Beschreibung des Aquariums
Links und Rechts sind unter den Querstreben Abdeckung vom Kabelkanal angeklebt. Der befindet sich auf Wasserspiegelhöhe und hält somit die Schwimmpflanzen in der linken und rechten Ecke. Schön für meine Fadenfische.
Dekoration
Spielsand aus dem Baumarkt, 0.6-1, 2mm
Sera Langzeit-Bodendünger 2x4, 7kg
Kleiner Wasserstern
Pogostemon helferi
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Breuningers Schwertpflanze
Echinodorus Breuni Red
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Rote Sternludwigie
Ludwigia glandulosa
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Nadelsimse
Eleocharis acicularis
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Becketts Wasserkelch
Cryptocoryne beckettii
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Mooskugel
Aegagropila linnaei
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Roter Tigerlotus
Nymphaea lotus 'rot'
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Muschelblume
Pistia stratiotes
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Rotes Papageienblatt
Alternanthera reineckii 'cardinalis'
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Indische Sternpflanze
Pogostemon erectus
Wurzel, Steine und Kokosnüsse
Aquarien-Technik
2x30W Leuchtstoffröhren
Beleuchtungszeit von 6 Uhr bis 23 Uhr durchgehend.
Das Aquarium wird bald auf LED umgerüstet.
Vorstellung sind 4 LED Streifen von LEDDevil.de a´1400 Lumen
Eckmattenfilter, dahinter ein fil 60 von Sera, 7w, bis 380liter, ausreichend.
Filtermatte ist bereits schön veralgt, die kleinen Pulcher und die Guppies lieben es.
Ohne Heizer, steht bei uns im Wohnzimmer.
Bio-Co2 Anlage, Eigenbau.
Besatz
1/3 Guppies + viele Jungtiere
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
1/1 Zwergfadenfische
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
1/1 Königschilide
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
2 gelbe Antennenwelse
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
1/2 Rotaugen-Moenkhausia (3 Häuser weiter, heute bekommen)
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
1 Siamesische Saugschmerle 'Gold', aus einer Beckenauflösung, bleibt bei uns
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
viele gelbe fette Schnecken
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Turmdeckelschnecken
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Wasserwerte
PH: 6, 8
GH: 6°dH
KH: 4°dH
NO²: n.n.
NO³:4mg/l
Cu: n.n.
O²: 9mg/l
Temperatur 24°C
CO²: 18mg/l
Futter
Flockenfutter
Lebendfutter
Frostfutter
Brennesselblätter
Verschiedene Sorten Gemüse (Gurke, Paprika), vorher in der Mikrowelle erhitzt
Spirulina Tabs fürs Schmerli und Schneckli
Sonstiges
Das Becken haben wir über Ebay erstanden, Heiko hätte sonst nie Platz für das große gehabt.
Wasserwechsel 14tägig ca. 40%
Infos zu den Updates
01.07.2014 Erstes Update in der Villa Kunterbunt, alles Blüht und gedeiht, Guppies vermehren sich prächtig, prächtig für die Prachtbarsche. Immer schönes frisches Lebendfutter. Filter mussten wir austauschen, der alte sprang nicht mehr von alleine an wenn man ihn vom Strom trennte. Neue Pflanzen eingepflanzt.
20.07.2014 Die Schwerträger haben heute unsere Familie verlassen, die alten Stinkstiefel. Alle Pflanzen wachsen prächtig. Die Prachtbarsche führen seit drei Tagen ihre Jungen, über Nacht wirds ständig weniger.
29.07.2014 Huhu. Nachdem die Stinkstiefel ausgezogen sind hab ich keinerlei Verluste mehr bei den kleinen Pulchern, wer braucht welche? Lach.
Die Saugschmerle hat bei mir ganz schön zu tun. Hab beschlossen das sie da bleiben darf. Sonst alles beim alten.
02.08.2014 Guten Abend. Der Langzeitbodendünger zeigt langsam Wirkung, musste heute schon wieder gärtnern. Alles wächst und gedeiht.
Die Pulcher führen anstandslos ihre Jungen. Sie sind jetzt ca. 15mm groß. Haben auch schon einen Abnehmer. Tschüßi
17.08.2014 Hm, Pulcher gegen Rotaugen-Moenkhausia, manche haben schon kranke Gedanken. Seit gestern bei mir, heute morgen abgelaicht, nix übrig, kagge.
Viele neue Bilder eingesetzt.
Bio CO² Anlage eingebaut.