Beschreibung des Aquariums
Grösse:
130 x 50 x 50 = 325 Liter
Letztes Update:
15.01.2011
Besonderheiten:
Stossverklebt
Dekoration
Bodengrund:
Heller Sand aus dem Baumarkt mix Körnung 0.5 - 2mm
Aquarienpflanzen:
ein wenig Java Farn,sonst nix..............
Weitere Einrichtung:
Rückwand Marke Eigenbau aus Styropor, bearbeitet mit Heißluftfön und Lötkolben , anschließend mit Portlanzement und Fliesenkleber verschönert und gestrichen.
mit Epoxidharz versiegelt, Bewässerunszeit 4 Wochen in einer alten Badewanne (Bau gerad das Haus um :-) )
ca. 80 kg Steine aus dem PAPA Rhein, immer so auf Baustellenfahrten gesammelt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Arcadia Hängeleuchte 3 X 38 Watt
davon nur 2 in Betrieb
1 X Marine Glo
1 X Sylvania Aquastar
Beleuchtungszeit :
11.00 - 12.00 Marine Glo
12.00 - 15.00 Aquastar
15.00 20.30 Marine Glo + Aquastar
20.30 - 22.00 Marine Glow
.............beide laufen über digitale Zeitschaltuhren
Filtertechnik:
Eheim Professionel II 950l/h
Eheim Ecco 500 l/h
Weitere Technik:
1x Stömunspumpe 3000L/h
1x Eheim Strömungspumpe Eheim 800 L /h
so ausgerichtet das der ganze Mulm wieder zum Filter zurückgeleitet wird
Besatz
Melanochromis johanni 1/ 3
Pseudotropheus elongatus yellow Tale 1 /3
Labidochromis hongi 1/ 3
Danke an Guido !!!!!!!!!!
Wasserwerte
Temp: 25,0°
pH: 8.2
KH: 13
GH: 12
Nitrat: < 8
Nitrit: nicht messbar
Wasserwechsel 1 mal wöchentlich 50 %
wie auf den neuen Bildern unter Technik zu sehen, steht das Becken nach dem Wohnungsumbau in der alten Küche, habe bewusst den Abfluss und die Wasserzuläufe gelassen, werde bal ein wenig was umbauen und nen Schrank bauen so das ich einen permanenten Wasseraustausch habe. Kommt Zeit kommt.............
Futter
Cichlid Flakes XL
Cichlid Mini Granulates
Tropical Malawi
Schlangengurke
Dill
ab und an weiße Mückenlarven :-)
Sonstiges
Neuaufbau mit ca 120 kg Lochgestein 01 / 2011
Infos zu den Updates
sorry, kleiner Druckfehler becken ist (nur) 130 cm lang, also 325 liter, danke trotzdem für eure Aufmerksamkeit
-weitere Steine besorgt Aufbauten noch etwas höher gestaltet
so.........., upgrade über die Filterung und die Beleuchtungszeiten sind nun drin, würde mich über eine neue Kritik von Tim sehr freuen.
Ich werd dann daran arbeiten...........
Gruss @ce
So, nun hab ich es mal wieder geschafft , hab mich dazu entschieden mein Becken komplett zu zuzumachen . Nach kurzen überlegungen ab in den Baumarkt und Material besorgt.
Alter Unterschrank weg, Fische für 2 Tage in nem alten 200 l Becken vorübergehend geparkt. Neuer " Unterschrank " aus 3 Säulen Ytongsteinen gebaut und Rahmen aus impregnierten Dachlatten gebaut . Als Verkleidungsholz kamen 12 mm OSB-Platten zum Einsatz. Oberhalb und unterhalb des Beckens 5 cm überstehen so das der Sand mit der Verkleidung abschließt und oberhalb der Wasserstand nicht zu erkennen ist .
Oberhalb des Beckens befindet sich eineKlapptür und unterhalb 2 grosse Türen . Rechts hab ich ne grosse Tür eingebaut für die Verkabelung und den Platz fürs Futter !!! :-)
Hinter der Tür unten links befindet sich der alte Küchenanschluss mit Abfluss , kalt und warm Wasser Anschluss die ich mit Flexschläuchen verlängert hab und die nun ins Becken reichen, so ist der Wasserwchsel ein Kinderspiel. In der oberen und unteren Verkleidung sind 3 Luftgitter eingebaut damit die Luft zirkulieren kann , in den 2 oberen hab ich 120 mm PC -Lüfter eingebaut um eine 1000 % ige Zirkulation zu gewährleisten. Das ganze von innen und aussen mit Latex - Farbe versiegelt , ich hoffe es gefällt euch
Gruss @ce
Was meint ihr ? Könnte ich noch Labidochromis caeruleus 1/2 oder 1/3 zupacken ? Ich denke von der Grösse sollte es doch kein Problem sein oder?
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User African Guy das Aquarium '@ce`s 325 L' mit der Nummer 14040 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
60547 Aufrufe seit dem 01.07.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User African Guy.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.