Aquarium "Das beste Programm" von Marita K.










Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Diese Aquarium Kombi ist von der Firma Aquarium Wilhelmi, Dortmund.
Unterschrank und Abdeckung in weiß hochglanz.
Das Becken besteht aus 12 mm Floatglas, stoßverklebt.
Die Rückseite ist mit einer auf 4 mm Plexiglas aufgebrachten Fototapete bestückt. Durch diesen Hintergrund entsteht eine schöne Tiefenwirkung.
Dekoration
Bodengrund:
Schicker Mineral Quarzsand, beige u. grau, Körnung 0, 4-0, 8 mm.
Zusätzlich ist dunkler Kies in verschiedenen Körnungen untergemischt.
Ein paar Muscheln aus dem Bastelladen und einige kleinere Kieselsteine sind hier und da verstreut, runden die naturnahe Optik ab.
Darunter liegt eine 4 mm Plexiglasplatte, punktuell mit Silikon befestigt zum Schutz des Glasbodens.
Aquarienpflanzen:
da es eher meinem Geschmack entspricht, sind keine Pflanzen in dem Becken.
Weitere Einrichtung:
In diesem Becken werden Nonmbunas gepflegt und die Einrichtung stellt die
Übergangszone mit Sandflächen und Felsaufbauten dar.
Es sind hauptsächlich RockZolid Module, mit Öffnungen versehen, daher beschwimmbar.
Rock Zolid Stone E
Rock Zolid Stone G
Rock Zolid Stone River R
Rock Zolid Stone River S
Rock Zolid Stone River F
Rock Zolid Stone River C
Rock Zolid Stone River E
Rock Zolid Stone River H
Rock Zolid Rock E
zusätzlich ein paar kleinere Kieselsteine, die auf dem Bodengrund verstreut liegen.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Für eine gute, dimmbare Beleuchtung sorgen die LED-Leisten von
LED-Aquaristik:
1 x 30 cm Eco+ LED-Leiste Polar 7500K
2 x 30 cm Eco+ LED-Leiste Marine 13000K
Die LED Marine wird als Hauptbeleuchtung mit ca. 80% genutzt.
Die LED Polar laufen auf maximal 50%.
Alle LED werden gesteuert mit dem Sunriser 4+, Dimmsteuerung und Tagessimulation,
dazu gehörig die LED-Stromversorgung High Performance
Schaltnetzteil 12VDC, Leistung 75 W (6, 25 A) .
Sonnenaufgang: 9:30 bis 10:30 Uhr
Sonnenuntergang: 20:30 bis 22:00 Uhr
Nachts ist die Beleuchtung aus.
Filtertechnik:
Innenfilter an der rechten Seitenscheibe, nach Wunschmaß gebaut.
Höhe: 57, 5 cm, Breite 30 cm, Tiefe 10 cm
Filtermedien: Filterschwämme und Siporax
betrieben mit einer leistungsgeregelten Jebao DCP 3500 Pumpe
3500 Liter/h, max. 28 W. Sie ist sehr kraftvoll und gedrosselt auf 13W.
Eine Strömungspumpe zusätzlich ist nicht notwendig.
Weitere Technik:
Schego Titan Heizer 300 W wird geregelt mit
Hobby Biotherm Temperatursteuerung. (Heiz- u. Kühlbetrieb)
Die Temperatur kann von 10 Grad bis -60 Grad eingestellt werden.
Temperatur: 25 Grad
An warmen Sommertagen ist der Heizer nicht im Einsatz.
Besatz
8 Synodontis Lucipinni (Tanganjika-Welse)
4/4 Placidochromis sp. phenochilus gissel (Nonmbuna)
6/5 Aulonocara steveni usisya (Nonmbuna)
Wasserwerte
PH 7, 8
KH 5
GH 7
NO2, Nitit nicht nachweisbar
NO3, Nitrat 25 mg/l
PO4, Phosphat 1 mg/l
JBL Tropfentest, Sera Tropfentest.
Futter
Genzel Aquafood Spezial
Fischfutterprofi.de FD Krill Naturfischfutter (nur sporadisch als Leckerchen)
Fütterung 1 mal pro Tag
einmal wöchentlich ein Fastentag
Videos
Infos zu den Updates
11, 2, .18 - Endlich steht mein Wunsch Aquarium!
18.01.21 Vielen Dank!! Ich freue mich sehr darüber, das mein Malawi-Aquarium gefällt und von euch auf den 2. Platz des Jahres 2020 gewählt wurde.
1.3.21 Vielen Dank an meine Wähler für den Wettbewerb 3/21. 😊
update: ältere Fotos gelöscht, neue vom Becken hinzugefügt. - Habe jetzt eine neue Spielerei als Hintergrundbeleuchtung für das AQ .
Philips Hue LED-Lichtleiste, selbstklebend auf der Hinterkante des Rahmens platziert. Gibt ein stimmungsvolles, oder auch helles Licht
in verschiedenen Farben und Intensitäten. Gesteuert über eine App oder Alexa.
18.4.21 - neues Hauptbild
20.5.21 - Neuzugang: Protomelas sp. steveni taiwan, ein Männchen und zwei Weibchen. Sie wurden von dem alten Besatz sehr gut
angenommen und haben sich nach kurzer Zeit gut eingelebt. Ich bin begeistert von der Schönheit dieser kl. Gruppe 😍
5.6.2021 - Alte update-Infos von 2018 und 2019 teilweise gelöscht.
In rundum zufrieden mit dem Besatz, alles läuft ruhig.
Nächste Woche kommt mein neuer Innenfilter. Er wird gegen den Fluval FX6 getauscht. Der FX6 ist zwar sehr leistungsstark und
hält das Wasser optimal klar, aber es fällt mir einfach schwer ihn bei einer Wartung aus dem engen Unterschrank zu entkoppeln und
heraus zu nehmen. -Bericht über den neuen Innenfilter folgt. -
28.7.21 - Hauptbild geändert
3.8.21 - Der Fluval FX6 Außenfilter wurde vor kurzer Zeit gegen einen auf Maß gebauten Innenfilter ausgetauscht.
Das komplette Siporax aus dem Fluval wurde übernommen und zusätzlich wurde der neue Innenfilter mit Filterschlamm angeimpft.
So wurde ein Nitritpeak vermieden. Die Strömungspumpe ist auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Ich bin sehr zufrieden mit
dieser Filterlösung. Das Wasser ist klar, der Stromverbrauch wesentlich geringer und vor allem die Wartung
des Filters wird einfacher sein. 👍 ...und die Jebao DCP 3500 Pumpe, die diesen Filter betreibt, ist absolut geräuschlos.
2.10.21 - neue Bilder. -- Es sind zwei neue Bewohner eingezogen: Mastacembelus Ellipsifer (Tanganjika Aale). Sehr interessante Tiere, bin
begeistert!
28.12.21 -- Hauptbild geändert. Neue Fotos von dem Besatz und der Einrichtung hinzugefügt. - Der schwarze Hintergrund wurde durch eine
Fototapete ersetzt. Die Gestaltung ist dem Hintergrund angepasst. Durch diesen Fotohintergrund entsteht eine optische Tiefe.
17.01.22 - Die Stömungspumpe wurde entfernt, da der Innenfilter genug Oberflächenbewegung erzeugt. - Als Beleuchtung jetzt nur noch
3 x 30 cm eco+ von Ledaquaristik.
19.01.22 - neue Fotos hinzugefügt
22.01.22 - ältere Update-Infos von 2020 gelöscht.
5.02.2022 - neue Bilder vom Besatz und Einrichtung. Ältere Bilder gelöscht. - Läuft alles gut und harmonisch.
Wenn meine Maleri Nachzuchten groß genug sind, plane ich eine große Gruppe dieser Art zu setzen. Dafür werden die white lips
auf 1/2 reduziert.
13.02.22 - Hauptbild geändert
13.03.22 - technische Daten aktualisiert.
31.3.22 - Seit ein paar Tagen schwimmen 6/5 junge Placidochromis sp. phenochilus gissel im AQ. Ca. 4 Jahre lang pflegte ich white lips und
wollte nun mal eine andere Art halten. Die white lips sind in sehr gute Hände abgegeben.
-Fotos hinzugefügt. alte Fotos gelöscht-
5.06.22 - Neue Bilder von neuen Besatz - ältere Bilder gelöscht.
Der neue Besatz von Aulonocara usisya und Placidochromis gissel harmoniert bis jetzt sehr gut. Zwei der Usisya sind voll in Farbe,
die anderen Usisya-Männchen noch nicht ganz. Aber das wird bestimmt noch.👍
6.06.22 - neue Bilder vom Becken hinzugefügt.
User-Kommentare
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im März 2022!
Grüße, Tom.
Hi,
zum AQ muss man nichts mehr sagen. Deine Beschreibung `schöne Tiefenwirkung` ist leicht untertrieben. Habe mir die Bilder mal an einem großen Flat-TV angeschaut, Wahnsinn, man hat den Eindruck, dass Becken hört garnicht auf. Absolut Top👍.
VG Holger
Hallo Marita,
das Becken ist vom Besatz bis zur Technik gut durchdacht. Auch die Einrichtung ist Top!
Wie bist du mit deinem neuen Filter zufrieden?
Hast du den selbst gebaut? Oder bauen lassen?
LG
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz im April 2021!
Grüße, Tom.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im März 2021!
Grüße, Tom.