig gut.
MfG
Nico