Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x40x50 = 240 Liter
Letztes Update:
10.09.2013
Besonderheiten:
Wulstverklebung
Dekoration
Bodengrund:
Aqua-Kies 0,2-1,0 mm 20Kg
Aqua-Kies Schwarz 1,2-2,8 mm 15Kg
Aquarienpflanzen:
1x Anubia
Weitere Einrichtung:
ca. 70 Kg Lochgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1x T8 Sun Glo (mit Alufolie wurden Dunkelzonen erschaffen)
1x T8 Life Glo (mit Alufolie wurden Dunkelzonen erschaffen)
Mondlicht 40 LEDS
Beleuchtungszeit: Mondlicht 06:20-09:00
Life Glo 09:00-20:00
Mondlicht 20:00-22:15
Filtertechnik:
Eheim professional 2 2224 700 l/h
Weitere Technik:
Unterschrank aus 38mm Arbeitsplatten selbst gebaut und mit weißer Hochglanzfolie beklebt.
-Jäger Heizstab
-blaue Rückwandfolie (löst sich leider und ich komm nicht ran!!!)
-JBL ProFlow 500 490l/h
Besatz
10 Pseudotropheus saulosi
Am 23.12.2011 sind die Saulosi eingezogen.
Geplant ist ein Besatz 3/7 ,der momentan noch nicht erkennbar ist. Ein Männchen ist schon erkennbar auf Grund der Umfärbung.
Pseudotropheus saulosi ist ein kleiner bis mittelgroßer Mbuna. Er erreicht eine Gesamtlänge von etwa 7 bis 9 cm. Die Weibchen sind gelblich orange gefärbt. Die Männchen weisen auf hellblauem Grund schwarze Querstreifen auf.
Pseudotropheus saulosi ist am Taiwan Reef nördlich der Insel Chizumulu endemisch und lebt im sedimentfreien Felsbilotop. Taiwan Reef liegt an der Ostküste des Sees im geographischen Bereich von Mosambik, nicht weit weg von Mara Point.
Wasserwerte
JBL Easy Test 5in1 Teststreifen
Gh: 18
Ph: 8,1
Kh: 15
No2: 00
No3: 00
Wasserwechsel ca. 90 Liter jede Woche
Temperatur 24,6 Grad
Futter
Lebendfutter: alle 2 Wochen Guppybabys vom Nachbarn
Frischfutter: -Gurke, Spinat und Paprika
Flockenfutter: -JBL Novo Malawi (Algen,Getreide,Krebstiere,Gemüse usw.)
Infos zu den Updates
Hallo,
auf Grund meiner Wasserwerte habe ich mich auch auf Rat von Jürgen Vetter für ein Malawibecken entschieden. Das Gesellschaftsbecken wurde aufgelöst und alle Fische haben ein neues Heim bekommen.
Bin für jeden Kommentar und Tip dankbar damit das Becken besser wird.
Ich weiss dass das Lochgestein nicht jedem gefallen wird, aber ich finde es praktisch und hoffe das es sich noch mit Algen zusetzt und dunkler wird.
17.01.12 Futter wurde umgestellt und Mückenlarven sind komplett vom Speiseplan verschwunden! Led-Mondlicht wurde von 100 auf 40 LEDS gekürzt und ich hab nochmal 30 Kg Lochgestein bestellt. Bilder folgen.
24.01.2012 Ein Männchen ist schon etwas deutlicher erkennbar! Also hab ich momentan einen Besatz von 1/8. Die Steine sind heute gekommen und am Samstag beim WW kommen sie rein.
27.04.2012 Neue Bilder eingestellt, Pflanze und Strömungspumpe eingesetzt. Mittlerweile zeichnen sich 3 Männchen sehr deutlich ab, na endlich! Das Lochgestein ist auch schön von Algen besetzt und nicht mehr so hell!
03.05.2012 Neue Bilder eingestellt, Beleuchtung und Futter geändert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Miese97 das Aquarium 'Saulosi Artenbecken(existiert nicht mehr)' mit der Nummer 22272 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
11583 Aufrufe seit dem 12.01.2012
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Miese97.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.