Aquarium Beispiel 1963 von Beyer Korbinian
Beschreibung des Aquariums
Bodenbohrung verschlossen
Dekoration
roter Granatsand 0, 1 - 0, 4 mm Körnung
Cryptocoryne wendtii ´schwarz´
Monosolenium tenerum
Sagittaria subulata
Vesicularia dubyana
jede Menge Moorkienwurzeln, einzelne Flusskiesel, Buchenlaub
Aquarien-Technik
2 x 18 Watt T8 dimmbar
HMF über Eck mit Eheim compact 300
100 Watt Heizstab (hinter HMF)
Co2 Düngung mittels 1, 5 Kg Dennerle Druckflasche und Bioplast Druckminderer mit Nadelventil. Co2 Einleitung direkt über Kanüle in die Eheim Pumpe.
Besatz
- 2 Paare Dario Dario [Zwergblaubarsche]
- 13 (6 Erwachsene, 7 Jugendliche) LDA 25, Parotocinclus jumbo [Pitbull Harnischwels]
- ca. 100 Neocaridina denticulata sinensis [Rückenstrichgarnele]
Wasserwerte
Kh: 1
Gh: 1
Ph: 6, 5
No2: 0
No3: 5
Po4:0, 3
Temp: 24°
Futter
Frostfutter:
weiße Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Artemia, Bosmiden, Cyclops
Lebendfutter:
Grindal, weiße, schwarze Mückenlarven, Artemia
plus Spirolina Futtertabletten (selbstgemacht mit Frostfutteranteilen)
User-Kommentare
Becken gefällt mir gut. Lediglich Süd- und Mittelamerika trifft es nicht. Aber ansonsten top!
mfg
Sebastian
gratulation zu diesem becken; ganz tolle und sehr natürlich wirkende einrichtung, den welsen wird's sicherlich gefallen.
top!!
mfg
sebastian
also muß echt sagen Hut ab , sieht wirklich toll aus dein becken ...
da hast du dir wirklich mühe gegeben !
weiter soo .....
mfg Andy
seht super aus! voll natürlich.
so stelle ich mir ein Aquarium vor , nicht mit blaunen Kies oder etc.
Weiter so ;-) viel Spaß noch damit.
Viele Grüße Patrick