Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Endler's Paradise von Bandito76

BlogUserinfos
Aquarium Hauptansicht von Endler's Paradise
Endler's Paradise von Bandito76

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
01.03.13
Größe:
60x30x30 = 54 Liter
Letztes Update:
20.12.2013

Besonderheiten:

Ursprünglich hatte ich das Becken als Aquascape hier angemeldet... Aber ich denke die Klassifizierung als Südamerika-Becken trifft es besser.

Dekoration

Bodengrund:

13kg JBL Sansibar (schwarzer, feiner Natursand)

Aquarienpflanzen:

Anubias barteri var. nana

Hygrophila difformis

Limnophila sessiliflora

Taxiphyllum barbieri

Eleocharis pusilla

Acorus pussilus

Cryptocoryne becketti

Bei Beckenneueinrichtung wurde im Vordergrund Hemianthus callitrichoides "Cuba" gepflanzt, zwischenzeitlich entstand ein schöner, dichter Teppich. Irgendwann schwamm dieser Teppich durchs Becken und lie?? sich nicht mehr einpflanzen so das er seinen letzten Weg zum Komposter antrat...

Weitere Einrichtung:

6kg Seiryu-Steine, 1 rote Moorwurzel

hintere und seitliche Scheiben mit blauer Plotterfolie beklebt

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Aus der Original-Abdeckung wurde der Lampenkasten und die vorhandene Beleuchtung entfernt. Eingebaut wurden zwei T8-Leuchtstofflampen mit je 15W (1x Lichtfarbe 865; 1x Lichtfarbe 965).

Da der rechten Beckenrand noch immer zu dunkel war, wurden in dem Bereich noch einige wei??e LED's in der Abdeckung integriert.

Filtertechnik:

Innenfilter Eheim Pick up 2006

Weitere Technik:

CO²- Düngeflasche (350gr.); CO²-Einbringung über Paffrathsche Schale (Eigenbau)

Eigenbau-Flüssigdünger-Dosieranlage: Vollautomatisch werden dem Becken mittags 1ml Eisen-Volldünger und nachmittags 1ml NPK-Dünger zugeführt.

Die Düngeanlage besteht aus einem Gehäuse indem zwei Schlauchpumpen aus einer Tinten-Befüllstation untergebracht sind. Die Pumpen laufen mit 12V und werden von einer ebenfalls im Gehäuse untergebrachten Siemens-Logo genau für 1, 8sek. angesteuert. Au??erdem lä??t sich über Kippschalter jede Pumpe jederzeit für je 1, 8sek. in Betrieb setzen. So kann z.B. nach einem Teilwasserwechsel ausser der Reihe Dünger zugegeben werden um eine gleichbleibende Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Besatz

ca. 25 Endler Guppys (mit Jungfische)

Den Stamm habe ich bereits seit 10 Jahren und die Populationsdichte hält sich auf natürliche Art immer auf dem selben Niveau. Um die Gefahr von Inzuchten auszuschlie??en, tausche ich ab und an Tiere mit einem anderem Endler-Liebhaber aus.

Wasserwerte

KH = 6

GH = 15

PH = 7

FE = 0, 1

CO² = 25mg

NO³ = 1

Futter

Tetra Min und Tropical Spirulina

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Koehler am 04.04.2013 um 19:21 Uhr

Hi,

sieht schonmal richtig klasse aus was du hier vorstellst und ich bin gespannt wie das Ganze aussieht wenn alles richtig an- und zugewachsen ist.

Die Düngeanlage ist ne abgefahrene Idee und ich bin mal gespannt wie sich das im Langzeittest bewährt, oder haste da schon Erfahrungen mit ?

Wünsche dir noch viel Spass mit dem kleinen Grünen.

LG Sebastian

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Bandito76 das Aquarium 'Endler's Paradise' mit der Nummer 26287 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Endler's Paradise' mit der ID 26287 liegt ausschließlich beim User Bandito76. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 02.04.2013