Beschreibung des Aquariums
Grösse:
Deltina 100/100/25/60 = 430 Liter
Letztes Update:
13.02.2011
Besonderheiten:
Stoßverklebt mit schwarzem Spezial - Silikon und Sicherheitsnaht
Woodrock-Rückwand mit Filtermaterial
Schrank :
Holzstärke 19mm (auch die Rückwand )
Alle Kanten rundum Spezial verleimt
Dekoration
Bodengrund:
3cm Aquariensand
Aquarienpflanzen:
- Cryptocoryne wendtii MiOya - Wendts Wasserkelch rötlich,
- 2 x Anubias barteri kompakt - Kompaktes Barters Speerblatt
Weitere Einrichtung:
Flusskiesel und das Back To Nature Modul O
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
T8 - Kunststoffleuchtbalken:
- 1 x Trocal-de Luxe African Lake 36 Watt
- 1 x Trocal-de Luxe African Lake 30 Watt
Beleuchtungsdauer: 11 - 21 Uhr
Filtertechnik:
Woodrockfilter (4 Filterkammern - siehe Zeichnung)
Kammer 1: Wassereinlauf mit Heizstab
Kammer 2: Filtermatte grob, drunter Filterwatte; drunter Torfgranulat
Kammer 3: Dennerle FilterGlobes und drüber Japanmatte
Kammer 4: Filermattenwürfel; Pumpe und Auslauf
Weitere Technik:
- Zeitschaltuhr für Leuchtbalken
- 1 x JBL Heizstab S300
- 1 x Aquariumluftpumpe Tetratec APS 100 mit Ausströmer (22 - 12 Uhr)
- 1 x Mondlicht
Besatz
6 x LDA 25
12 x Tropheus Ulwile WFNZ
8 x Tropheus Bulu Point WFNZ
Besatz wurde absichtlich etwas überdimensioniert, damit sich die Aggressionen besser verteilen.
Wasserwerte
PH: 7, 5
KH: 10°d
GH: 1°d
Nitrit: 0 mg/l
Nitrat: < 10 mg/l
Temperatur: 26, 5°C
Futter
Naturefood Premium Cichlid Plant - S
Tropical Spirulin Super Forte 36 %
Sonstiges
Wasserwechsel: Wöchentlich ca. 25% - 50%
Wasseraufbereiter: Dennerle TR7 Tropic
Infos zu den Updates
Eingestellt: 30.05.2009
Neue Bilder eingestellt: 31.05.2009
Apfelschnecke entfernt; Barben waren zu neugierig und haben dauernd versucht diese anzuknabbern: 01.06.2009
Futterangebot überarbeitet: 03.06.2009
Schwimmpflanze eingesetzt; Schwarzen Kies untergemischt; Aquarium umgestaltet: 10.06.2009
Filterung genauer erläutert (mit Zeichnung) und neue Bilder eingestellt: 11.06.2009
Futterangebot überarbeitet: 27.06.2009
Mondlicht eingebaut: 20.08.2009
Aquarium umgestaltet: 26.09.2009
(Kies und Lehm wurde durch Sand ausgetauscht, Borneobarben und L114 umgesiedelt)
Aquarium umgestaltet: 01.12.2009 (Luftpumpe installiert)
Neue Bilder eingestellt: 03.12.2009
Neue Morkienwurzel eingesetzt und neue Bilder eingestellt: 15.12.2009
Bestand aktualisiert: 24.05.2010
Futterangebot überarbeitet: 29.05.2010
Becken umgestaltet / neue Fotos eingestellt: 04.06.2010
Blauer Floridakrebs (Procambarus Alleni) und Netztschmerlen umgesiedelt: 07.06.2010
Alte Zeitschaltuhren durch Aquapilot von Brennenstuhl ersetzt: 11.06.2010
Leider zwei Diskus durch Flossenfäule (andere Diskus wohl au) verloren: 18.09.2010
Flossenfäule erfolgreich bekämpft - noch 5 Diskus im Becken: 26.09.2010
Besatz verkauft: 30.11.2010
Neuen Besatz und Becken im Januar 2011 zusammengestellt: 01.01 bis 31.01.2011
Fotos eingestellt: 13.02.2011
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Manuel König das Aquarium 'Becken 13687' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 29.05.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Manuel König.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!