Beschreibung des Aquariums
Grösse:
31,5 x 23,5 x 3,1 = 17 Liter
Letztes Update:
24.10.2010
Dekoration
Bodengrund:
JBL Aqua Basis plus
Dennerle Color-Quarzkies, azurblau (über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten), Körnung 1-2 mm
Aquarienpflanzen:
Süßwassertang, Javafarn, Javamoos, Singapurmoos
Düngung mit Dennerle Nano Tagesdünger
Weitere Einrichtung:
1 Terasse, Lavasteine, Morkienwurzel, Seemandelbaumblatt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
JEBO JB 05 220~240 V, 50 Hz, 5 W
Beleuchtungsdauer: 10 Std
Filtertechnik:
Aquael Fan Mikro Innenfilter, 2, 2 W, 250 L/h, Becken < 30 L
Der mitgelieferte Luftheber war mir einfach zu laut.
Besatz
30 - 40 Red cherry Garnelen
Turmdeckelschnecken
Quellblasenschnecken
2 Raubschnecken
8 Boraras brigitthae
1x wöchentlich Nano Crusta-Fit bzw. Garni Safe
Wasserwerte
pH: 7, 5
KH: 8
GH:10
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0
Temperatur: ca. 24 °C ohne Beheizung
Futter
JBL Novo Prawn
STar Seealgen-Blätter getrocknet
Salatgurke
1-2 x wöchentlich eine "Prise" Biozyme oder Algenpulver
Sonstiges
- Bin für alle Tipps dankbar -
Einlaufphase seit November.
Wasserwechsel wöchentlich ca. 5 Liter
Aquarianerin seit Februar 2007.
Habe auch noch ein 54 L Gesellschaftsbecken. Nur kann man hier auch 2 AQs einstellen?
Infos zu den Updates
04.12.07: Becken hinzugefügt, Fotos eingestellt, Stammdaten eingepflegt
05.12.07: Technische Daten hinzugefügt, weitere Daten ergänzt
06.12.07: Die Hummelgarnelen und Turmdeckelschnecken sind eingezogen. Fressen fleißig und haben sich bereits gehäutet. Fotos folgen
20.01.08: Erste Garnele trägt Eier.
24.01.08: Zwei Garneln sind hin. Darunter auch das Weibchen mit den Eiern :-(
26.02.08: Von 20 Garnelen haben 2 überlebt. Aber wohl Männchen und Weibchen. Das Weibchen trägt seit gestern Eier. Hoffentlich hält sie durch.
FRAGE!!!: Was mache ich denn mit Blasenschnecken wenns zu viele werden? Möchte sie eigentlich ungern in die ewigen Jagdgründe schicken. Kenne aber leider auch niemanden mit Kugelfischen lol.
02.05.08 Nachdem nur noch 2 Hummeln übrig waren, habe ich mich für 10 neue Cherrys von einem anderen Anbieter entschieden. Kaum waren die eingezogen (bisher alle überlebt) hatte doch eine der Hummeln Eier!!! Und siehe da, die Jungtiere (11) sind mittlerweile ca. 0, 5 cm groß.
Auch 2 Raubschnecken sind eingezogen, welche den Kampf gegen die Blasenschnecken begonnen haben....
27.11.2008: Garnelen hatte eine Pilzerkrankung (Saprolegnia). Diese behandelte ich mit einem Mittel von Tetra, was die ersten beiden Behandlungsphasen auch geklappt hat. Nur der Pilz wollte nicht weg gehen. Die dritte Behandlungsphase haben nur 3 Garnelen überstanden und alle Schnecken. Nun überlege ich, ob ich neue Tiere kaufe oder das AQ erstmal komplett neu einrichte.
Kann evtl. jemand bei der Frage helfen?
03.12.2008: Heute beginnt die Umgestaltung mit schwarzem Kies, Bacopa, Cyptocorynen...
Auch neue Garnelen werden bald einziehen. Aktuelle Fotos werde ich dann einstellen.
02.01.2009: Umzug der Garnelen ins neue Heim
28.09.2010: Garnelen als auch Schnecken vermehren sich prächtig. Vor einigen Wochen sind noch 8 eingezogen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Sabrina das Aquarium 'Becken 7133' mit der Nummer 7133 vor. Das Thema 'Wirbellose' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 04.12.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Sabrina.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!