Aquarium Beispiel 6357 von Werner Buntin
Beschreibung des Aquariums
Becken besteht aus 2 85cm tiefen und 65 cm tiefen Säulen, welche von vorn trapezförmig geklebt sind und einen 60cm hohen und 50cm tiefen Mittelteil, es ist komplett mit IKS Computer, 85l Rieselfilter, Beleuchtung als gebrauchtes Ausstellungsstück von einem Tier-Supermarkt (...napf) sehr sehr günstig erworben worden
Dekoration
ca. 90Kg Spielsand vom Baumarkt, PH neutraler Saharasand laut Aufschrift. Scheint auch laut Wasserwerte zu stimmen.
Mitte: Echinodorus, Tigerlotus,
Linke Säule: Riesenvallisnerien, Tigerlotus (neu)
Rechte Säule: Crytocorienen, ein 1m langer ´Glücksbambus´
Pflanzen müssen monatlich ausgelichtet werden.
3 Mangrovenwurzeln, 2 ´gesägte´ Mangrovenwurzeln an den Rändern des Mittelteiles um das Abrutschen des Sandes zu verhindern,
einige runde Flußkiesel
Aquarien-Technik
von 9:00 bis 15:05 und 20:00 bis 23:00 2x 14W Energiesparlampe (Warmton, 2700K) über den Säulen,
von 15:00 bis 22:30 rechte Seite 1x 150W HQI (6000K), 40cm über dem Becken, linke Seite 2x 18W Leuchtstoflampe, Lichtfarbe 840, mit Reflektor und 7cm über dem Wasser.
von 21:00 bis 02:00 und 06:00 bis 09:00 2x Mondlicht, Kaltkathode, links blau, rechts weiß, relativ gedämpft.
1x Teratec EX 1200, max. 1200l/h Reinigung alle 6 Monate, davon eine Kammer nur grob,
1x Schnellfilter FLUVAL 4Plus, max. 1000l/h, dient gleichzeitig als Strömungsumpe und ist am Tag nur Stundenweise zugeschaltet, Reinigung 1x pro Monat, linke Seite
1x Strömungspumpe, max. 400l/h, rechte Seite
2x 150W Regelheizer, in jeder Säule einer
IKS Aquastar Midi für Temperatur- und PH Anzeige
1x Magnetventil für Wasserzulauf
1x Elektrothermisches Stellventil für Wasserablauf
1x Membranpumpe zur Durchlüftung (nur nachts)
1x 11W UVc Lampe, seit einiger Zeit außer Funktion
Die ganze Technik, auch für mein 250l Malawibecken wird mit über meinen Homeserver gesteuert
Besatz
5x Skalare, Peru Altum, einer ist eigene Nachzucht im Becken (Höhe 18-21cm)
4x Diskusbuntbarsch (Höhe 11-16cm)
5x Prachtschmerle (Größe 6-8cm)
10 Panzerwelse
15x Roter Neon
10x Schwarzer Neon
11 (ziemlich große) Apfelschnecken sowie diverse kleinere Schnecken, welche aber kaum Chancen auf Vermehrung haben
Wasserwerte
t 28C
KH 2
GH 3
PH um 6
NO3 <10mg/l
Unser Leitungswasser ist sehr weich!
NO2 nicht nachweisbar
CO2 um 20 bis 25 mg/l (ohne CO2 Düngung)
Futter
Fast ausschließlich Frostfutter, Weiße Müla, schwarze Müla, auch ab und an rote Müla, Bachflohkrebse, Wasserflöhe und auch sonstige zerkleinerte Frostfuttersorten (aus Meerestieren)
Trockenfutter wird nicht gern genommen (Fische sind verwöhnt)
für Welse auch Futtertabletten
Rinderherz, Truthahnherz und sonstige ´Warmblüter´ - Futter werden nicht gefüttert
Sonstiges
Skalare und Diskuse harmonieren sehr gut miteinander. Meine Prachtschmerlen halten alle kleinen Schneckenarten im Zaum, auch Nachzuchten meiner Apfelschnecken haben keine Chance. Hat eine Schnecke jedoch die 1cm Marke erreicht, werden sie von den Schmerlen ignoriert.
Im weiteren gibt es täglich einen Wasserwechsel von ca. 20l. Dies wird um 22:00 Uhr als Kaltwasser aus der Leitung im Zeitraum von 30min zugeführt. Der WW erfolgt vollautomatisch. Wie bereits erwähnt, läuft die Steuerung aller Komponenten über meinen Homeserver.
Das Becken steht so seit 3 Jahren
Das Aquarium steht im Wintergarten und hat im Frühjahr oder Herbst manchmal mehrere Stunden Sonneneinstrahlung. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit Blaualgen. Nach etwa einem Jahr gingen dann die Algen plötzlich komlett zurück. Irgendwann merkte ich dann, dass meine UVc Lampe ausgefallen war. Als ich die Lampe ersetzte waren plötzlich meine Algen wieder da. Nach abschalten der UVc Lampe verschwanden diese jedoch schnell wieder(!?).
Infos zu den Updates
Ersteinrichtung September 2004
neue Fotoversuche am 07.09.2007
User-Kommentare
Ich stimme dem zu was mein Vorredner grad geschrieben hat....sehr sehr aussergewöhnlich was ich erblicke.....und ein richtiger Hingucker die Beckenform......mal was anderes!!
Wie stehen die Aktien bei dem Becken....lass mal wieder was hören hier !?!?
LG
Flo
LG Ady
ein schönes Becken hast du. Besonders gefallen mir die Skalare hoffentlich werden meine auch mal so schön.
Gruß Dirk