Aquarium Beispiel 771 von Oliver Vieth
Beschreibung des Aquariums
Spezialanfertigung von Aqualux 25mm Holz
Rolltüren Alu
Dekoration
feiner brauner Sand 0, 1mm und weißer Kies 0, 5-0, 7mm
-Anubias Nana
Back to Nature Aquariumrückwand ´ROCKY Farbe BG´
Grosse und kleine Flusskiesel
10 Schneckenhäuser
Aquarien-Technik
-JBL Solar Ultra Natur T5 39 Watt mit Reflektor
-JBL Solar Ultra Tropic T5 39 Watt mit Reflektor
Beleuchtungszeiten: Täglich von 13-23 Uhr
-Juwel Innenfilter Compact H / 600 Ltr./h
-JBL Aussenfilter Cristal Profi 500 / 1200 Ltr./h
-Stabheizer 300W
-Dennerle Duomat 1200 für die Heizungssteuerung.
-Vitakraft Strömungspumpe 1000 Lt./Std.
Die Stömungspumpe wird über eine Zeitschaltuhr geregelt und soll vor allem dafür sorgen, das Kot und Futterreste durch die Ansauggitter der Rückwand zu den Filtern geleitet wird.
Einschaltzeiten: von 13 – 21 Uhr alle 3 Std. für eine ½ Std.
Besatz
-2W / 1M Neolamprologus pulcher „Prinzessin v. Zambia“, Daffodil
-2M / Altolamprologus compressiceps , Goldkopf
-1W /1M Neolamprologus leleupi (longior)
-1W /1M Neolamprologus hecqui
-1M / Julidochromis dickfeldi
-1M / Siamesische Rüsselbarbe (fühlt sich pudelwohl)
Wasserwerte
PH 8, 0
GH 14
KH 10
NO2 < 0, 1mg/l
NO3 < 5 mg/l
Temperatur 25, 5 Grad
Futter
TetraMin PRO
Sera Flora
DuplaRin (M und L)
Artemia Frostfutter
Sonstiges
Die Rückwand ist fest ins AQ eingeklebt.
Wegen der Tiefe der Rückwand, konnte ich die gesamte Technik hinten einbauen.
Von vorne ist somit nichts zu sehen.
Wasserwechsel findet alle 7 Tage (30 - 50 %) statt.
Gefüttert wird 1 x am Tag Abends.
Infos zu den Updates
Die Fotos sind mit der Panasonic FX7 geschossen.
----------------
Das Neolamprologus hecqui Pärchen hat letzte Woche abgelaicht, die Winzlinge waren sogar schon vor der Tür :-))
----------------
Leider macht sich bei mir die Kieselalge breit, insbesondere auf der Rückwand (sieht wirklich nicht schön aus).
Aber ich denke Abwarten heißt die Devise.
----------------
Die Kieselalge plagt mich leider immer noch.
Hoffe aber sehr, das sie mich bald verläßt.
----------------
Leleipis haben abgelaicht. Die Hecquis leider auch schon wieder.
Wohin bloß mit all den Kindern.
----------------
User-Kommentare
erinnert mich schon deutlich an ein anderes Becken hier bei den Einrichtungsbeispielen, das auch noch bei dir in der Nähe steht. Wenn das mal kein Zufall ist ;-)
Gefällt mir aber wirklich gut, weil es absolut natürlich wirkt.
Grüße, Tom.
sieht schon super aus dein AQ , ich bin zwar nicht von der Tanganjika - Fraktion aber wenn man dein Becken sieht kommt man schon ins grübeln ob man's nicht ändern sollte und Tanganjika Buntbarsche pflegen sollte . Also sehr natürlich Eingerichtet und die Rückwand ist der absolute Hit .
Gruß Detlef
Glückwunsch zu diesem Tanganjika-AQ. Ein Becken mit schönen, natürlichen Steinaufbauten, das viel freien Schwimmraum für die hier eingebrachten Tanganjika Bewohner bietet. Der Besatz passt optimal zum Becken. Besonders gut gefällt mir die Top eingebrachte und nicht sichtbare Technik. Klasse Olli und viel Freude mit eurem Aquarium !
Schöne Grüsse