Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 11556 von jankov

Beispiel
Userbild von jankov
Betreibt das Hobby seit:
2007
Mein Malawibecken aktuell
Becken 11556 von jankov

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
100X40X50 = 200 Liter
Letztes Update:
04.11.2009

Besonderheiten:

Rückwand Marke Eigenbau.

Unterschrank selbstgebaut aus Ytong Steinen und einer Küchenplatte.

Dekoration

Bodengrund:

Quarzsand 0.1 - 0.9 mm Körnung

Aquarienpflanzen:

Der Werdegang meines Beckens:

Weitere Einrichtung:

Selbstgebaute Rückwand und Steine.

Die Steine sind hohl und wurden mit Portlandzement, Quarzsand und Putzgitter zurechtgeformt.

Die Rückwand besteht aus Styropor und wurde ebenfalls mit Portlandzement bestrichen.

15 kg Kiesel aus dem Rhein.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Vorne: Hagen Aqua-Glo T8

Hinten: Sylvania Standard T8

Beide Röhren wurden mit Fliegengitter leicht abgedunkelt. Ein dimmen ist leider nicht möglich.

Beleuchtungszeit: von 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Filtertechnik:

1. JBL CristalProfi e900, Filterleistung 900l/h, Filtervolumen 7, 6 l, Stromverbrauch 15W. Bestückt mit Tonröhrchen und Filtervlies.

2. Strömungspumpe Marea Magnetic 2400. 2400l/h, 5W

Weitere Technik:

Jäger Heizstab

Besatz

Iodotropheus Sprengerae 1/3

Labidochromis sp. Perlmutt 1/3

Zebrarennschnecken 5

Wasserwerte

GH: 16

KH: 8

PH: 8

Nitrit: nicht messbar

Wassertemperatur: 25 Grad

einmal in der Woche Wasserwechsel ca. 30-50%

Futter

1. TROPICAL SPIRULINA

2. TROPICAL MALAWI

3. alle ein bis zwei Wochen CYCLOPS EEZE

4. abundzu gibts eine Gurke

Infos zu den Updates

03.11.09:

Neue Bilder hochgeladen.

------------------------------

23.08.09:

Neues Hauptbild hochgeladen. Beleuchtung verändert.

------------------------------

24.06.09:

Neues Hauptbild hochgeladen. Video entfernt.

Ich habe mich entschlossen einen kleinen Abstecher beim örtlichen Natursteinhandel zu machen. Mit den dort gekauften Steinen habe ich die Höhleneingänge ein wenig bedeckt, zwecks Sichtschutz. Die Pflanzen habe ich rausgeschmissen.

------------------------------

29.05.09:

Neue Bilder Hochgeladen. Neuer Au??enfilter wurde installiert.

------------------------------

16.04.09:

Neues Hauptbild hochgeladen. Algen werden zu meiner Freude zunehmend dunkler.

------------------------------

11.03.09:

In der Zwischenzeit war eine Dunkelkur notwendig, die geliebten Blaualgen haben vorbeigeschaut. Habe nun die Beleuchtung abgedunkelt und die Beleuchtungszeit verkürzt.

Alle tragenden Weibchen haben ihre Jungen während der Dunkelkur entlassen. Wieviele überlebt haben kann ich nicht sagen. Abundzu sehe ich ein paar aber die genaue Zahl kann ich nicht beziffern.

Die erwünschten Algen werden, zu meiner Freude, zunehmend dunkler.

Neue Bilder sowie ein kleines Video wurden hochgeladen und ein paar Beckendaten aktualisiert.

------------------------------

16.02.09:

Nach anfänglicher Zurückhaltung haben vier der sechs Weibchen Eier im Maul.

Die Zebrarennschnecken haben ganze Arbeit geleistet. Die vertilgen unendwegt Algen.

------------------------------

17.01.09:

vor 4 Tagen sind 5 Zebrarennschnecken eingezogen. Ich wei??... ist ein Stilbruch. Haben sich gut eingewöhnt und weiden den Algenrasen ab.

Habe neue Bilder eingestellt.

------------------------------

Anfang 2009:

Beleuchtungszeit wurde geändert.

Angaben zur Filterung wurden ergänzt.

CYCLOPS EEZE werde ich nicht häufiger füttern. Da die Iodotropheus Aufwuchsfresser sind möchte ich sie nicht mit unnötig viel tierischer Nahrung belasten. Die Rostrote Farbe die sie bei jetziger Fütterung aufweisen ist vollkommen ausreichend.

Eheim Aquaball wurde durch eine Marea Magnetic 2400 ersetzt.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Florian Bandhauer am 11.12.2009 um 21:59 Uhr
Bewertung: 10

Hi Kollege !

Mal wieder Zeit reinzusehen, und ich sage `einfach nur super schön umgesetzt` Sehr schönes Beispiel, ehrlich !

LG

Flo

Philosoph am 30.05.2009 um 11:53 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Jankov,

super Becken - grenzwertig an der Grö?e, aber Du hast echt das Optimum rausgeholt!

Besonders gefallen mir Deine Iodotropheus Sprengerae - muss mich unbedingt mal danach umsehen, will bei mir ja einiges austauschen!

Deine Rückwand - das hast Du super hingebracht! Manche von Euch Selfmade-Experten könnten das echt kommerziell betreiben für so `faule Säcke` wie mich ;-)

Liebe Grü?e nach `wohin auch immer`

Elmar

lützkopf am 07.04.2009 um 22:26 Uhr
Bewertung: 10

hi Jankov,

hast ja da mal nen echt supi AQ. Vor allem die Rückwand ist dir echt gut gelungen. Dein Becken sieht garnich mal so aus wie ein 200L-Becken. Schön naturtreu. Vor allem gefällt mir das Bid mit der Rennschnecke, schöne Algen an dem Stein.

Mach weiter so... *** Sterne von mir.

Lg da lass, Andre :)

T H O R am 07.04.2009 um 18:13 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

Sehr schönes Malawibecken hast du da geschaffen, vor allem deine Selbstgebaute Rückwand hat es mir angetan.

Echt Naturgetreu umgesetzt.

Da hast du dir wirklich Mühe gegeben, deinen Fischis so ein schönes

Zuhause zuschaffen.

Viel Freude noch damit !

LG Andreas,

Matoba am 06.04.2009 um 22:37 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

schickes Becken mit ner tollen selbstbaurückwand (nicht schlecht, wirklich ). Besatz Top. Nitrat Werte evtl.noch nachtragen. Sonst alles super. Wie oft musst du den Filter säubern ? (hatte auch die kombi mit 200 liter mit 2213, habe dann auf 2076 3e umgesattelt, da mir der Filter zu klein war).

Gru? und noch viel Spa? mit deinem Schmuckstück.

< 1 2 3 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied jankov das Aquarium 'Becken 11556' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 11556' mit der ID 11556 liegt ausschließlich beim User jankov. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 18.12.2008