Aquarium Beispiel 112 von Marco Spurzem
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
ca 60 kg Sand 0/2
Riesen-Cryptocryne
Anubias
ca. 120 kg Kalkstein aus einem Steinbruch im Neandertal.
Um das Becken mit dem Schrank zuverbinden, habe ich auf der rechte Seite eine ´Steilwand´ gebaut, die sich auf dem Schrank fortsetzt.
Aquarien-Technik
2 HQL-Lampen je 125 W
1 Halogenlicht, geschaltet vor/nach den HQL-Lampen, um einen Sonnenauf- bzw. untergang zu simulieren. Die Beleuchtung wird durch eine Digitale Jahresschaltuhr der Firma Siemens gesteuert.
Filterung mittels einem Außenfilter Eheim 2260, Durchflußmenge 1900 l/h, gekoppelt mit einem UV Wasserklärer HW 500, die Durchflußmenge wird durch diverse Absperrhähne regelt.
1 Sp-3800 mit2000l/h
sorgt für Oberflächenbewegung.
Die gesamte Elektrik und der Außenfilter befinde´n sich im Seitenschrank:
2 Heizungen á 300 W, mit separaten Steuergeräten und einer optischen Alarmanzeige sowie einer digitalen Temperaturanzeige.
PH-Regler und Redox Regler von Zajac
Besatz
Sciaenochromis ahli ´white heat´ 1/2
Aulonocara chilumba 1//2
Aulonocara eureka 0/1
Aulonocara stuartgranti 1/2
Labidochromis caeruleus 1/1
Protomelas sp ´taiwan Reef´ 1/1
Copadichromis ´verduyni dwarf´ 1/1
8 - 10 Ancistrus
Wasserwerte
lderPH-Wert 8, 5
GH-Wert 18
KH-Wert 11
Nitritwert 0, 0 mg/l
NH4Ammonium 0, 1 mg/l
Nitrat 30 mg/l
Phosphat 3mg/l
Eisen 0 mg/l
Redox Wert 329 mV
Futter
Flockenfutter Tetramin
Sticks
Frostfutter: Artemia, Krill, schwarze und weiße Mückenlarven, Bachflohkrebse, Stinde
Sonstiges
Gelegentlich werden von mir Fische in einem separaten 112 l Becken aufgezogen, das ich in die Theke meiner Küche zur Dekozwecken eingebaut habe.Mit einer selbstgebauten Rückwand.
Infos zu den Updates
Bilder komplet erneuert.Neuer Fischbesatz(erst der Anfang)
Selbstgebaute Rückwand im Becken in der Küche (Theke Bar)
Wasserwerte aktualisiert
neue Strömungspumpe
14.04.06 Dupla Ph Messgerät ausgetauscht gegen ein Zac Ph und Redox Messgerät
User-Kommentare
Optisch klasse Becken....auch von aussen Super umgesetzt....der Wels ist aber nix für dieses Becken...hat auch andere Ansprüche ;Wasserwerte usw....., bei dem Ahli.....den hab ich auch....Klasse !
5 punkte auf der Stelle ..den einen zieh ich ab wegen dem Wels....hatte anfangs auch einen Engelwels ..aber der lebt nun in einem schönen Südamerika Becken.......;-))
Wurde da auch drauf hingewiesen.....das es für den Wels besser ist woanderes unter zukommen;-))
Aber ehrlich...1 A Becken.....
Gruß
Florian
Also ich hab ja von Malawi`s überhaupt keine Ahnung,
aber die Optik ist der Hammer!
Sehr, sehr schöne Becken!
bis denne
mfG
Markus
ein wunderschönes Becken. das ganze auch drumherum sieht echt klasse aus.
Gruss Holger