Beschreibung des Aquariums
Aquarium ist von Fa. Friedberg, habe ich online ersteigert.
Unterschrank ist selbstgebaut, 12mm Möbelplatten, jeweils doppelt gesetzt.
In diesem Aqua waren beim Vorbesitzer Schildkröten, die entsprechende Insel wurde rausgetrennt, zum Glück befinden sich keine großen Kratzer im Glas.
Dekoration
grauer Sand, selbstgemischt mit Flußsand und JBL Sansibar Black, insgesamt ca. 60kg
2 Anubias, leider weiß ich nicht die genaue Art
Steine, Steine, Steine, diese sowohl echt wie künstlich aus GfK
3D-Rückwände, Slim-Line NoName, in Form geflext und geschliffen
schwarze Rückwandfolie
Minimuschelmix im Bodengrund sowie lose aufgeschüttet
Aquarien-Technik
Eigenbauleuchte
betrieben mit 4 x 3 SMD-LED kaltweiß, 8000k, 1 x 3 SMD-LED, blau
Beleuchtungszeit von 13:00 bis 23:30 Uhr
Daten zu den LED:
Leuchtfarbe: Kaltweiß bzw. blau
Stromleistung: 0, 72W / 60mA
Versorgungsspannung: 12V DC
Farbtemperatur (K): 8000 K bzw. blau
Arbeitstemperatur: -20°C +60°C
Maße LxBxH in mm. 72 x 17 x 8, 2
Leuchtwinkel: 120°
Wasserdicht IP 68
Eck-HMF mit 2000l/h Durchsatz, das macht eine ca. 4fache Umwälzung des Nettovolumens pro Stunde.
Die Matte habe ich nicht als Rundung sondern als Eck-Filter eingebaut.
Dazu die Matte zerschnitten und mit Aqua-Silikon zusammengeklebt. Somit umgehe ich das zuviel Spannung auf den äußeren Kabelkanälen liegt.
Porengröße der Matte: 20ppi, 5cm breit wegen der Stabilität.
Im freien Raum habe ich zusätzlich Siporax eingebracht. Wäre nicht nötig hatte ich aber noch und schaden kann es nicht.
zusätzliche Strömungspumpe mit 6000l/h
Warum Filterung über einen HMF?
Ich wollte eine sowohl effektive wie auch vom Stromverbrauch kostengünstige Filterung meines Aquarium.
Viele sind ja der Meinung das speziell Malawi- und Tanganjikasee-Aqua's nicht gut genug über einen Hamburger Mattenfilter gereinigt werden aufgrund der höheren Futtergabe und das im Wasser zuviele Schwebstoffe enthalten sind und es nicht richtig klar ist, dies kann ich aber nicht bestätigen.
Am Anfang ist es tatsächlich so das der Anteil der Schwebestoffe speziell nach der Fütterung etwas höher ist, aber wenn der Filter richtig eingefahren ist, ist dies nicht mehr der Fall.
Ich habe die erste Erfahrung in einem Südamerikabecken gemacht, ich hatte noch nie in der vorherigen Zeit solch stabile und gute Wasserwerte. Daher entschloß ich mich bei dem Aufbau meines alten und diesem Aquarium zu dem HMF und kann nur ein positives Fazit ziehen.
Die Wasserwerte sind auch hier super stabil, der Schwebstoffanteil ist so gut wie nicht vorhanden, da gehe ich sogar soweit zusagen geringer als bei einem Außenfilter, vielleicht ist der höher wenn man den HMF mit einem Luftheber betreibt. Das entzieht sich aber meines Wissen denn damit habe ich keine Erfahrung. Einzig der Platzbedarf im Becken muß als Minuspunkt herhalten.
Das ist aber eher bei der Eckvariante so wie bei mir ein Problem als bei der Variante über die Seitenscheiben.
Zusätzlich kann man ja auch die Heizung mit dahinter setzen was wiederum einen optischen Vorteil hat.
Ich betreibe den HMF mit einer Powerhead, Verbrauch 25 Watt.
Berechnet habe ich die benötigte Größe der Matte sowie die benötigte Pumpenleistung mit Hilfe der Seite von: O. Baltz
300W-Stabheizer
eingestellt auf 24 Grad
Besatz
1/0 Sciaenochromis fryeri
1/3 Copadichromis borley
2/5 Placidochromis electra
1/0 Aulonacara baenschi benga
2/5 Labidochromis caeruleus "yellow"
8 Synodontis petricola, Geschlechter unbekannt
Wasserwerte
Temperatur: zwischen 24 und 26 Grad
PH: 8, 2
Nitrat: 8mg/l
Nitrit: n.N.
GH: 8
KH: 5
NH3: n.N.
NH4: n.N.
Jede Woche 50% Wasserwechsel
Jedes dritte Mal 80%
Salzzugabe von ca. 200 gr.
Futter
Tropical Malawi
Tropical Tanganjika
Tropical D-50 Plus
Tropical Krill Gran
MüLa's weiß und schwarz sowohl als Frost- wie Lebendfutter
Infos zu den Updates
05.02.2016
Aquarium wurde aufgelöst, Besatz abgegeben, läuft seit knapp zwei Wochen mit Tanganyika-Besatz
User-Kommentare
Hallo Noah,
schön gestaltetes Becken hast Du da!
Ich denke, das passt zu den Bedürfnissen Deiner Malawis!!
VG
Peter
Hi Noah,
na bin gespannt was uns erwartet und gutes gelingen bis dahin....ich komme wieder..hahahahahaha, -)
LG
Flo