Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100x40x50 = 200 Liter
Letztes Update:
09.07.2012
Besonderheiten:
Wasseranschluss und Ablauf hinterm Becken in der Wand
2 T-Stücke
2 Absperhähne
Mein Filter macht den Wasserwechsel für mich ich muss lediglich die Absperhähne öffnen und schließen :-))
Dekoration
Aquarienpflanzen:
-Alternanthera reineckii 'Rot' (lilacina) Breitblättriges Papageienblatt (Hinten)
-Vallisneria americana (gigantea) Riesen-Vallisnerie (Hinten)
-Karolina-Haarnixe Cabomba caroliniana (Mitte Hinten)
-Hygrophila corymbosa 'Siamensi' Thailändischer Riesenwasserfreund (Mitte)
-Sagittaria platyphylla Breitblättriges Pfeilkraut (Vorne)
-Cryptocoryne wendtii 'Tropica' Braune Tropica-Wendtii (Vorne)
-Kleine Wasserlinse Lemna minor L.
Weitere Einrichtung:
-Mangrovenwurzel
-Schieferbruch
-2x Kokosnussschalen Hälften
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Leuchtbalken
2xT5 a' 39W + Reflektoren
Beleuchtungszeit von 12:00 bis 22:00
Filtertechnik:
Eheim Ecco 200
Filtervlies
Filtermatte
EHEIM Substrat pro
EHEIM Mech pro
Weitere Technik:
-Co2 Anlage mit Maxiflipper von Dennerle
-Bodenfluter (Dennerle) und Jäger Heizstab
-Duomat 1200 Digital
Besatz
-18 Indischer Glasbarsche Centropomidae
-1 Feuerschwanz-Fransenlipper Epalzeorhynchos bicolo
-5 Panzerwelse Panda Corydoras Panda
-5 Albino Panzerwelse Corydoras paleatus, Albino
-1 Antennenwelz Ancistrus sp. Rot
-3 Spitzmaul-Ziersalmler Nannostomus eques
-1 Siamesische Rüsselbarbe Crossocheilus siamensis
Wasserwerte
Temperatur 25, 8
Leitungswasser
pH 6, 9
GH 7-10°d
KH 6°D
NO2 0
NO3 0
Aquariumwasser
pH 6, 8
GH 7-10°d
KH 6°D
NO2 0
NO3 0
CO2 Dauertest von Dupla
Futter
-Rote und Schwarz Mückenlarven
-JBL Novo Bel
-JBL Novo Fect
3 Tage Füttern ein Tag Pause
Sonstiges
Das Becken habe ich Komplett mit Besatz erworben
Ich muss noch den Besatzt änder (bzw verkleinern)
Welche Fische bleiben werden sind auf jedenfall
die Glasbarsche und die Welse
Infos zu den Updates
Hi
ich habe das Beckern nochmal ein bisschen verändert
- Ein paar Pflanzen versetzt
- noch zwei neu Pflanzen eingesetzt
- Eine Schwarze Rückwandfolie angebracht
LG
08.07.2012
Ich habe die Bärblinge nun abgegeben um ein wenig mehr Ruhe ins Becken zu bekommen
und den Besatz zu mindern
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Marcel Becker das Aquarium 'Gesellschaftsbeckern' mit der Nummer 23078 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 07.06.2012
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Marcel Becker.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!