Aquarium Beispiel 6595 von Björn König
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Quarzsand 0, 1-0, 4 mm
Hygrophila Angustifolia
Echinodorus Osiris M.P/ P.M. XXL
Hygrophila Polysperma
Cryptocoryne Wendtii Green
Althernanthera Reinecki / Rosaefolia
Lobelia Cardinalis
Vallisneria Spiralis
Microsorium Pteropus MP/PM XL
Mooskugeln
Quellmoos
Große Mangroven Wurzel
Aquarien-Technik
2*54 Watt
Von 8-12 Uhr und von 15-22 Uhr
Eheim Proffessionel 2028
Filtervolumen 7, 3 L
Pumpenleistung 1050 L/h
Wasserwechsel 120 Liter Wöchentlich
300 Watt Jäger Heizstab
Dennerle CO2 MX K2 Anlage
GHL Profilux Plus 2 Steuerungscomputer
JBL 11 Watt UV-C Wasserklärer
Besatz
12 Leoparden Panzerwelse
5 Siamesische Rüsselbarben
4 Skalare
4 Rotstrichbarben
1 Mosaikfadenfisch Pärchen
5 Armano Garnelen
Wasserwerte
GH 6
KH 3
PH 7
No2 0mg/l
NO3 10mg/l
Temperatur 26 C̢̮â¬Å¡Ãâô
Futter
JBL Novo Bel
JBL Novo Tab
JBL Krill
JBL Novo FIL
Tetra Granulat
Infos zu den Updates
08.12.07 Besatz um 5 Armano Garnelen erweitert
10.12.07 Besatz um 4 Leoparden Panzerwelse erweitert
10.01.08 Besatz um 4 Skalare erweitert
22.01.08 UV-C Wasserklärer in Filterkreislauf eingebunden
User-Kommentare
Kopf hoch, es gibt Leute denen gefallen blaue Rückwände.
(Schau meine an.) Strukturwände nehmen aus meiner Sicht vielen Becken auch die Tiefe die ich mir wünsche.
Hygrophila polysperma würde ich noch im Hintergrund zur
Bepflanzung einsetzen, hinter der Wurzel zum Beispiel, um diesen Punkt im Becken noch zu verstärken.
MfG Hartmut
Mfg
Olli