Beschreibung des Aquariums
Das Becken ist eine Sonderanfertigung und nennt sich auf Grund der Maße, "Tiroler Becken".
Der ganze Holzbau ist selbstgemacht um dem Becken eine besondere Wirkung zu verleihen.
Eine weitere Besonderheit ist, deshalb auch der Name, dass das Becken über dem Fusßende eines Bettes hängt und mit den Aquarienmöbeln die vollen 180 Breite abdeckt.
Zwischen Kästen und Aquarium wird ein Spiegel im 45° Winkel montiert um auch dort seitlich hinein blicken zu können.
Das Becken ist mit vier Industriewinkeln an der Wand befestigt. Habe natürlich bei jedem einzeln die Mindesttraglast von 100kg überprüft.
Das Kästchen seitlich bietet einen schallisolierten Teil für den Filter und ein kleineres Kästchen für Futter und Pflanzenpflegeutensilien.
Dekoration
Dennerle Deponit Mix
20kg Dennerle Quarzkies Diamantschwarz
Hintergrund:
Ludwigia repens "Rubin"
Ludwigia repens x arcuata
Pogostemon erectus (für mich eine sehr interessante und dicht wachsende Pflanze die noch dazu sehr rasch wächst)
Myriophyllum tuberculatum (sehr interessante Farbe, aber pflegeaufwendig)
Mittelgrund:
Micranthemum umbrosum (für mich die am schwersten zu Pflegende Pflanze, da die Stile und wurzeln sehr filigran und schwach sind. Auch blätter die nicht genügend Licht haben, bekommen schnell nekrosen)
Blyxa Japonica
Hydrocotyle verticillata
Vordergrund:
Hemianthus callitrichoides "Cuba" (tolle Vordergrundpflanze, nur neigt sie dazu sich vom grund abzuheben, wie bei mir)
Elocharis Parvula (tolles gras, vorallem wenn man "mähen" mag ;) )
Auf Wurzeln:
Triangelmoos / Cratonneuron filicinum (Rückblickend vielleicht nicht die beste wahl, jedoch schön dicht und buschig)
Anubia Nana "bonsai"
2x Redwood Wurzeln
einige wenige kleine Steine
Aquarien-Technik
1x 22 Watt Aquasyncro Led-Leuchtbalken
1x Eheim aquaLight LED 7 Watt auf die besonders lichthungrigen Myriophyllum tuberculatum und Hemianthus callitrichoides "Cuba" gerichtet
Beleuchtet wird von 8:30-13:30 und 15:30-20:30
Eheim eXperience 150 Außenfilter 2422 + Eheim Vorfilter auf ca 50% gedrosselt (ca 500l die Std)
Dennerle Primus 160 Einweg Co2 Düngesystem (derzeit fast 70 Blasen die Minute)
Besatz
30 Paracheirodon Simulans (Ausgewachsen einfach der schönste "Neonfisch")
9 Otocinculus affinis (in der Gruppe wirklich toll anzusehen)
6 Caridina japonica
1 Microgeophagus Weibchen
Wasserwerte
Gh 7
Kh 5
Ph 6, 5
Ph4 0g
No2 <0, 0g
No3 <10mg
Co2 ~ 30g
23°C
Futter
Flockenfutter (Sera Vipan, dies deutlich feiner gemacht)
Gelegentlich Gurke und anderes Gemüse
Sera Wels-Chips & Tetra Pleco Tablets
Dennerle Crustagran
Immer vorrätig: Gefrostete Daphnien (anderes Frostfutter war ihnen bisher zu groß)
Frostfutter aller art (was gerade im Angebot ist)
Lebendfutter aller art ( dito)
Artemia aus eigener Zucht (schmeckt ihnen unheimlich gut, werde ich auf jeden fall beibehalten... Jeden 2.-3. Tag werden sie damit gefüttert)
Wäre über tipps froh, die Neons noch abwechslungsreicher füttern zu können!
Wie gesagt, nehmen sie das meiste Frost-/Lebendfutter auf grund ihrer größe nicht auf. Dafür werden sie bei den selbst gezüchteten Artemianauplien absolut verrückt ;)
Sonstiges
Gedüngt wird mit Easylife Easycarbo und dem System der Firma "Perfect Plant ": "Estimative Index heavy Light" und "Eisen".
Erlenzäpfchen werden nach Bedarf und Gefühl eingebracht (das verhalten der neons ist spürbar entspannter mit der leichten Bräunung und ansäuerung des Wassers!)
Wasserwechsel wöchentlich 50% bzw 10% bei spontaner Gärtneraktion
Das Becken benötigt viel Aufmerksamkeit, da die Höhe von 35cm gerade bei den Hintergrundpflanzen etwas zu gering ist. Der gesamte Pflegeaufwand die Pflanzenmasse ansehnlich zu halten beläuft sich auf ca 2 Std pro woche (exkl Wasserwechsel).
______________
-----------------------
VIDEOS
User-Kommentare
herzlichen Glückwunsch zum 2ten Platz. Der Pflanzenwuchs und die Farben sind echt klasse ! Hut ab für den grünen Daumen.
LG Sebastian
du machst deinem Faible alle Ehre, Glückwunsch von mir dazu. Mach weiter so...
LG da lass, Andre ;)
Gratulation zur Auszeichnung.
Ein schönes Scape in exklusiven Abmaßen , sehr schön gemacht.
GLG von der Perle...