Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
200x100x70 = 1400 Liter
Letztes Update:
07.07.2005
Besonderheiten:
Wandbecken mit Technikraum
Alles eigenbau (Verklebung Rückwand usw.)
Alles eigenbau (Verklebung Rückwand usw.)
Dekoration
Bodengrund:
Beige-Grauer Sand 0, 6-0, 8
Aquarienpflanzen:
Anubia barteri var. nana
Vallisneria gigantea
Cryptocoryne aponogetifolia
Vallisneria gigantea
Cryptocoryne aponogetifolia
Weitere Einrichtung:
Rückwand Eigenbau 16cm Syropor mit Zement gestrichen und mit Epoxydharz und Quarzsand versiegelt
400 kg Kalksandsteine
70kg Flusskiesel
400 kg Kalksandsteine
70kg Flusskiesel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Ich habe mich zu einer Beleuchtung von 2x23 Energiesparlampen eingebaut in Ballonlampenschirmen entschieden.
Durch diese Beleuchtung habe ich das Licht sehr den Verhältnisen im Tanganjikasee angepasst was den Fischen anscheinlich sehr gut bekommt.
Man sieht direkte Strahlen duch das Wasser auf den Bodengrund dringen
zusätzlich 2x54 Watt T8 welche nur bei bedarf oder die Mittagssonne simulieren zugeschaltet werden
1x 18 Watt T8 als Blaues abendlicht
Durch diese Beleuchtung habe ich das Licht sehr den Verhältnisen im Tanganjikasee angepasst was den Fischen anscheinlich sehr gut bekommt.
Man sieht direkte Strahlen duch das Wasser auf den Bodengrund dringen
zusätzlich 2x54 Watt T8 welche nur bei bedarf oder die Mittagssonne simulieren zugeschaltet werden
1x 18 Watt T8 als Blaues abendlicht
Filtertechnik:
Fiterbecken 100x50x50
Betrieben mit Aqua bee 2000
Filtermatten grog , mittel, fein, Siporax.Lavabruch
in der vorletzten Kammer ein Maximalfilter mit 5 Röhren angeschlossen an einer Membranpumpe mit 400Liter/h
Hydrowanne betrieben mit 300Liter/h Pumpe über dem Filterbecken, dazwischen UVC 11 Watt
Wasserausgleichbecken 100x40x50
JBL Cristal 500 1200 Liter/h
Betrieben mit Aqua bee 2000
Filtermatten grog , mittel, fein, Siporax.Lavabruch
in der vorletzten Kammer ein Maximalfilter mit 5 Röhren angeschlossen an einer Membranpumpe mit 400Liter/h
Hydrowanne betrieben mit 300Liter/h Pumpe über dem Filterbecken, dazwischen UVC 11 Watt
Wasserausgleichbecken 100x40x50
JBL Cristal 500 1200 Liter/h
Weitere Technik:
2x Aqua bee 2000 mit Korbaufsatz als Schnellfilter
UVC 11 Watt
Heizung über Zimmertemperatur + 300Watt Heizstab im Filterbecken
UVC 11 Watt
Heizung über Zimmertemperatur + 300Watt Heizstab im Filterbecken
Besatz
Tropheus Duboisi 7/20
Tropheus Polli 2/6 5-9cm + 3Junge 1-2 cm
Eretmodus WF 2/2
Tropheus Polli 2/6 5-9cm + 3Junge 1-2 cm
Eretmodus WF 2/2
Wasserwerte
PH 8, 4
NO2 0, 0
NO3 15mg
GH 17
KH 10
Temp 26 Grad
NO2 0, 0
NO3 15mg
GH 17
KH 10
Temp 26 Grad
Futter
OSi Spirulina
Sera Granu Green
Algenblätter
Sera Granu Green
Algenblätter
Sonstiges
Fische sind gerade erst eingezogen und deshalb haben sie fast keine Farbe.
Wenn sie sich beruhigt haben gibt es neue Bilder
Die Wand um das Becken herrum wird noch gestrichen, bin leider nicht mehr dazu gekommen
Wenn sie sich beruhigt haben gibt es neue Bilder
Die Wand um das Becken herrum wird noch gestrichen, bin leider nicht mehr dazu gekommen
Infos zu den Updates
16.06.2005
3/1 Eretmodus WF aus dem Eingewöhnungsbecken überführt.
Sind etwas länger drinnen geblieben da sie nicht ans Futter gegangen sind
Somit in 4/4 Stärke vertreden
07.07.05
Neue Besatzstärke
Ein zweites Überlaufrohr wurde vom AQ zum Filter eingebaut und eine Aqua bee 2000 als Filterpumpe eingesetzt.
3/1 Eretmodus WF aus dem Eingewöhnungsbecken überführt.
Sind etwas länger drinnen geblieben da sie nicht ans Futter gegangen sind
Somit in 4/4 Stärke vertreden
07.07.05
Neue Besatzstärke
Ein zweites Überlaufrohr wurde vom AQ zum Filter eingebaut und eine Aqua bee 2000 als Filterpumpe eingesetzt.
User-Kommentare
Gerald Kascha am 23.11.2017 um 12:26 Uhr
Hallo
schönes Becken ,vermisse ein wenig den blau ton im Wasser dadurch würden die Duboisi noch schöner wirken.Eine blaue LED leiste für wenig Geld würde Abhilfe schaffen.
gruß gerald
schönes Becken ,vermisse ein wenig den blau ton im Wasser dadurch würden die Duboisi noch schöner wirken.Eine blaue LED leiste für wenig Geld würde Abhilfe schaffen.
gruß gerald
Wimmer Jürgen am 15.04.2012 um 12:24 Uhr
Bewertung: 10
Schönes Becken!!! wie im See nachempfunden!! so soll es sein!!
Gordon Gewiese am 11.01.2007 um 23:49 Uhr
Hi Enrico.
super becken diese größe hätte ich später auch mal(wunsch Traum)
vieleicht kann ich mal vorbei kommen da es doch in der nachbarschaft liegt.
Lg Gordon
super becken diese größe hätte ich später auch mal(wunsch Traum)
vieleicht kann ich mal vorbei kommen da es doch in der nachbarschaft liegt.
Lg Gordon
Christoph Klaus am 10.07.2005 um 20:58 Uhr
Bewertung: 10
Hallo Enrico
Das ist ja einfach ein klasse Becken.
Da bleibt einem ja die "Spucke weg".
Von der größe ist das ja schon überwähltigend.
Wirklich toll gemacht, nur weiter so
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Das ist ja einfach ein klasse Becken.
Da bleibt einem ja die "Spucke weg".
Von der größe ist das ja schon überwähltigend.
Wirklich toll gemacht, nur weiter so
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Sandro Di Giandomenico am 21.06.2005 um 14:52 Uhr
Bewertung: 10
Glückwunsch, hast du ja super hin bekommen. Mach weiter so
Gruß Sandro
Gruß Sandro
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Enrico Pinkert das Aquarium 'Becken 1350' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 09.06.2005
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Enrico Pinkert.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquarienbau
Partnershop
Partner für Aquariumlicht