Becken 917 von Florian Ober
Aquarium Beispiel 917 von Florian Ober

Ort / Land:
33818 Leopoldshöhe / Deutschland
Aquarianer seit:
2004
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
150x50x50 = 375 Liter
Letztes Update:
03.04.2005
Besonderheiten:
Habe die Verblendung und und die Unterkonstruktion selber gebaut.
Das Becken Steht auf einer 4cm starken Leimholzplatte welche auf verklebten Ytong Steinen steht. Diese stehen auf einer schwarz Lackierten Sparnplatte damit sich die Last verteilen kann.
Die Filtertechnik ist in einem mit Syropor verkleideten Kasten aus OSB verstaut da das Becken in meinem Schlafzimmer steht und der Kasten als Schalldämmung des Filterlärms dient.Vor dem Kasten ist ein schwarzer Vorhang um alles zu verstecken.
Die Ausslässe der beiden Jaqno Filter ist auf beide Seiten verteilt ( Rohrduschen ) der Linke sorgt für Oberflächenbewegung der Rechte ist Tiefer gesetzt, stralt schräg nach unten und sorgt für Strömung. Der 2213 sorgt auf der Linken Seite für eine sehr gute Oberflächenbewegung.
Die Steinaufbauten sind Formschlüssig auf eine Plexiglasplatte gebaut, aber trotzdem noch mit Aquariensilicon verklebt worden.
Das Becken Steht auf einer 4cm starken Leimholzplatte welche auf verklebten Ytong Steinen steht. Diese stehen auf einer schwarz Lackierten Sparnplatte damit sich die Last verteilen kann.
Die Filtertechnik ist in einem mit Syropor verkleideten Kasten aus OSB verstaut da das Becken in meinem Schlafzimmer steht und der Kasten als Schalldämmung des Filterlärms dient.Vor dem Kasten ist ein schwarzer Vorhang um alles zu verstecken.
Die Ausslässe der beiden Jaqno Filter ist auf beide Seiten verteilt ( Rohrduschen ) der Linke sorgt für Oberflächenbewegung der Rechte ist Tiefer gesetzt, stralt schräg nach unten und sorgt für Strömung. Der 2213 sorgt auf der Linken Seite für eine sehr gute Oberflächenbewegung.
Die Steinaufbauten sind Formschlüssig auf eine Plexiglasplatte gebaut, aber trotzdem noch mit Aquariensilicon verklebt worden.
Dekoration
Bodengrund:
ca. 40 kg Aquarienkies mit 0, 4 -0, 9 mm Körnung ca 5 kg mit 1 -2mm Körnung
Aquarienpflanzen:
5 Anubias
Weitere Einrichtung:
1 Plastikwurzel
ca. 40 -50 kg Gestein von unserem Regenauffangbecken im Dorf "geborgt "!!! ( leider weis ich nicht genau was für ein Gestein )
ca. 40 -50 kg Gestein von unserem Regenauffangbecken im Dorf "geborgt "!!! ( leider weis ich nicht genau was für ein Gestein )
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Ikea Lampen mit Reflektor und 15 Watt Stromsparleuchten
( günstige Lösung )
( günstige Lösung )
Filtertechnik:
2x Jaqno 501 von Bioplast ( 880 lh ) mit ca 4 Liter Siporax jeweils
1x Eheim 2213 ( 440 lh ) mit Keramikschaum und Tonrörchen
1x Nitratfilter von minionic ( 2liter ) , eigenlich für Becken bis 250 Liter, reicht aber vollkommen für mei Becken um Nitrat zwischen 0 und 5 mgl zu halten .
1x Eheim 2213 ( 440 lh ) mit Keramikschaum und Tonrörchen
1x Nitratfilter von minionic ( 2liter ) , eigenlich für Becken bis 250 Liter, reicht aber vollkommen für mei Becken um Nitrat zwischen 0 und 5 mgl zu halten .
Weitere Technik:
Digitalthermometer
300 Watt Jäger Heitzstab
300 Watt Jäger Heitzstab
Besatz
11 Aulonocara maulana
12 Protomelas teanilatus namelenje ( Red Empress )
23Pseudotropheus msobo magunga
23 Pseudotropheus kingsizei maingano
( vorraussichtlich damnächst noch 11 Protomelas enectens das wäre dann aber das Maximum )
12 Protomelas teanilatus namelenje ( Red Empress )
23Pseudotropheus msobo magunga
23 Pseudotropheus kingsizei maingano
( vorraussichtlich damnächst noch 11 Protomelas enectens das wäre dann aber das Maximum )
Wasserwerte
gh: 22 dGH
Kg: 12 dGH
PH: 8
CU: 0 mgl
FE: 0 mgl
PO4 : 0-0, 25mgl
Nitrat: 0-5 mgl
Nitrit: 0
Temperatur : 25 -26 Grad
Kg: 12 dGH
PH: 8
CU: 0 mgl
FE: 0 mgl
PO4 : 0-0, 25mgl
Nitrat: 0-5 mgl
Nitrit: 0
Temperatur : 25 -26 Grad
Futter
O.S.I Spirulina
Tetra Phyll
Tetra Pro Vegetable
Artemia Golden Gate ( 1x wöchentlich )
1x wöchenlich Fastentag
Tetra Phyll
Tetra Pro Vegetable
Artemia Golden Gate ( 1x wöchentlich )
1x wöchenlich Fastentag
Sonstiges
Dies ist mein zweites Becken ich habe mit einem 112 liter Becken angefangen welches mit kleinen Südamerikanischen Salmlern besetzt war. Doch dieses Becken war mir schnell zu klein geworden und der Besatz ( den ich von nem bekannten umsonst bekam ) machte mich auf die Dauer auch nicht glücklich.
Als ein Bekannter dann sein 375 Liter Becken loswerden musste habe ich mir das für günstig klar gemacht und mir Malawis vom Züchter besorgt.
Das Becken läuft jetzt seit gut 3 Monaten und ich hatte noch keine großen Probleme ( zum Glück ).
Das Becken braucht noch nen bischen Algenbewuchs auf den Steinen aber ich arbeite drann ich drehe die Hähne vom Nitratfilter öfters mal ab damit der Nitratwert nen bischen steigt.
Benutze auch öfters Preis Coly da ich manchmal Fische dabei hab die Kotfäden ziehen.
Messe zudem regelmäßich die Wasserwerte ( 1x Wöchentlich ) und mache alle 2 Wochen einen 50% Wasserwechel.
Jungfische lasse ich im Becken wer durchkommt kommt durch und wer nicht der nicht, das ist das Gesetz der Natur.
Die Jungfische gebe ich meinem Züchter wieder oder verkaufe sie.
Als ein Bekannter dann sein 375 Liter Becken loswerden musste habe ich mir das für günstig klar gemacht und mir Malawis vom Züchter besorgt.
Das Becken läuft jetzt seit gut 3 Monaten und ich hatte noch keine großen Probleme ( zum Glück ).
Das Becken braucht noch nen bischen Algenbewuchs auf den Steinen aber ich arbeite drann ich drehe die Hähne vom Nitratfilter öfters mal ab damit der Nitratwert nen bischen steigt.
Benutze auch öfters Preis Coly da ich manchmal Fische dabei hab die Kotfäden ziehen.
Messe zudem regelmäßich die Wasserwerte ( 1x Wöchentlich ) und mache alle 2 Wochen einen 50% Wasserwechel.
Jungfische lasse ich im Becken wer durchkommt kommt durch und wer nicht der nicht, das ist das Gesetz der Natur.
Die Jungfische gebe ich meinem Züchter wieder oder verkaufe sie.
Infos zu den Updates
02.01.05 Warum abzüge bei der Dekoration wäre Nett wenn ihr mir das begründen könnt ?Danke .
03.01.05 GK nach letzter messung 22 hatte ich sonst auch immer.
14.01.05 Neue Foto Rückwand und Titelbild geändert.
01.02.05 Jede menge Junfische von Pseudotrupheus Kinsizei kommen langsahm aus ihren verstecken.
03.04.05 Fische sind verkauft worden, steige auf Tropheus um !!
03.01.05 GK nach letzter messung 22 hatte ich sonst auch immer.
14.01.05 Neue Foto Rückwand und Titelbild geändert.
01.02.05 Jede menge Junfische von Pseudotrupheus Kinsizei kommen langsahm aus ihren verstecken.
03.04.05 Fische sind verkauft worden, steige auf Tropheus um !!
User-Kommentare
Abdullah Özer am 10.02.2005 um 06:59 Uhr
Bewertung: 10
Sehr schön eingerichtet :)
Florian Ober am 20.01.2005 um 14:14 Uhr
Bewertung: 10
Stimmt fleißig für mein Becken bin über jeder Stimme Dankbar !!!!!!
Gruß Florian
Gruß Florian
Volker Eggert am 15.01.2005 um 17:02 Uhr
Bewertung: 10
He,
Super Becken,wirklich schön eingerichtet,auch wenn ich Lochgestein persönlich vorziehe
tolle Fische,auch wenn die nicht ganz zusammen passen
Daumen hoch weiter so
mfg
Volker
Super Becken,wirklich schön eingerichtet,auch wenn ich Lochgestein persönlich vorziehe
tolle Fische,auch wenn die nicht ganz zusammen passen
Daumen hoch weiter so
mfg
Volker
Martin Fabick am 13.01.2005 um 16:01 Uhr
Bewertung: 10
Ich finde dein Aq sehr schön eingerichtet. Vor allem, da du kein Lochgestein verwendet hast.
Die vergesellschaftung Mbuna - Nonmbuna halte ich persönlich für nicht so dramatisch. Bei Abwechslungsreicher Fütterung finden beide Arten das für sie richtige Futter.
Die vergesellschaftung Mbuna - Nonmbuna halte ich persönlich für nicht so dramatisch. Bei Abwechslungsreicher Fütterung finden beide Arten das für sie richtige Futter.
Limited am 08.01.2005 um 15:55 Uhr
Bewertung: 10
Hallo
Die Einrichtung ist dir echt gelungen, sieht sehr natürlich aus!!
Wenn ich mir mal die Mühe mache mein Becken umzugestalten werde ich auch mit Bruch von Natursteinen dekorieren.
Gruss Nico
Die Einrichtung ist dir echt gelungen, sieht sehr natürlich aus!!
Wenn ich mir mal die Mühe mache mein Becken umzugestalten werde ich auch mit Bruch von Natursteinen dekorieren.
Gruss Nico
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Florian Ober das Aquarium 'Becken 917' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 03.01.2005
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Florian Ober.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquarienbau
Partnershop
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquariumlicht
Partner für Aquarientiere