Beschreibung des Aquariums
Letztes Update:
17.02.2008
Besonderheiten:
Ovale Frontscheibe
Strukturrückwand
seit Juni 2007 eingerichtet
Dekoration
Bodengrund:
Quarzsand Körnung: 0, 1 - 1, 5mm
Aquarienpflanzen:
Vordergrund:
Cryptocoryne wendtii braun
Echinodorus opacus
Eleocharis acicularis
Hintergrund:
Cabomba caroliniana
Vallisneria spiralis
Ludwigia repens
Egeria densa
Schwimmpflanzen:
Riccia fluitans
drei weitere unbekannte Schwimmpflanzen
Düngung: Ferrdrakon 1mL täglich
Weitere Einrichtung:
Jati-Wurzel
Rote Moorwurzel
Versteinertes Holz
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1x Special Plant; 1x Amazon Day
je 18W
12h - 4h "Mittagspause"
Filtertechnik:
HMF mit grobem Filterschwamm, durch Innenfilter mit feinem Filterschwamm betrieben
Weitere Technik:
Heizstab im HMF angebracht
Bio CO2 mit Lindenholz-Ausströmer
Besatz
Antennenwels - Ancistrus sp., 2xM, 1xW
Mamorpanzerwels - Corydoras paleatus, 2xM, 2xW + Jungtiere
Korallenplaty - Xiphophorus maculatus, 7x + Jungtiere
Marmorfadenfisch - Trichogaster trichopterus, 1xM, 1xW
Siam. Rüsselbarbe - Crossocheilus siamensis, 3x
Posthornschnecken, Blasenschnecken, kleine Tellerschnecken
Wasserwerte
Temp.: 23-24°C
pH: 7, 5
NO2: 0
NO3: 20
GH: 16
KH: 6
Wasserwechsel: 20L wöchentlich
Wasseraufbereitung mit Erlenzäpfchen und Walnussblätter
Futter
Flocken und Grünfutter-Granulat
FD: Rote Müla, Daphnien, Tubifex
Welstabletten
gelegentlich Lebende Rote Müla
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Manuel das Aquarium 'Becken 7837' mit der Nummer 7837 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 31.01.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Manuel.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!