Beschreibung des Aquariums
Gewölbte Frontscheibe (größte Tiefe 0, 80 cm)
Dekoration
4 cm Teicherde (nach Diana Walstad)
3 cm Brauner Aquarienkies gerundet (Körnung 2 mm)
Anubias barteri
Aponogeton Boivinianus
Cabomba caroliniana
Cryptocoryne beckettii
Cryptocoryne parva
Echinodorus amazonicus
Echinodorus bleheri
Nymphaea lotus grün
3 große Wurzeln
1 Kokusnuss
Steine zu Höhlen gebaut
Aquarien-Technik
3 Leuchtbalken mit jeweils 2 T5 Röhren
4 x Trocal Amazon-Day
2 x Trocal Color-Plus
von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
bis 16:00 Pause
dann nochmal bis 21:00 Uhr
1 x Eheim Prof. III
2 x Eheim Prof. II
Alle gedrosselt
Jäger Heizstab 300 Watt
Bodenheizung 50 Watt
Besatz
5 x Schmucksalmler (Restbestand, wird nicht mehr aufgestockt)
10 x Blauer Kongosalmerler (Phenacogrammus interruptus)3/7
5 x Skalar(Pterophyllum scalare)
2 x Sajica Buntbarsch (Archocentrus sajica)1/1
2 x Blaupunkt Buntbarsch (Aequidens Coeruleus punctatus)1/1
4 x Eliotti Buntbarsch (Thorichthys ellioti)2/2
1 x Schmetterlingsbuntbasch Weibchen )Microgeophagus ramirezi)(Bock ist gestorben)
1 x Metae Buntbarsch (Aequidens Metae)
3 x Siamesische Rüsselbarbe(Crossocheilus siamensis)
10 x Metallpanzerwels(Corydoras aeneus)
5 x Blauer Antennewels 3/2(Ancistrus dolichopterus)
2 x L 333
1 x L 75
Wasserwerte
NO 3: nicht nachweisbar
No2:nicht nachweisbar
GH: 5
KH: 3
pH. 6, 8
Wasserwechsel: alle 2 Wochen ca. 30 %
Futter
3 verschiedene Flockenfutter
2 verschieden Discus Granulate
Welstabs
Frost: Rote/Weisse/Schwarze Mülas, Mysis, Cyclops, Gamarus, Diskusmix
Lebend: Schwarze und weisse Mülas aus der Regentonne
Salat, Gurke, Zuchini, Paprika für die Welse
Sonstiges
Das mit der Teicherde finden viele bestimmt komisch, kann ich aber wirklich nur empfehlen. Das Becken läuft seit Dezember 2007 und ich habe seitdem niemals in irgendeiner Weise Dünger für die Pflanzen eingebracht, trotzdem muss ich jede Woche ´roden´, sonst ist kein Fisch mehr zu sehen.