Aquarium Beispiel 2181 von Carsten Ziß
Ort / Land:
Hannover / Deutschland
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Größe:
60 x 30 x 30 = 54 Liter
Letztes Update:
31.01.2006
Dekoration
Bodengrund:
Sand, feine Körnung
Aquarienpflanzen:
Vallisneria gigantea
Ceratophyllum demersum
Cryptocoryne sp.
Weitere Einrichtung:
Rückwand aus Kunstharz
Kleinere Steine aus der Nachbarschaft
Ca. 40 Weinbergschneckenhäuser
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 x 15 W Leuchtstoffröhre
Filtertechnik:
Eheim aquaball 2208
Pumpleistung 480 l/h
Weitere Technik:
AquaClear Heizstab 50 W
Besatz
3/2 Neolamprologus multifasciatus
plus eine Horde Jungfische
Wasserwerte
pH 8, 0
KH 8
GH 18
NO 2 nicht nachweisbar
Temp. 25° C
Futter
Flockenfutter: TetraMin Hauptfutter
Lebendfutter: Artemia-Nauplien täglich, Wasserflöhe ca. 1 x pro Woche, ab und zu Weiße Mückenlarven
Frostfutter: Artemia, Wasserflöhe, Cyclops, Bosmiden
User-Kommentare
Alle Antworten einblenden
Marco Vasev am 07.09.2008 um 12:37 Uhr
Bewertung: 8
hey carsten...
kannst da ja ein sehr dekoratives multibecken dein eigen nennen, gefällt mir gut. filter is wirklich ein bisschen zu schwach und das geschlechterverhältnis nich wirklich ideal gewählt. sollte man im auge behalten. an sonnsten wirkt dein becken sehr natürlich und ist auf jedenfall was fürs auge.
gruß marco
kannst da ja ein sehr dekoratives multibecken dein eigen nennen, gefällt mir gut. filter is wirklich ein bisschen zu schwach und das geschlechterverhältnis nich wirklich ideal gewählt. sollte man im auge behalten. an sonnsten wirkt dein becken sehr natürlich und ist auf jedenfall was fürs auge.
gruß marco
Daniela Echter am 24.02.2006 um 23:18 Uhr
Bewertung: 10
optisch super schönes becken! würd mich über einen besuch von dir freuen!
Tilo Schmiedl am 01.02.2006 um 10:28 Uhr
hallo Carsten,
vielen dank für deine Bewertung! Nimm mal die Abdeckung ab und fotografiere dein Becken von oben, damit man sieht, wieviel Platz hinter der Rückwand für einen Filter ist
Gruß, Tilo
vielen dank für deine Bewertung! Nimm mal die Abdeckung ab und fotografiere dein Becken von oben, damit man sieht, wieviel Platz hinter der Rückwand für einen Filter ist
Gruß, Tilo
Carsten Ziß am 01.02.2006 um 00:37 Uhr
Den Außenfilter hatte ich auch vor - aber wie sieht es mit einem Mattenfilter hinter der Rückwand aus? Habe mit HMF bisher leider null Erfahrung. Bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Tilo Schmiedl am 01.02.2006 um 00:33 Uhr
Hallo Carsten!
Danke für die schnelle Hilfe! in deinem Fall würde ich einen Außenfilter anschließen, weil es schade um die schöne Rückwand wäre.
Gruß, Tilo
Danke für die schnelle Hilfe! in deinem Fall würde ich einen Außenfilter anschließen, weil es schade um die schöne Rückwand wäre.
Gruß, Tilo
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Carsten Ziß das Aquarium 'Becken 2181' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 2181' mit der ID 2181 liegt ausschließlich beim User Carsten Ziß.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Online seit dem 31.01.2006