Beschreibung des Aquariums
Grösse:
250x60x60 = 900 Liter
Letztes Update:
01.10.2017
Besonderheiten:
Stoßverklebt mit Sicherheitsnat
12 mm Glas
2 Längs eine Querstrebe
Dekoration
Bodengrund:
Ca 80 kg beiger Quarzsand 0, 4mm-0, 8mm
10 kg schwarzer Aquariumsand 0, 4mm-0, 8mm
Ca 150 kg Alpenkalk
Rückwand Juwel Stone Granit inkl. Seitenscheiben
Aquarienpflanzen:
3x Anubia berti
2x Valisneria Americana
1x Java Farn
1xCryptocorine
Weitere Einrichtung:
Große Sandfläche über nahezu komplette Aquariumlänge ca 25 cm breit
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1x Led Leuchtbalken 36 W von Steinzeitdesign teils abgedunkelt für Schattenzonen ein Juwel led Nachtlicht 30 cm jeweils über Zeitschaltuhr gesteuert.
Filtertechnik:
2x HMF Mattenfilter in der rechten und linken Ecke.
1x Fluval Fx 6 für Aquarien bis 1500l
Weitere Technik:
Strömungspumpe 1 Sera 8000l/h
Strömungspumpe 2 Aquamedic 15.1 auf 40% zur Oberglächenbewegung.
2x Jäger 300W Heizstab
Besatz
Geplant sind
Aulonocara benschi benga 3/3
Aulonocara fire fisch 3/3
Cyrtocara moori 2/4
Placidochromis phenochilus tanzania 3/3
Sciaenochromis fryeri iceberg 3/3
Protomela kirkii 2/4
Labidochromis caeruleus yello
Kakusa 3/7
Wasserwerte
Nitrit 0
Nitrat 0
PH 8, 3
Gh 20
Kh 14
Nh4. 0
Nh3. 0
Temperatur 26 °C
Tröpfchen Test Sera
Futter
Mix aus
Tropical Malawi
Tropical Krillflakes
Tetra Rubin
Tropical Tankanika
Jbl Spirolina Flocken
Frostfutter
Garnelen und Muschelfleisch
Sonstiges
Wasserwechsel alle 7 Tage 50%
Fische werden klein gekauft um gemeinsam aufzuwachsen
Für Besatz Kritik bin ich offen da dies mein erstes Malawi Aquarium ist noch ist alles offen
Infos zu den Updates
04.03.2017
Besatz eingezogen jedoch auf Grund der Unpassenden Verhältnisse kein Venustus an der Stelle placidochromis phenochilus tanzania
Am 10.03.2017
10 kg JBL Aquariumsand schwarz zugegeben da der Boden zu hell reflektierte
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Andreas Rieger das Aquarium 'Becken 33718' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 02.03.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Andreas Rieger.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!