Aquarium Beispiel 2338 von Natalie de Vries
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Quarzsand | weiß
1x Hygrophila polysperma
1x Micranthemum umbrosum
1x Echinodorus bleheri
1x Ludwigia repens
1x Micranthenum Micranthemoides
1x Hygrophila polysperma rosanervis
1x Bacopa monieri
2x Wasserpest
2x Mooskugeln
1x Vallisneria tortifolia
1x roter/grüner Tigerlotus *wird wieder herausgenommen*
1x Javafarn
Lavagestein, Savannenwurzel, Kokosschale
Aquarien-Technik
Aussenfilter | JBL Crystal Profi 120 | etwas Torf zur leichten Senkung des PH-Wertes
Heizstab
Besatz
5 Corydoras schwartzi , 2 Platy Xiphophorus maculatus, 5 Amanogarnelen, 10 -13 Neonsalmler
Platynachwuchs - Zugekaufter Platy war tragend
Wasserwerte
PH: 6 , 5 | Nitrit: <0, 3mg/l | GH: 5 | KH: 2 | Temp.: 25-26 ° C
Futter
Flockenfutter & Bodenchips, Gemüse, 2-3 x die Woche Frostfutter *Amtra Süsswasser Quartett*
Sonstiges
Schwarzer Karton als Rückwand/Folie
Infos zu den Updates
1 April: 5 Corydoras schwartzi sind eingezogen und die Antennenwelse haben ein neues Zu Hause
Futterauswahl wurde durch Frostfutter bereichert :)
User-Kommentare
ein schönes Becken aber die "Muscheln" sind Schneckenhäuser und gehören wenn überhaupt in ein Meerwasserbecken. Eine Rückwand würde die Gestaltung und vor allem die Tiefenwirkung verbessern. Viel Spaß weiterhin. Gruß Stefan!
Die Platys sind zwei Weibchen, würde auch kein Männchen dazu geben!
Der Nitritgehalt liegt nicht bei 0, 3 sondern darunter, habe mich mit der Klammer vertan :)
Nitrat müsste ich messen lassen...habe nur ein Laborett mit den 4 wichtigsten Werten gekauft.
hast du wirklich gut hingekriegt, das Becken! Das mit den Neons hast du ja schon gehört - wenn du den Besatz noch änderst, eine Rückwand anbringst und wöchentlich 30% Wasserwechsel machst, ist locker die Höchstwertung drin!
Gruß, Tilo
Ich denke ich habe im Moment einen Nitritpeak, der eigentlich ausbleiben sollte.
Der wird auch bald wieder weg sein ;)
MfG