Beschreibung des Aquariums
auf der rechten und linken Seite des Beckenbodens befinden sich jeweils ein Ausströmer die durch den Beckenboden gebohrt und verschraubt wurden
Dekoration
Nährboden von Aquaclay 2cm darüber ein Gemisch von feinem und groben Aquarienkies 1-3 mm
Afrikanisches Zwergspeerblatt, Riesenwasserfreund, grüner getüpfelter Froschlöffel, schmaler Wendts Wasserkelch, große Schwertpflanze, breitblättriger Sumatrafarn, kleinbleibende Amazonas, Javafarn Micro Perlkraut, XL Mutterpflanze und noch welche die wir noch hatten
große Wurzeln mit kleinen verbunden
Aquarien-Technik
4 Leuchtbalken mit jeweils 2 Röhren 54 Watt T5 und ein LED Mondlichtschlauch von Blueline. Beleuchtungszeit von morgens 7 - 12 Uhr dann von 18 - 23 Uhr, Mondlichtphase von 22:45 - 0:00 Uhr
zur Vorfilterung einen Bioinnenvorfilter und einen riesen Eheim Teichfilter 3400 Liter/Std. als Aussenfilter mit einer Förderhöhe von 4 Meter und einem Filtervolumen von 20 Litern
CO2 Anlage mit Nachtabschaltung Rückschlagventil Sonde und 2 Kg Flasche, 1 UV Lampe zwischen den Filterleitungen zur verminderung der Algen und Keime, Power Head 3800L, Heizstab Jäger 300 Watt auf 25 Grad Celsius eingestellt
Besatz
8 Rot Blauer Kolumbianer, 100 Neonsalmler, 4 Skalare, 10 Bitterling Barben, 1 Feuerschwanz, 2x Wabenschilderwelse, 2x L28, 3x L333, 2x L34, 2x goldene Antennenwelse, 1x Zierbinden-Zwergschilderwels, 1x punktierter Schilderwels, 1x Acanthicus Adonis.
Wasserwerte
Temp: 25, 5 - 26 Grad schwankend
PH:6, 7
No2:nicht messbar
No3:nicht messbar
Gh:10
KH:6
Futter
Tetra Wafer Mix, Tetra Tips, Tetra Pleco, Tetra Min, Frostfutter ( schwarze u.weiße Mückenlarven ), Gurken, Tomaten, Salat
Sonstiges
am 20.10.08 habe ich noch eine Beleuchtung in den Schrank eingebaut öffnet man die Türe geht das Licht an, schliest man sie geht es aus.
Wasserwechsel jeden Sonntag ca. 30%
Infos zu den Updates
09.10.08
Becken wurde mit meinem Lkw geholt und mit dem Ladekran vom Hof über Balkon ins Wohnzimmer gehoben.Der Unterschrank stand schon an Ort und Stelle.Becken wurde dann zu zweit auf Schrank gehoben.Haben das Becken dann gereinigt und die zwei Ausströmer die durch Boden geleitet sind mit Silikon eingestrichen und verschraubt.
10.10.08
füllten wir den Nährboden ein, darüber den gemischten Kies.Füllten ein wenig Wasser ein und begannen mit dem einsetzen der Pflanzen und restlichem Befüllen des Beckens.Danach schalteten wir den Filter und Co2 Anlage ein.Nun warten wir bis das Wasser passt um unsere Fische umzusiedeln.
01.11.08
haben wir unsere Fische eingesetzt ich weiß man sollte es nicht tun alle Fische auf einmal einsetzen aber es ging gut haben keinen verloren.
29.11.08
haben wir festgestellt das einer unserer Yellow`s Junge im Maul hat, wir sind gespannt wieviele es sind und ob alle durchkommen.
01.01.09
habe ich alle Barsche in ein anderes Becken getan, waren zuviel Barsche und passten ja auch nicht zum Rest der Fische.
19.09.09
haben wir uns eine Portion Moos gekauft und auf unsere Wurzel gebunden. Valisnerie mußten wir einige entfernen da diese zuviel geworden sind.
29.09.09
kam unser neues Mondlicht habe es sofort eingesetzt und es ist der Hammer so muß ein Mondlicht sein.
21.10.09
Skalar hat gelaicht
23.10.09
habe gerade eben entdeckt das der Laich weg ist :-((
24.10.09
so haben heut ein Großputz gemacht und wieder eine neue Pflanze eingepflanzt, leider weiß ich den Namen nicht da wir sie geschenkt bekommen haben.
User-Kommentare
Hi,
das ist ja mal ein Riesen Teil.
Sicher nicht einfach einzurichten, aber von dir toll gemacht
Liebe Grüße aus Ayl / Saar von
Thomas
Hi Steffen,
ich schließ mich den anderen an.Wirklich schön.
LG
Tim
besonders gut sind dir die bilder vom Laich gelungen.ein richtiges Suchbild;-)))
so habe heut nachdem ich eine bewertung bekommen habe, nochmal meine daten überarbeitet, hoffe ihr seit jetzt etwas zufriedener mit meinen angaben.
Hi !
Also die größe des Beckens ist echt Klasse....;-)
Geil bepflanzt, und echt schöne Arten drin, ich werde sicherlich mal wieder reinschauen;-)
Aber am schärfstem ist das Userbild...*lach*...sehr geil ich liebe Hunde, habe selbst einen Schäferhund!!
Also ich schau mal wieder rein , mal sehen wie es sich entwickelt;-)
Bid dahin viel Spaß mit dem Tank....
Lg
Flo
Hallo Bulldog,
Dank für´s Lob!
Was für ein Riesen-Becken mit soviel Technik und Grün... (dafür hab ich nun gar kein Händchen...) Echt Klasse!
Weiterhin viel Spass und
Grüße aus Berlin