Aquarium Beispiel 1890 von Matthias Schmidt
Beschreibung des Aquariums
Abdeckung mit Leuchtbalken
Dekoration
Feiner Kies ( 0, 5-1, 50mm ) mit Quarz sand gemischt,
Echinodorus osiris , Anubias bateri nana , Echinodorus argentinensis
Feldsteine , Lochsteine
Aquarien-Technik
40w Marine Glo
38w Warm withe de luxe
Eheim Profesional 2226 mit tonröhrchen, efi substrat , zeolitFiltervlies
Eheim 2028 Substrat pro und Tonröhrchen
Jäger Heizstab 200w
Eheim air pump 400
UV wasserklärer 400
CO 2 anlage mit Dennerle Flipper
Besatz
Aulonocara Baenchi 1/2 2Jungtiere ca. 7 monate
Sciaenochromis fryeri 1/2
Pseudotopheus Lombardoi 1/2
Labidochromis Hongi 1/2
Pseudotropheus Zebra 1/2
Anzistrus 2
Wasserwerte
PH 8, 5
Kh 12
Gh 16
No2 0
No3 15mg
Futter
Frostfutter : Artemia, Weisse & schwarze Mückenlarven
Trockenfutter :JBL Flockenfutter , Granulat, JBL Novo Rift
Ab und zu Halbirte Gurken
Sonstiges
WW ca.wöchentlich 30 -40 %
Ein Regentag pro Woche
Infos zu den Updates
Daten zu Futter und Kies nachgereicht.Neue Pflanze eingesetzt für den hinteren Bereich.
Neue Rueckwand von Juwel eingebaut.Mehr Steine eingebracht, neue Marine Glo Röhre rein gesetzt.Neuen Eheim 2028 angeschlossen , alte Juwel Jumbo raus gemacht.Hongi , Lombardoi und Zebas neu eingesetzt.Bei den Pseudotropheus Zebra bin ich nicht ganz sicher.Verstehen sich aber alle prima.Habe mir ein kleines 40l Becken zugelegt, Als aufzuchtbecken.
User-Kommentare
sehr schönes Becken hast du da.Ich wollte erst mal ganz klein anfangen, deswegen das 54 Liter Becken.Ich werde sparen und mir irgendwann mal ein größeres Becken zulegen.Erst mal muß ich sehen ob ich das überhaupt hinbekomme, aber bis jetzt siehts eigentlich ganz gut aus...
Außer mit meinen Welsen habe ich noch ein paar Probleme, da 2 leider gestorben sind.
Gruß
Andre