Beschreibung des Aquariums
Aq-Schrank aus 16 mm OSB-Patten gebaut 1, 50 x 0, 88 x0, 40 m
Dekoration
50 kg Flußsand
3x Echinodorus argentinesis
5 oder 6 Echinodorus parv. Tropica
1x Caboma caroliniana
1x Didiplis diandra
1x Echinodorus amazonicus
5x Echinodorus bleheri
1x Elodea nuttallii
1x Hygrophila polysperma
1x Vallisneria gigantea
Vallisneria gracilis
Pflanzen deren Namen ich nicht weiß und etliche Ableger aller Pflanzen
4 x Moorholz Gr M u L
1 x Mangrovenholz
diverse flache Steine
1 Amphore
Aquarien-Technik
1 x 39 w Dennerle Special Plant
1 x 39 w Dennerle Color Plus
Mit GLO T5 HO Vorschaltgerät
Beleuchtungzeit 10-14 Uhr und 16-22 Uhr
Aq- Abdeckunng ist ein Eigenbau
Bio Innenfilter ist ein eigenbau mit 3 Kammern 50 x 40 x 17 cm
Filter ist mit Dennerle Filtermaterial ( Bio FilterPor und Bio Filter Kugeln XL) gefüllt u Filterwatte
Juweltauchpumpe mit 600 l Leistung
zusätzliche Strömungspumpe mit ca. 200 l Leistung
Tetra Heizstab mit 300 w
Besatz
4x Pterophyllum scalare ´Koi´, beides Pärchen
2w/1m Apistogramma cacatuoides
1 w Apistogramma ramirezi
1 Paar Mikrogeoghagus altispinosus
10x Corydoras elegans
5x Corydoras cf. steindachneri
ca.14x Otocinclus hoppei
Die Zwerge verstehen sich wieder erwarten sehr gut, es gab bisher keinerlei Revierkämpfe o. ä.. Im Gegenteil, die 6 sind viel zusammen unterwegs.
Wasserwerte
Temp. 26, 5°
NO³ <25
NO² 0
GH 6°d
KH 4
pH 6, 9
Futter
Flockenfutter (Sera Vipan und JBL Novo Color)
Granulat + 10% Krill und GranuMix mini
Futtertabs verschiedene mit Shrimps, Spinat etc
rote, schwarze und weiße Mückenlarven
Artemias
Cyclops
JBL Novo Fex (Tubifexwürfel)
und zwischendurch ein Stück Gurke, Salatblatt, Paprika, Kohlrabi
im Sommer Lebendfutter, alles was der Garten hergibt und die Zwerge verköstigen können
Sonstiges
Wasserwechsel einmal in der Woche ca. 25 -30 %
Düngung im Wechsel 1x wöchtl.mit Dennerle V 30 Complete und Dennerle E 15 FerActiv
Infos zu den Updates
Hatte bei der Beckengröße einen freudschen Fehler. Natürlich ist das Becken 150 lang, 50 hoch und 40 tief. Sorry!!!!
Neuseelandgras entfernt, wollte nicht so wachsen
3. März: Die Schmerlen sind ausgezogen und 3 weitere Co. elegans eingezogen
5. März: Mein BSBB-Pärchen hat sein erstes Gelege, leider hatten die Panzerwelse dieses zum Fressen gern (grummel)
6. März: Änderung der Wasserwerte. Neues Hauptfoto reingestellt und andere ausgetauscht.
9. März: mrs. cacaduoides ist gestorben
11. März: 10 weitere otoclinclus hoppei eingesetzt (irgendwie hat sich mein Bestand auf kurioserweise verkleinert) und 2 neue cacaduoides-mädchen eingesetzt (was mr. cacaduoides ganz toll findet)
11. April:
Mr. cacaduiodes verstorben
2 Skalare (der große Schwarze und ein Koi) sind ausgezogen
Beide Skalarpärchen haben Nachwuchs (wegen Streß im Becken -durch den Schwarzen bevor er auszog-werden die aber in einem Extrabecken aufgezogen
Mein BSBB-Pärchen hat wieder ein Gelege (inzwischen im Larvenstadium)
Ein neuer Mr. cacaduoides zieht demnächst ein (wurde bestellt)
Geringfügige änderungen bei den Wasserwerten
Neue Bilder
31.Mai:
Änderungen bei den Wasserwerten
das Ramirezi Männchen ist gestorben
Corydoras elegans aufgestockt auf 10 st
1 cacaduoides mann ist eingezogen
Neue Bilder
In ca. 2-3 Wochen ziehen die Zwerge inkl. Skalare in ein 450 liter Becken um
User-Kommentare
Hallo
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Skalarnachwuchs.Schön bepflanztes Becken.Bilder vom Innenfiltersystem wären nicht schlecht.Besatz sollte nicht mehr aufgestockt werden.
Gruß balzman
Hallo und herzlich Willkommen hier auf Eb,
na das schaut doch sehr gut aus, gefällt mir richtig gut dein Aquarium! Schön bepflanzt/eingerichtet/dekoriert und schön besetzt! Jetzt mit nur noch 4 Skalaren ist´s noch besser! 10 Punkte von mir für dein Aquarium!
Viel Spaß noch damit!
Ciao Marco...